TR7 Steckerbelegung Scheinwerfermotor

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

TR7 Steckerbelegung Scheinwerfermotor

#1

Beitrag von BayernTR7 »

hat jemand hier die Steckerbelegung bzw. Farbzuordnung der Kabel am Scheinwerfermotor des TR7 parat. Ein Freund baut gerade den seinen zusammen und hat Probleme mit der Beschaltung. Ich selber komme an meinen im Augenblick nicht ran.
1 x 2 poliger Stecker 1 x 3poliger Stecker

Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Vielleicht sehen wir uns ja in Stuttgart bin am So dort
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#2

Beitrag von Harry »

;D

Hi Peter,

wenn ich den Schaltplan richtig lese, sollten am Motor folgende Kabel sein:

3er Stecker:
RLG- Motor plus
G - Endschalter
BLG - Motor Masse

2er Stecker:
ULG- Endschalter/Lichthupenrelais
NLG - Endschalter/Lichthupenrelais


Verbindungen:
RLG geht an US bzw UO (je nach Seite) zu den Relais
G geht an UK bzw UB ebenfalls zu den Relais
BLG geht an B - Masse

ULG geht an UP zum Lichthupenrelais
NLG geht an UN ebenfalls Lichthupenrelais

R= red = rot
LG = lightgreen = hellgrün
G = green = grün
U = blue = blau
B = black = schwarz
N = brown = braun
S = slate = grau
O = orange
K = pink = rosa
P = purple = violett

mfG
Harry
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#3

Beitrag von BayernTR7 »

Danke Harry für die prompte Bedienung
ich hoffe, dass es ihm weiterhilft..
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#4

Beitrag von TR7Heinz »

Peter ich denke Harry hat da recht mit der Beschreibung - musste aber selbst an meinem 7er schon feststellen, dass nicht immer alles so ist wie es der Plan beschreibt! Sei es weil der Vorbesitzer kreativ war, sei es weil in der Produktion jemand nicht so gut an diesem Tag drauf war und Modifikationen angebracht hat!?!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
eniedermeier
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 1
Registriert: 08.11.2008, 00:00
Wohnort: 84378 Dietersburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von eniedermeier »

Hallo Peter, :giveup

bedanke mich für dein Arrangement und prompte Hilfe,
genau, dass sind die Farben, die mein Kabelbaum und Schwenkmotor aufweist.

Ich kann dir nur empfehlen, lege diese Nachricht von Harry in deiner Reperaturanleitung unter (86.40.15 Pos. 30) ab, und ändere diese.

Ihr habt mir schlaflose Nächte erspart.

Bei mir nistet sich immer wieder der Spruch ein: Nicht verzagen `PETER` fragen!

Es Grüßt dich
dein Freund

Erwin (Wolke7) aus Niederbayern
Antworten

Zurück zu „Motor“