20% bei LIMORA, Verdeck kaufen?

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#16

Beitrag von TR7Heinz »

Holger vergleich einfach diese Aussagen:
Hallo Andreas,
da könnte man jetzt noch folgende Möglichkeit ins Auge fassen, wie auch schon von garfield vor einigen Jahren beschrieben.
Ich habe ja Teilkasko mit 150 EUR SB, das würde bedeuten bei Glasbruch (z. Bsp hinteres seitliches Fensterchen), müsste man das kpl. Verdeck austauschen, da dieses Fensterchen fest mit dem Verdeck verbunden ist, im Gegensatz zum Heckfenster, das man ja rauszippen und wahrscheinlich auch einfach ersetzen kann.
Da könnte man ja für 150 EUR mein altes Sonnenlandverdeck, das leider irgendwie eingelaufen ist (seitlich bekomme ich es fast nicht mehr geklettet) kpl. mit Montage austauschen lassen.
Wäre das ein Option?
Würde das funktionieren?
und
Tendiere damit grundsätzlich zur versicherungstechnischen Lösung!
Aber das alte Verdeck ist wie gesagt nicht mehr so recht in "Form". Wird das ggf. bei der Regulierung ins Spiel gebracht?
Also Geldabzug.
Was entsteht da wohl für ein Eindruck? Ob geplant oder "dass ggf. dies eine Möglichkeit wäre" wie Du schreibst mag für Dich eine feine Unterscheidung sein! Der "falsche Eindruck" entsteht aber wenn man so schreibt!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#17

Beitrag von hp958 »

Hallo Heinz,
gebe Dir völlig recht, habe mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt, aber wenns Geld knapp ist, da kommt man vielleicht auf solche Sichtweisen.
Die Vorgehensweise bleibt aussen vor.
Bitte nochmal um Entschuldigung.

Gruss
Holger
:(
Benutzeravatar
cit36
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2010, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Jetzt dann doch noch mal zum wesentlichen zurück

#18

Beitrag von cit36 »

Hatt denn jetzt jemand erfahrung mit einem Verdeck von Limora?

Dirk
Benutzeravatar
cit36
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 10.01.2010, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Jetzt dann doch noch mal zum wesentlichen zurück

#19

Beitrag von cit36 »

Hatt denn jetzt jemand Erfahrung mit einem Verdeck von Limora?

Dirk
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#20

Beitrag von hp958 »

Würde mich nach wie vor auch interessieren!

Grüsse
Holger
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von voltri »

Limora konfrontiert mich seit geraumer Zeit bei Reklamationen und Retouren mit interessanten Vorstellungswelten.
Rolf
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#22

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#23

Beitrag von Uriah »

...oder bei https://www.oldtimer-zentrum.com/index.htm !
(früherer Mitarbeiter von Heuten)

Grüße Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von hrg »

Hallo Freunde,
angenommen der Schneider war gut, ist die Frage nach dem richtigen Stoff (Material) schon beantwortet ? Mein Verdeck schrumpft Jahr für Jahr und ich fürchte beim nächsten Zuschnallen werde ich mir die Finger brechen,
freundliche Grüße Hans
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#25

Beitrag von wie »

@hrg

Bist Du Dir sicher, dass der Stoff einläuft? Ich kriege meins, wenn es länger nicht geschlossen war (also im Sommer immer) auch kaum noch zu. Wenn es dann eine Zeit lang wieder gespannt war, ist das Problem erledigt.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Willi49 »

hrg hat geschrieben:Hallo Freunde,
angenommen der Schneider war gut, ist die Frage nach dem richtigen Stoff (Material) schon beantwortet ? Mein Verdeck schrumpft Jahr für Jahr und ich fürchte beim nächsten Zuschnallen werde ich mir die Finger brechen,
freundliche Grüße Hans
Hallo Hans,
jeder Sattler sagt: Im Winter (überwintern) das Dach schliessen. Wenn Du das gemacht hast sollte es keine Probleme geben.
Wenn doch ist das Mat. schlecht oder das Auto wird immer größer.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
ricci
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Verdeck

#27

Beitrag von ricci »

Hallo ,
du mußt auch mal unter Interieur und Verdeck schauen da steht sehr viel über neue Verdecke drin.
Ich habe ein Stoffverdeck von Limora und bin sehr zufrieden.
Siehe Beschreibung unter

Foren
Interieur u. Verdeck
Verdeckqualität
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#28

Beitrag von Pusztablitz »

...oder bei https://www.oldtimer-zentrum.com/index.htm !

kauft die Verdecke dazu und teilt aber vorher nicht die Quelle / Marke mit.
Das wie dei besagte Katze im Sack.. Den rest hae ich soweit im Triki beschrieben.
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“