tr 6 vergaser - motor stirbt nach 20 km ab

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
deerehunter
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2009, 00:00

tr 6 vergaser - motor stirbt nach 20 km ab

#1

Beitrag von deerehunter »

hallo,

bin neu im forum und habe mit meinem tr 6 (vergaser su , baujahr 1971),
folgendes problem :

den tr habe ich 2007 im september gekauft, das auto wurde komplett neu aufgebaut. bis juli 2009 fuhr der wagen problemlos, hing gut am gas und ich hatte nicht eine panne (ca. 6000 km fahrleistung seit kauf).

seit juli tritt folgendes regelmässig auf :

nach ca. 20 km, mit gutem öldruck und voller leistung, fängt der motor an zu stottern und verliert leistung bi zum stillstand. danach lässt sich der wagen starten, verliert aber in immer kürzeren abständen wieder die leistung.

von einer werkstatt wurde der gesamte tank gereinigt, die benzinleitung und alle filter. festgestellt wurde schmutz im benzin. der wagen fuhr bisher mit bleifreiem sprit. leider trifft das problem weiter auf.

wer hat ähnliche erfarungen und kann mir tipps geben ? liegts eventuell an den vergasern , oder der benzinpumpe ?

bin für alle hinweise dankbar.
Benutzeravatar
2000mk2
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.06.2007, 23:00
Wohnort: Raum HH
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von 2000mk2 »

Moin! Kannst Du die Zündungsseite ausschliessen? Z.B. Kondensator? Immer wieder gerne verursachen auch die Verteilerfinger 'unerklärliche' Störungen, da ist (oder war) ganz viel Schrott im Handel...

Good Luck
Thorsten
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr_tom »

Hallo deerehunter,

bei meinem TR4 war es wohl die Zündspule, die zu Aussetzern geführt hat.

Ich weiss nicht wie alt deine Spule ist. Im Zweifel besser austauschen.

Gruss
Thomas

PS: Wie heisst du wirklich?
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

klingt sehr nach zündspule oder kondensator/unterbrecher

hatte auch unerklärliche aussetzer die durch hitze verursacht wurden ... war im endeffekt wohl auch der kondensator bzw der unterbrecher ... mit pertronix ist das problem weg

hast du die zündspule direkt am motor hängen? wenn ja, kannst du sie mal an den kotflügel umsetzen ... hilft ja vielleicht gegen hitzeprobleme

bernhard
Benutzeravatar
tony
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 29.02.2008, 00:00
Wohnort: Frankfurt a. M.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tony »

Hallo deerehunter,
mein 73er TR6 hat sich letztes Jahr durch selbige Zickereien hervorgetan. Die Ursachenfindung hat lange gedauert. Letztendlich war es ein Verteilerdefekt. Nach Umrüstung auf einen teilelektronischen fährt der Wagen wieder einwandfrei...
Grüße,
Tony
Benutzeravatar
deerehunter
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2009, 00:00

#6

Beitrag von deerehunter »

hallo,

erstmal vielen dank für die tipps, bin aber für weitere hinweise dankbar, da ich auch vermute das es mehrere ursachen haben könnte.

grüsse

deerehunter
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

hast du irgendetwas davon schon probiert damit wir ausschließen können?

bernhard
Antworten

Zurück zu „Motor“