TR4 Kaufempfehlung

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

andyp41
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2009, 23:00

TR4 Kaufempfehlung

#1

Beitrag von andyp41 »

Hallo Zusammen,

bin neu in diesem Forum, da ich noch kein Tr driver bin.
Da ich aber demnächst auch dazugehören möchte such ich schon eine ganze weile nach einem passablen TR4.

Nun habe ich das erstemal ein Fzg. gefunden, welches mir auf den Fotos (ich weiss danach kann man nicht gehen) zusagt.

Der Tr4A soll org. 49.000 miles auf der Uhr haben. Ist ein RHD.
Und der Zustand soll lt. Engl. TSSC 1A sein. Rost soll auch keiner vorhanden sein. Es gab 8 Besitzer mit historie.
Bilder sollen folgen, werde versuchen diese hochzuladen.

Wenn bilder da sind bitte mal euren Senf dazu geben, bis dann

Andy Peters
andyp41
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2009, 23:00

#2

Beitrag von andyp41 »

bilder im Anhang? :o
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hi Andy,

Hallo hier bei die TR-Freun.de! Hier bist du bestimmt am richtigen Platz.

Sind die Bilder in deiner Galerie von das besagten Fahrzeug? Und ist die Karre schon in D zugelassen?

Also auf Grund die 3 Bilder ist nicht alles zu sagen. Und um fest zu stellen ob Preis / Leistung stimmt waere eine Preisindiz auch noetig.

Das Auto im Bild sieht sicherlich nicht schlecht aus, ist aber auch ein wenig verbastellt. Hupen, noch mal Hupen, etwas Spruehnebel und ein paar Bohrloecher die es ab Werk nicht gab. Alles nix schlimmes und lasst sich bestimmt auch wieder geradebiegen. Aber der Preis sollte das Angebot entsprechend sein.

Und bitte, nehme einer mit der sich mit TR auskennt, und nicht Emotional beteiligt ist am Kauf!

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Jetzt sind mehr Bilder da.....ich schaue gerade noch mal :genau:

Marc
andyp41
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2009, 23:00

#5

Beitrag von andyp41 »

danke für die ersten infos mn-nl.

Preis12.000€
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hi Andy,

Die 12 Riesen sind in etwa das Gebotene entsprechend und wuerden ein Besuch vor Ort als naechsten Schritt bedeuten.

Wie du selber schon festgestellt hast, Bilder koennen tauschen. Ich sehe auf die weitere Bilder auch der eine oder andere Sache die ich persoenlich nicht so belassen wuerde. Allerdings ist es viel wichtiger das die Substanz stimmt. Also genau betrachten. Stimmt der Basis, ist die Ausgangslage da.

Pluspunkte: OD ist drin, schoenes Ventildeckel ist auch im Kauf :D

Beim besichtigen genau auf Rahmen und Karosse achten, und passabele Tecnik. Letzteres ist einfacher zu richten, Abstriche sind fuer die Verhandlung.

Viel Erfolg,

Marc
andyp41
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2009, 23:00

#7

Beitrag von andyp41 »

Auf den ersten BlicK hast du schon was gesehen?
Ich nicht- erzähl, was ist nicht Original.(Bis auf die Hupen)
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hallo nochmal....

Bild
Nicht orginal:
- Ventildeckel (Alu - nachgeruestet)
- Luftfilter
- Fliegende Sicherung links unten im Bild (also: Elektrik begutachten auf Bastelarbeiten)
- Links auf das Blechteil oberhalb die Pedallerie: Loecher die nicht hingehoeren
- Spruehnebel am Haubenverrieglung


Bild

- Lenker ist TR6?
- Holzarmaturenbrett bin ich mir nicht sicher, da kenne ich mich nicht genau aus bei TR4
- Mittelkonsole ist umgeaendert fuer DIN Radioausschnitt


Die Bilder zeigen nicht genau wie die Karosse in's Detail aussieht. Ausserdem ist das Rot eine schwierige Farbe zum Ablichten. Daher muss man sich entschieden ob ein Besuch sich lohnen wuerde....


Wo sind die TR4-fahrer mit ihre Kommentare??????

Marc
( der schon 1000-de von TR Bilder gesehenhat..... :heilig: )
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#9

Beitrag von DietmarA »

mn-nl hat geschrieben:Nicht orginal:
- Ventildeckel (Alu - nachgeruestet)
- Luftfilter
- Fliegende Sicherung links unten im Bild (also: Elektrik begutachten auf Bastelarbeiten)
- Links auf das Blechteil oberhalb die Pedallerie: Loecher die nicht hingehoeren
- Spruehnebel am Haubenverrieglung
Wo sind die TR4-fahrer mit ihre Kommentare??????
Was ist denn das rote auf dem rechten Kotflügel?
TR4 Fahrer :giveup :hm: :?

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tr-six »

wenn ich mir die beiden türunterkanten anschaue und auch die vorderen kotflügel, vor allem auf der beifahrerseite: das wirkt wie welliges blech oder blasen. genau ansehen oder detailbilder anfordern. wie sieht der boden aus? matten raus oder hoch, dann kann man auch bilder machen. und wie wär´s mit einem bild vom koffrraum oder der reserveradmulde. diese bilder sind die üblichen, detailbilder verraten mehr.


wenn du jemanden hast, der mal selbst eine karosse gemacht hat, wär´s gut, den mitzunehmen. wie marc schreibt, jemanden der nicht kaufen will und deshalb einen klaren kopf hat aber auch jemanden , der sich technisch und blechmäßig auskennt. wie er läuft, hörst und siehst du selbst, ein aktuelles kompressionsbild hilft sicherlich auch noch etwas bei der entscheidungsfindung.

ist sicher nicht so einfach, schnell einen aufzutreiben und so wie´s aussieht, steht die mühle ja auch noch jenseits des kanals. also für weitere ratschläge aussagekräftige bilder anfordern und in die galerie einstellen. oder (wie auch sonst im leben) als jungverliebter sich spontan binden und nach jahrzehnten wissen, ob die entscheidung richtig war.

halt uns mal auf dem laufenden
grüssle von den fildern
wolfgang
andyp41
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2009, 23:00

#11

Beitrag von andyp41 »

Also das rote auf dem Kotflügel - ist wohl noch ne Hupe (Lieber 3 als eine)

Besitzer ist nen alter Mann, spricht nen komisches Enlisch-versuch ihn nochmal für nen paar weitere Bilder zu ermutigen.
Benutzeravatar
mad_dog
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 69
Registriert: 04.08.2009, 23:00
Wohnort: willich

#12

Beitrag von mad_dog »

Hallo Andy,
auf den Bildern sieht es aus als wäre das Spaltmaß der Beifahrertüre sehr problematisch. Ist der Spalt zum vorderen Kotflügel wirklich so groß und hinten fast gleich Null? Da könnte der Rahmen marode sein (=durchgesackte Karrosserie)! Gibt es Bilder von unten?
Grüße,
Jürgen.
andyp41
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2009, 23:00

#13

Beitrag von andyp41 »

Einen Kennen der eine Karosse kpl. gemacht hat tue ich leider nicht. Bin zwar KFZ Mechaniker der auch Karosserie und sonstige Sachen kann, bin aber gewiss kein Spezi für Triumph.
Und wenn man Fremdpersonal einkauft wirds sicherlich seeeehr teuer. :?
Zuletzt geändert von andyp41 am 05.10.2009, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

DietmarA hat geschrieben:
mn-nl hat geschrieben:Nicht orginal:
- Ventildeckel (Alu - nachgeruestet)
- Luftfilter
- Fliegende Sicherung links unten im Bild (also: Elektrik begutachten auf Bastelarbeiten)
- Links auf das Blechteil oberhalb die Pedallerie: Loecher die nicht hingehoeren
- Spruehnebel am Haubenverrieglung
Wo sind die TR4-fahrer mit ihre Kommentare??????
Was ist denn das rote auf dem rechten Kotflügel?
TR4 Fahrer :giveup :hm: :?

Gruß
Dietmar
Das sind die:
Das Auto im Bild sieht sicherlich nicht schlecht aus, ist aber auch ein wenig verbastellt. Hupen, noch mal Hupen, etwas Spruehnebel und ein paar Bohrloecher die es ab Werk nicht gab
aus dem ersten Antwort :kopfklatsch

Marc
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15

Beitrag von Peter_10 »

Hallo Andy,

selber habe ich einen TR4, das von dir gezeigte Fahrzeug ist ein TR4a.

Auf dem Foto vom Motorraum, sieht man vorne auf dem rechten Kotflügel etwas angeschweißt (gerade noch am Foto sichtbar). Was ist das? Hat mein TR4 nicht.

Die Spaltmaße bei der linken Tür sind sehr auffallend, so wie Jürgen das schon angemerkt hat.

Noch 2 Kleinigkeiten.
- Das Emblem auf dem Motorhaube ist vom TR4. Der 4a hatte schon die Weltkugel.
- wenn ich mich nicht täusche sind in D die hier gezeigten Zentralverschlüsse der Speichenräder nicht erlaubt, du müßtest dann auf die 8-eckigen umrüsten (wirklich eine Kleinigkeit)

Falls du dir den Wagen anschaust, dann achte darauf ob du Hinweise findest, daß der Wagen auch regelmäßig gewartet wurde. Z.B. könntest du dir die Schmienippel ansehen. Falls die völlig verdreckt und kaum zu entdecken sind, dann wurde er nicht regelmäßig abgeschmiert.

Bevor ich meinen TR4 gekauft habe, hatte ich einige Bücher gelesen und mit eine Checkliste gemacht worauf ich achten werde. Z. B. Ölaustritt, funktionieren alle Instrumente, .....
Wenn man den Wagen anschaut ist man aufgeregt und vergißt das eine oder andere. Eine Checkliste ist dann hilfreich, und scheu dich nicht davor, jeden Punkt einzeln abzuhaken.
Vieles auf solch einer Checkliste kann man auch vorab schon telefonisch abklären.

Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“