Ölpumpe für TR4 gesucht

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ölpumpe für TR4 gesucht

#1

Beitrag von Peter_10 »

Hallo,

in dem Beitrag mit dem Titel "Oldruck/Ölwanne" habe ich die Problem mit dem Öldruck bzw. der Ölwanne bei meinem TR4 geschildert. Einige der TR-Freunde haben mir mit ihren Tips auch weiterhelfen können aber letztenendes ist das Problem noch nicht gelöst.

- Öldruck ist hoch bei kaltem Motor (>6bar)
- Öldruck ist gering bei warmen Motor (2bar)
- Öl: SA20W50

- das Axialspiel als auch die Spiele der beiden Rotoren der Ölpumpe liegen innerhalb der Toleranzgrenze
- die Öldruckanzeige "lügt" leider nicht (habe ich mit einem Zweitinstrument überprüft)
- Ölreduzierventil ist gereinigt und funktioniert auch (ich kann den Öldruck bei kaltem Motor damit auch beeinflussen)

Nun könnte es an ausgewaschenen Hauptlagern liegen.
Vielleich gibt es noch eine andere Idee, die ich überprüfen könnte - Da eine Motorüberholung sehr teuer ist, und der Motor auch gut klingt (meiner Meinung nach) möchte ich diesen Schritt (noch) nicht einschlagen.

Gibt es "stärkere" bzwl. leistungsfähigere modernere Ölpumpen für den TR4? Ich wäre dankbar, wenn ihr mir Eure Erfahrung mitteilen und mögliche Bezugsquellen nennen könntet.

Schöne Grüße
Peter
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#2

Beitrag von Schnippel »

Grüß Dich Peter,

mach dir keinerlei sorgen ! es ist alles ok.lass das geld in der tasche :)
deine maschine hat einen sehr guten öldruck.
selbst wenn der im leerlauf auf ca 1 bar absinkt keine panik.
ich würde allerdings beim nächsten ölwechsel auf ein handelsübliches 15/40 gehen.wichtig beim öl, das es alle vw und mercedes freigaben hat !
(castrol classic 20/50 hat das nicht !)

munter
ralf
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ölpumpe für TR4 gesucht

#3

Beitrag von Peter_10 »

Hallo Ralf, Owi-wan,

danke für Euer Feedback.
In dem Beitrag habe ich die Öldruckwerte nicht erwähnt so wie in dem Beitrag "Öldruck/Ölwanne".


- Wenn der Motor kalt ist steht die Anzeige am oberen Anschlag (>7bar).
- Später fällt er deutlich ab, und liegt bei 2000 U/min knapp unter 2 bar und bei 3000U/min etwas über 2 bar.
- Bei Standgas, fällt der Öldruck auf unter 1 bar, und dann werde ich immer etwas nervös.

Also 2 bar, definitiv nicht im Leerlauf und halt ganz anders als im WHB beschrieben.

Denkt ihr weiterhin, daß ich mir keine Sorgen zu machen brauche, was mir natürlich sehr recht wäre.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Peter,
wenn der Verschleiß der Pumpe innerhalb den Toleranzen liegt, besteht hier kein Handlungsbedarf.
Der Druck wird bei warmem Öl eingeregelt. Wenn das nicht (mehr) möglich ist, wird hier der Fehler liegen.
Die Druckunterschiede bei kaltem, warmem und heißem Motor sind beträchtlich. Das Einregeln sollte bei "normaler" Betriebstemperatur erfolgen.
Rolf
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Ölpumpe für TR4 gesucht

#5

Beitrag von HansG »

Peter_10 hat geschrieben:- Ölreduzierventil ist gereinigt und funktioniert auch (ich kann den Öldruck bei kaltem Motor damit auch beeinflussen)
Schöne Grüße
Peter
wie Rolf schon schrieb, wird das Ventil bei warmem Motor eingestellt und der Druck muss sich ergo dann auch bei warmem Öl verändern lassen.

Bei kaltem Motor, wird der Öldruck eine Weile konstant und relativ unabhängig von der Drehzahl hoch gehalten, bei mir meist über 5 bar, dafür sorgt meines Wissens das zweite Ventil (Ausgleichsventil), dass erst dem warmem Öl erlaubt durch den Filter zu strömen, wonach dann der im WHB beschriebene und einzustellende Effekt auftritt: Druckanstieg auf circa 5 bar bis 2000 Umin, dann Abfall auf circa 4 bar und erneuter Druckanstieg.

Das weiss ich nur vom Hörenahnen, die Fachleute mögen mich bitte verbessern wenn nötig! :giveup

Ob es Dir irgendwie weiterhelfen kann, also wenn das Ausgleichsventil eine Macke haben sollte, weiss ich leider nicht.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Motor“