LHD oder RHD beim 3er

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

LHD oder RHD beim 3er

#1

Beitrag von tr-26h »

Hallo,

nachdem ich mir in Schweden noch einen TR3A zum Neuaufbau gekauft haben, ist mir jetzt bei der Nachforschung der Unterlagen und der Fahrzeugnummer aufgefallen, dass mein RHD-3er nach der Fahrzeugnr. mit der Endung LO eigentlich ein LHD mit Overdrive sein müsste.

Wieviel Aufwand wäre eine Rückrüstung, obwohl mir der 3er als RHD genauso gut gefallen würde.

Bei einer Umrüstung auf Zahnstangenlenkung wäre ohnehin ja mehr Aufwand und eine Entscheidung ob links oder rechtslenker zu machen.

Wer hat beim 3er in der Richtung Erfahrung?

Andreas
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RetroS »

Hi Andreas

Ähnl. Frage hatten wir vor kurzem schonmal.
Tu das nicht !!
Ein "echter" 3er wird rechts gelenkt.
Tu das schon seit fast 10 Jahren und bin immer noch begeistert.
Der California- 3er meiner Frau ist ein "Linker" - mit dem kann ich nicht.

Oswald
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#3

Beitrag von tr-26h »

Ja Oswald,
ich wäre garnicht auf den Umbau gekommen, wenn nicht die FGNr: ihn als LHD identiviziert hätte, also wurde er schon einmal von links auf rechts umgebaut.
Wenn der Umbau aufwendig ist, fällt er eh aus.

Andreas
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von RetroS »

Andreas

Di Comm.-Nr. hat noch keinen TÜV interessiert, die halten sich an die eigestempelte Karossen-Nr. von Mulliner oder sonst einen Kram.
Von derr Seite her hast Du keine Probleme zu erwarten.

Oswald
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von HolgerS »

Der Aufwand hält sich in Grenzen. Das ist schließlich auch der Grund, warum in UK so viele TR's fahren, obwohl nur ein Bruchteil der Produktion im Land blieb. So wie wir in den 1970-90ern die Teile über den großen Teich geholt haben, taten die Engländer das auch und die meisten davon wurden dann gleich auf Rechtslenkung umgebaut.

Ich selbst fahre ausschließlich Linkslenker-Triumph's und bin froh drum. Ist im Alltag mit dem Überholen und Parkhäusern usw. einfach sinnvoller, wenn man viel damit unterwegs ist und bei mir laufen die in der salzfreien Zeit komplett im Alltag. Allerdings waren alles bei Auslieferung auch bereits Linkslenker und ich musste das nicht mehr umbauen.
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#6

Beitrag von tr-26h »

Danke für die Infos !

Andreas
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von marcusbagira »

Hallo!

Ich habe meinen 3er gerade zerlegt. Alle Öffnungen in der Spritzwand sind für LHD wie RHD Spiegelbildlich vorhanden. Auch z.B.die Öffnungen für die geschraubte Pedalbox. Sogar am Rahmen sind die Befestigungsflansche links wie rechts alle da. Ich glaube es wird nur wenige Fahrzeuge geben wo es so einfach ist von RHD auf LHD umzubauen. Im Moment fällt mir nur ein, das Du einen anderen Armaturenbrettträger brauchst, aber das Blech ist geschraubt, und einige Lenkungsteile sind in den Ersatzteilkatalogen mit LHD bzw RHD gekennzeichnet.

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#8

Beitrag von ts27952 »

Hallo,

in Ergänzung zu Marcus:
- Die meisten Spritzwände sind symmetrsich für RHD/ LHD geeignet es gibt aber auch andere (aus den späteren Serien / post-60k?). Die sind aber leicht zu erkennen - dort fehlt z.B. die Öffnung der Hydraulikbox auf der Beifahrerseite UND es sind immer US-Versionen, also LHD.

Da er aber einen umgebauten hat, kann er mit Sicherheit zurückrüsten.
Benötigt werden m.W.:
- Pedale (Krümmung ist anders bei Kupplung/ Bremse)
- Gaspedal mit Gestänge
- Lenkgetriebe
- Armaturenbrett-Träger

Die LHD-Teile gibts häufig in UK (gebraucht), wegen der Umbauten auf RHD. Teile für Umbau auf RHD sind schwerer zu bekommne, da die TRs zur zeit eher "reimportiert" werden.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#9

Beitrag von tr-26h »

Danke für die Infos,

mein 3er hat die Nr. TS 29765 LO nach der Literatur also ein 58er TRA als LHD und Overdrive.
Da er jetzt RHD ist und kein Overdrive hat überlege ich natürlich ob ich ihn nicht wieder original aufbaue.

Ist die Zahnstangenlenkung-Umrüstung sinnvoll ?

Eine dazugelegte Heizung habe ich auch noch vom Verkäufer bekommen, die werde ich auch noch einbauen.

Einzig die Elektrik, die wurde in Schweden selfmade umgebaut, soweit ich sehen kann alles mit Relais, Natoknebel-Hauptschalter im Fussraum, neue Baterie aber im Kofferraum. Alles ist damit in Ordnung, aber ebend mit neuen Kabeln selbstgestrickt. Der Bateriekasten vorn ist mit einem passend lackierten Blech verschlossen.

Als erstes muss ich ihn mal zerlegen und den linken Aussenschweller erneuern, da der Löcher hat, die andere Seite wurde schon mal ersetzt.

MFG Andreas
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“