Motorschaden?!?!?

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Motorschaden?!?!?

#1

Beitrag von beaver »

Hallo TR'ler,
bin gerade in einem artfremden Gebiet unterwegs - mein Bruder braucht Verstärkung bei seinem Opel Astra G.

Bericht der Werkstadt: Wasserpumpe stark defekt bis hin zum Verklemmen was zu einem Verrutschen/Überspringen des Zahnriemens geführt haben soll. Folgend war natürlich ein falsches Timing und die Kolben haben die Ventile verbogen.....

Kling das Ganze bis hier hin für Euch schlüßig? Für mich noch halbwegs nachvollziehbar - wobei ich meinem Bruder die Hammelbeine noch langziehen muß, den WaPu-Schaden hätte er hören müßen....

Aber jetzt kommts, die Werkstadt will einen AT-Motor einbauen - Reparatur des o.g. Schadens wäre zu aufwändig....

Was meint Ihr?

Vielen Dank vorab!

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von exel »

wird die Wasserpumpe wirklich vom Zahnriemen (Steuerung) angetrieben und nicht vom Keilriemen?
Kenn mich jetzt bei Opel nicht so aus.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3

Beitrag von Josa »

Hallo Thomas,

ich vermutre, die Werkstatt meint einen gebrauchten Motor, von denen es seit dem Abwrackwahn genug geben sollte.

Dann kommt er wahrscheinlich mit unter 1000 Euro hin.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Hilmar
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 56
Registriert: 31.12.2004, 00:00
Wohnort: Oldenburg

#4

Beitrag von Hilmar »

Rupert:
Der Zahnriemen treibt auch die WAPu, er wird mit ihr auch gespannt.

Thomas:
Ich hatte vor ca. 3 Jahren einen ähnlichen Schaden (Riss d. Riemens am Vectra). Die umfangreichen Reparaturarbeiten (kein AT) kamen auf ca. 1500,--. Ich kenne die Preise für den AT-Motor nicht, da bist Du sicher besser informiert.

Gruß, Hilmar
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von beaver »

Hi!

- ja, die WaPu wird i.d.Tat beim Astra vom Zahnriemen angetrieben. Keilriemen ist nur für die LiMa da, soweit ich das sehen konnte.

- ja, die Werkstadt meinte einen "abgewrackten" Motor.

ich frage mich nach wie vor, ob das Thema mit den Ventilen wirklich so dramatisch ist ?!?!

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
Hilmar
Orga-Team Mecklenburg
Beiträge: 56
Registriert: 31.12.2004, 00:00
Wohnort: Oldenburg

#6

Beitrag von Hilmar »

Hallo Thomas.

Mit dem Tausch der beschädigten Ventile (wieviele ?) ist es nicht getan. Die V-Führungen haben sicher auch gelitten. Mit den üblichen Kleinteilen und Nebenarbeiten summt es sich.

Denke daran, was allein ein normaler Zahnriemenwechsel i. Rahmen einer Inspektion kostet.

Gruß, Hilmar
Mumins
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 133
Registriert: 23.11.2006, 00:00
Wohnort: Siegsdorf

#7

Beitrag von Mumins »

Es kann sogar sein, dass die Pleuellager nen Hau bekommen wenn die Ventile aufn Kolben schlagen. Nen guter gebrauchter Motor wäre sicher die beste Wahl.
Alle Ventile und Führungen neu, neu lagern, Kopf planen usw. Zahnriemenkit neu. Das wird nicht billig.
andyp41
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 04.10.2009, 23:00

#8

Beitrag von andyp41 »

Hallo,

das beschriebene Problem tritt häufiger auf.
Wenn bei der letzten Zahnriemen ern. die Wapu nicht gleich mit neu gemacht wird.
Meistens passiert dies bei den DOHC 16 V Motoren liegt in der Regel bei 1300-1500 Euronen.( Tauschkopf oder Kopf kpl. bearbeiten)

At Motor in der Regel ca. 700€ + Arbeit Ölwechsel ... auch gut 1000€
Zahnriemen ern.(diesmal vllt. mit Wapu) ca. 350-400€= kommt aufs gleiche nur in dem Motor steckt man auch nicht drin.

Persönlich würde ich Variante 1 nehmen

Gruß
Andy
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von beaver »

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge - ich habe nämlich den Schrauberladen meines Bruders im Verdacht, eine Abzockerbude zu sein.... Aber Eure Erfahrungen bestätigen hier ja anscheinend das Gesehene. Denke ich mach mich mal auf die Suche nach einem Abwrackmotor....

Gruss,

Thomas
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“