Scheiben Faltverdeck aufarbeiten

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Scheiben Faltverdeck aufarbeiten

#1

Beitrag von voltri »

Die Scheiben des Faltverdecks werden gelb und und haben über die Jahre hinbweg die eine oder andere Scheuerstelle bekommen.

Kennt jemand ein Produkt, mit dem sie sich wieder auffrischen lassen ohne die Oberfläche zu zerkratzen?

Danke

Rolf
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Willi49 »

Hallo Rolf,
von Swiss Oil gibt es einen Vynil Reiniger und Pfleger, ist gut, aber teuer bei einem neuen Dach (Scheiben)empfehlenswert.
Meine Methode, für ältere Scheiben die sich bewährt hat:
Dach auf ein Stoffbelegtes glattes Brett ( Bügelbrett gibt Schimpfe von Frau Rööörich ) legen etwas fixieren und mit guter feiner Autopolitur und weichen Tüchern gründlich polieren. Am Rand etwas Kreppband um helle Stellen am Stoff zu vermeiden. Im letzten Gang dünn wachsen.
Wirst staunen. :genau:
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3

Beitrag von Ulrich »

Hallo Rolf,

ich habe mit einem Kunststoffscheibenreiniger von BMW bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Der Reiniger hat die Produktbezeichnung "Scheibenreiniger für Cabriokunststoffscheiben" und hat die Art. Nr. 81229407665.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#4

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Cabrio-HECKSCHEIBENREINIGER C1 von Dr. Wack-Chemie, allerdings bei meinem Alfa Spider Verdeck.

Nach der Reinigung konnte man wieder wie durch Glas schauen.

Gibt es z.B. bei ATU oder auch Stevens in Wesel:

https://www.stevens-wesel.de/autopflege.htm

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Rolf,

Habe sehr gute erfahrung mit RENOVO Window Polish .
Sehe https://www.renovointernational.com (auch auf deutsche Sprache)

Grüss aus NL. Bram
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7

Beitrag von Ulrich »

Bibo hat geschrieben:Hallo,

läßt sich mit den beschriebenen Mitteln auch die Vergilbung der Kunstoffscheiben mildern bzw. entfernen? Ich besitze ein orig. TR5 Verdeck von 1971 welches noch nie montiert worden ist, jedoch Vergilbungen an den Scheiben zeigt.
Danke für Eure Hinweise.

Gruß
Bibo
Hallo Bibo,

deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich keine Erfahrungen mit einem so alten Verdeck habe.

Vergilbte Scheiben hatte ich bisher weder an meinem SL noch am TR - leichte Kratzer und milchig gewordene Stellen habe ich wieder klar bekommen.

Zu bedenken wäre allerdings, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. Der Kunststoff von "Scheiben" und Verdeckhaut dürfte einen großen Teil seiner Weichmacher an die Umwelt abgegeben haben - sprich Verdeck und Scheiben sind wahrscheinlich schon leicht versprödet. Beim Spannen des Verdeckes oder bei schneller Fahrt mit geschlossenen Verdeck kann es leichter reißen.

Wenn du dir keinen speziellen Verdeckscheibenreiniger kaufen möchtest, kannst du es auch mit einer Lackpolitur testweise versuchen. Wenn das keine Verbesserung bringt, wird der Verdeckscheibenreiniger auch nicht helfen. Der Verdeckscheibenreiniger ist in der Wirkung deutlich abrasiver als eine normale Lackpolitur.

Wenn der "Gilb" im Scheibeninneren sitzt, wirkt kein äußerlich anwendbares Mittel, wenn es sich nur um eine oberflächliche Anhaftung der Kunststoffausdünstungen handelt, hast du Chancen die Scheiben wieder klar zu bekommen.

Probier's aus und berichte gelegentlich über deine Erfahrungen, so dass wir alle etwas davon haben.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#8

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 25.01.2012, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

Der Verdeckscheibenreiniger ist in der Wirkung deutlich abrasiver als eine normale Lackpolitur.
Chrompolitur kommt dem aber recht nahe.

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“