LED Lampen

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

LED Lampen

#1

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Kennt sich jemand ganz allgemein mit ABE`s aus??

Es werden LED Lampen mit Bajonettsockel angeboten.

Verliert man die Betriebserlaubnis wenn die alten Glühlampen ohne TÜV oder Eintragung rausschmeißt?? :?
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Markymark »

Moin Peter,

dass kannst du vergessen - mit ABE geht da nix. Die Birnen (jaja, es nennt sich Lampe) bekommst du z.B. im Motocross Zubehör. Alternativ - und mit ABE - gibt es sog. Heavy-Duty Birnen für LKW. Letzteres fahre ich im Motorrad.

Viele Grüße

Mark
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#3

Beitrag von BayernTR7 »

dass kannst du vergessen - mit ABE geht da nix. Die Birnen (jaja, es nennt sich Lampe)

Hmmmmmmmm?????? Mark
Und ich dachte immer das heisst Leuchtmittel!
grins

mit truiumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter

Tr(i)umph ist die Seele des Spiels
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von olli_k »

dann müssten die Glühlampen die Standardmäßig eingestzt werden ja eine KBA Nr. haben, oder?

Auf meinen Birnen stehen nur Angaben zur Betriebsspannung und die Wattzahl.

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Markymark »

Moin Leute,

ich muss jetzt ganz ehrlich zugeben, dass meine Recherche zu diesem Thema bestimmt 4 Jahre her ist und sich ggf. in der Zwischenzeit etwas getan hat. Vielleicht hat jemand noch aktuelle Informationen.

Gruß

Mark
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Daibel »

Guten Morgen Redflitzer,

vergiss diese LED sch....e, das sieht klasse aus wenn Du von vorne reinschaust.
Alles so schön hell das es einen blendet.

Hatte mir die Dinger gekauft, weil ich dachte das wärs.

Hab die eingebaut und 1 min später in die Tonne getreten.
Es wurde eher dunkler, weil die LED´s nur nach vorne strahlen. Der Reflektor bekommt nichts ab.
Dann noch die Qualität, bei jeder Birne waren 1 oder 2 Led´s die nicht leuchteten.
Alle die ich kenne und den mist gekauft hatten, haben die wieder rausgeschmissen.
Mess lieber die Spannung an Deinen Birnen. Da kommen oft nur 9 V an, (Steckverbinder korrodiert usw...), Relais dazwischen und schon wird es hell :-)

Gruß Daibel
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#7

Beitrag von redflitzer »

Moin Daibel, danke für Deine Erfahrung. Bisher hatte ich keine Probleme. Der Tip mit dem Relais ist jedoch gut. :D

Der Winter ist lang. :wave:
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#8

Beitrag von DietmarA »

Daibel hat geschrieben:.
Mess lieber die Spannung an Deinen Birnen. Da kommen oft nur 9 V an, (Steckverbinder korrodiert usw...), Relais dazwischen und schon wird es hell :-)Gruß Daibel
Ich habe LEDs in den Kontrolleuchten drin. Das funktioniert ganz gut. Bei Einsätzen mit Reflektoren dürfte es aber eher nur schlechter sein. Denn die LEDs nutzen den Reflektor ja nicht aus.
Der Tipp mit den Relais ist aber m. E. der Heißeste. Auf dem Grenztreffen hat mir ??? (:? ) genau einen solchen Aufbau gezeigt.
Für mich ist klar - der nächste Winter bringt die Zeit für die Nachrüstung.
lg
Dietmar
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#9

Beitrag von kawedo »

DietmarA hat geschrieben: Der Tipp mit den Relais ist aber m. E. der Heißeste. Auf dem Grenztreffen hat mir ??? (:? ) genau einen solchen Aufbau gezeigt.
Ich war's :genau:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... opic&t=546

CharlyW
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von HolgerS »

Wenn mal mal von der fehlenden ABE und der völlig anderen Lichtfarbe gibt es seit einiger Zeit zumindest LED-Lampen, die auch zur Seite abstrahlen und die sich damit für die Blinker-, Brems- und Rücklichter eignen (abgesehen von den Steckscheiben-TR Rücklichtern, die ja schräg angeordnet sind).

Ich selbst habe seit einiger Zeit LED-Lampen als Standlicht (TR3) und beim Spitfire & Dolomite als Innen- bzw. Kofferraumbeleuchtung drin. Funzt problemlos und der TüV hat bisher auch nie was gesagt. Demnächst möchte ich noch die Instrumentenbeleuchtung umrüsten.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“