Scheinwerfer TR 3

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Scheinwerfer TR 3

#1

Beitrag von Willi49 »

Hallo,
wer kann mir bitte sagen welches Teil zwischen Frontmaske und Scheinwerfertopf gehört? Auf den Abbildungen die ich habe ist das nicht zu erkennen meist ist da gespachtelt was stört, sieht aus wie ein Keder. Wenn mögl. mit Bild.
Ich fange gerade mit dem 3er an. Vorfreude ist etwas besonders schönes
und der Winter naht kauft rostiges Blech und Draht :!: :!:
Euer Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von mack »

Hi Willi,
Zwischen der Frontmaske und dem Scheinwerfertopf kommt tatsächlich ein Kederring. Guckst du hier: [img]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Marcus/Eigene%20Dateien/triumph/bilder/web/technik/o1.jpg[/img]

LG
aus dem Norden (auch vom Hamburg aus ;-)

Marcus
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von mack »

gmmmmmmppshhhh!


Willi ; ich schick´ dir ne PN !

Marcus
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von mack »

So Beispielbild ist in meiner Galerie eingefügt.

Falls weitere Fragen offen sind, einfach melden!

LG

Marcus
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Willi49 »

Hallo Marcus,
danke, aber ich meine den gesammten Umlauf des Lampentopf an der Maskenoberfläche. Schau mal hier der melallicblaue Nobelhobel da sieht man am Scheinwerfer eine Wulst-Keder?
https://images.google.de/imgres?imgurl= ... 2%26um%3D1
Viele Grüße :kiss:
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Nix

#6

Beitrag von ts27952 »

Hallo Willi,

da gehört nichts rein - das ist eine Fuge/ ein Winkel, der ein bischen häßlich beim glätten ist. Aber das ist alles - kein Keder oder sowas.
Wenn es da was gegeben hätte, dann wäre es nach dem damaligen Stand der Technik z. B. mit Fahnen wie die Kotflügelkeder befestigt gewesen. Oder (moderner) mit Klammern.
Aber du wirst an keiner Frontmaske irgendein serienmäßiges Loch/ Schlitz finden.
Abgesehen davon wäre es auch in der Literatur von Bill Piggott über den SparePartsCatalogue bis zum Moss-Katalog dokumentiert.

Mach's dir nicht schwerer als es sowieso schon ist....
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#7

Beitrag von HansG »

da ist nichts ausser Blech an einem Stück und Lack
Bild
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Willi,
noch keine Details! Hab Geduld. Bring dir "Triumph TR" von Piggot mit. Da sind die TS sehr schön beschrieben und fotografiert.
Rolf
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#9

Beitrag von POW40 »

....als ich meinen TR 3 auseinandergerissen habe, war da ein Gummiring/-scheibe (also quasi eine grosse Gummig-Unterlegscheibe ;-) drin. Ein Gummiring oder ähniches ist beim TR2 und TR3 in der Piggot Bibel ebenfalls zu sehen...

...im Prinzip sollten das standard Gummiringe für H4 Scheinwerfen sein....

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von wie »

...im Prinzip sollten das standard Gummiringe für H4 Scheinwerfen sein....
Nee, was Willi meint: schaut Euch mal ein Detailbild von dem hellblauen an. Da ist unter dem Lampentopf (also dem schrägen Teil in dem der Scheinwerfer sitzt - blöder kann ich's nicht beschreiben) ein Keder. Hab ich sonst aber auch noch nie gesehen.

Übrigens, wer war denn so frech den blauen zu kaufen, bevor ich ihn mir ansehen konnte? Wagt der unter uns zu sein?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#11

Beitrag von POW40 »

...so recht kann ich dir nicht folgen :giveup
oder meinst du die "schelle", die einmal "umläuft" und unten mit den beiden winkeln fixiert wird? das ding wäre nach bill's bibel nicht original

der iceblue-farbene war doch richtig teuer, wenn ich mich recht entsinne? wäre mal interessant für was der dann am ende weg ist....

gruss
oliver
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#12

Beitrag von wie »

Nochmal.
Willi, du meinst den Keder zwischen Lampentopf und Karosserie, den man bei dem blauen sieht und bei dem roten nicht, oder?

Wenn ich es richtig sehe, ist das beim 3 und 3A unterschiedlich. 3er mit, 3A ohne.

Für den ice-blauen waren übrigens knappe 30 aufgerufen. Wenn die Beschreibung realistisch ist und die (sehr gut gemachten) Fotos nicht zu sehr täuschen, eigentlich kein Mondtarif finde ich, zumal der Händler nicht gerade im low-budget Bereich unterwegs ist.
Aber mir war es nicht vergönnt, ihn selbst in Augenschein zu nehmen.

Gruß
Achim
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#13

Beitrag von Drolli »

Hallo,
zwischen Lampentopf und der Frontmaske gehört eine spezielle
Gummidichtung ,ist bei allen bekannten E-Teile anbietern zu bekommen.

Gruß aus dem Norden

Carl
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Achtung - Begriffs-Verwirrung

#14

Beitrag von ts27952 »

Wir müssen hier ein bischen aufpassen:

Der Begriff "Lampentopf" wird hier verschieden verwendet:
1) Willi meinte damit den Blech-Aufbau auf der Frontmaske, der ein fester Teil der Maske ist. Das "Froschauge" sozusagen. Dieses teil hat eigentlich keinen Namen, da es Teil der Frontmaske ist.

2) z.B. Carl ("Drolli") und andere den Träger des Scheinwerfers, der den Reflektor trägt. Das Ding heißt in der Regel "Lampentopf".

-> Zwischen den Lampentopf und die Frontmaske gehört eine Dichtung, sie ist teilweise sichtbar hinter der Chromblende und je nach Lackiertechnik überlackiert.

-> Um das "Froschauge" herum, dort wo es auf dem "ebenen" Teil der AMske aufsitzt, scheint der blaue TR einen Keder ähnlich dem Kotflügel-Keder zu haben. Das ist aber (siehe Bild des roten TR3A) bei keinem der "sidescreen-TRs" serienmäßig. Ich halte es (wenn es keine optische Täuschung/ Spiegelung ist, für eine freie Interpratation des Restaurators.
Bei allen TRs ist noch viel "form follows function" drin - die Kotflügel-Keder decken eine häßliche Fuge ab, (nur) deswegen sind sie da. In Chrom kamen sie, weil die lackierten Versionen mit der Zunahme der Anzahl der verwendeten Farben einfach logistisch nicht machbar war - ebeso wie die in Wagenfarbe lackierte Felgen.
Technisch war bei der einteiligen Frontmaske kein Keder an der Stelle notwendig - alos warum hätten die Jungs da einen hinsetzen sollen?

TR2/3 und TR3A haben unterscheidliche Frontmasken - aber immer einteilig. Beim 3A ist der Lampentopf etwas zurückversetzt - das ist alles.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#15

Beitrag von HansG »

der Rote ist ein 3er (small mouth) so wei der hellblaue auch
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“