Anlasser?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
thom
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2009, 23:00

Anlasser?

#1

Beitrag von thom »

Hallo,
ich fahre einen TR6, der problemlos anspringt, wenn der Motor nicht heiß ist.
Ist er aber nach einer längeren Fahrt warm gelaufen (die angezeigte Temperatur ist aber im normalen Bereich) springt er nur noch mit viel Glück an. D.h. er nöddelt so, als wenn die Batterie alle wäre. Man kann ihn dann anschieben und er springt sofort an. Wenn ich ihn danch wieder aus mache und versuche ihn sofort danch wieder anzulassen, springt er in der Regel auch wieder an. Wer hat eine Erklärung, woran das liegen könnte? Anlasser ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Thom
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von exel »

Hallo Thom,

das hatte ich auch. Ich muß aber dazusagen, dass meiner damals ziemlich heiß wurde, weil der Thermostat nicht richtig öffnete.

Mittlerweile hab ich das Hitzeproblem gelöst und die Karre spring wieder ganz normal an, als wenn nichts gewesen wäre.

Hab allerdings damals auch die 123 Zündung eingebaut, die ja den Anlassvorgang erleichtern soll.

Gruß Rupert
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#3

Beitrag von Willi »

Hallo Thom,

kontrolliere auch mal das Massekabel vom Motorblock an Karosserie und Chassis und auch die Verbindungen des "dicken" Pluskabels an Batterie, Magnetschalter und Anlasser.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
steve_schmid
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 26.05.2005, 23:00
Wohnort: Fulenbach
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von steve_schmid »

Hallo

Ich hatte das gleiche Problem. Mit dem Ersetzen der Batterie hatte sich das Problem verabschiedet. Inzwischen habe ich auch einen neuen Anlasser drin. Warmstart ging bei meinem fast nicht. Kalt kein Problem.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von wie »

Hallo Thom,

springt er denn an, wenn du ihn überbrückst?

Wenn ja, hätte ich eher die Batterie, als den Anlasser im Verdacht. Zur Probe könntest du dann mal den Akku aus Deinem Alltags-Vehikel einbauen. Dann hast Du entweder das Problem gelöst, oder eine mögliche Fehlerquelle weniger :idea:

Viel Erfolg
Achim
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

Willi hat geschrieben:Hallo Thom,
kontrolliere auch mal das Massekabel vom Motorblock an Karosserie und Chassis und auch die Verbindungen des "dicken" Pluskabels an Batterie, Magnetschalter und Anlasser.
Gruß
Willi
Entschuldige Willi,
aber wichtiger wäre das Massekabel zwischen Batterie und Motorblock. Und die Kontakflächen der Ringösen von Oxidation befreien.
Gruß
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Willkommen bei tR-freun.de, Thom! :blumen

Du siehst, da wird gleich losgelegt, ohne vorher ein Bier getrunken zu haben ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
thom
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2009, 23:00

Anlasserproblem gelöst

#8

Beitrag von thom »

Hallo an alle,
und vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.

Ich habe sämtliche Masseverbindungen gelöst und von Oxidation befreit, und siehe da, er läuft auch wieder wenn er warm ist.

Nochmal vielen Dank,
Thom
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#9

Beitrag von DietmarA »

:klatsch:
Antworten

Zurück zu „Motor“