Abgerissener stehbolzen am Z-Kopf

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von voltri »

Stimmt!

Rolf
Benutzeravatar
khs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 16.04.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von khs »

genau!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MadMarx »

:hm: mal was grundsätzliches zu englischen autos.

die engländer waren recht klug:

die standard-gewinde-größe in england sind die UNF gewinde....also feingewinde.....alle verbindungen mit schrauben und muttern sind als UNF ausgelegt. grund dafür ist die höhere klemmkraft als auch eine bessere resistenz gegen vibrationslösen.

ABER - UNF gewinde haben sehr schlechte auszugswerte aus gusseisen oder leichtmetallen. darum haben die engländer bei befestigungen in diesen werkstoffen das UNC gewinde entworfen. dieses sorgt für sichere verankerung in spröden werkstoffen.

somit haben also beide protagonisten recht:

im ZK ist ein 3/8" UNC gewinde angeordnet und auf der anderen seite des bolzens ist ein 3/8" UNF gewinde zu finden - wenn man es verstanden hat, ist es ganz einfach - gelle?
Zuletzt geändert von MadMarx am 21.08.2009, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#19

Beitrag von Eckhard »

...ja, ganz einfach
Der Unterschied zwischen UNC und UNF liegt in der Steigung. Oder anders ausgedrückt. Ein Feingewinde wie z.B. UNF hat eine größere Bohrung
( Kernloch ) als UNC Gewinde. Oder noch einfacher erklärt. Je kleiner die Steigung also Gang/inch desto größer die Bohrung ( Das Kernloch ) gegenüber dem Nenndurchmesser des Gewindes

Eckhard
Benutzeravatar
Steffen
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 05.07.2005, 23:00
Wohnort: Dresden.................TR3

#20

Beitrag von Steffen »

@Carco,

Weist du , Fachkompetenz alleine ist nichts wert -> Sozialkompetenz sollte dein Stichwort sein.

"Si tacuisses, philosophus mansisses" - "Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben." - Denk mal drüber nach.

Grüße
steffen
Zuletzt geändert von Steffen am 22.08.2009, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#21

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Steffen
dieses forum ist dazu da um techniche propleme zu lösen, und nicht zum dumm rumm meckern.kritik sollte ins positive gehen und nicht so unsozial
wie dein gemeckere.
carco`s meinung in bezug auf korekte arbeit und techn.angaben sind ja
auch von MM dem rennfahrer bestätigt worden.
dein beitrag hat also nicht im geringsten zu einer lösung eines technichen proplems beigetragen. und das große latinum hilft noch weniger.
das leben ist hart und beschi.....en wird am ende mit dem tot bestraft
last uns wenigstens in der mitte viel freude und fahrvergnügen haben
und den ball flach halten.
liebe grüße harald
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#22

Beitrag von tr-26h »

Ja jetzt lass mal was hören Carco, wer oder was versteckt sich denn hinter Carco.
Ich schaue nicht nur in dieses Forum hier sondern auch in andere Forum mit ganz anderen Themen und Inhalten, doch eins ist allen gemein:

1.Es gibt dort Leute mit viel Sachverstand, die dies auch gerne zeigen.

2. sogenannte Aufmischer. Tauchen immer nur zum Stänkern auf, alles ist scheis... und tragen sonst zu nichts bei.

3. Die ewigen Mitleser, trauen sich weder Fragen noch Antworten zu geben.

Allso in welche Schublade sollen wir Dich packen?


Andreas
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#23

Beitrag von WKY »

Hi,
ich würde keinen metrischen Bolzen einsetzen. In ein paar Jahren erinnert sich keiner mehr, dass ein Bolzen mit einem anderen Maß ersetzt wurde und die Probleme (Pfusch) mit metrischen und zölligen Werkzeugen geht los.

Es geht gar nicht um Optik sondern um die künftige Wartungsfähigkeit.

Ciao, Tom
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Carco »

Zur Aufklärung derer die mich nicht kennen aber jetzt so auf den Putz hauen; Sind vermutlich noch nicht sehr lange in der TR-Scene bewandert.
Macht nichts. Auch ich habe vor zwanzig Jahren ziemlich uninformiert angefangen. Ich dachte zwar dass das heute in Zeiten von Google und Co. nicht mehr so möglich ist, aber so kann man sich irren.

Ich habe drei TR's restauriert, TR3, TR4, TR4A, viele TR Motoren (Vier- und Sechszylinder) aufgebaut und getunt, Getriebe, Overdrives und Hinterachsen überholt, bzw. neu aufgebaut und fahre z.Z. nur noch einen TR4 und eine Triumph Limosine.
Wer mit Google klar kommt kennt auch meine Homepage. Für die die nicht über diese Seite hinauskommen; Sie steht auch in der Linkliste und im TRiki gibt's auch noch was von mir.


Ich hoffe das reicht, um zu wiederlegen das ich mich hinter irgendeiner Anonymität verstecken würde wie es mir hier von einigen Zeitgenossen vorgehalten wird.

Ich war auch mal ganz aktiv in diesem Forum engagiert, aber genau wegen solchen Zeitgenossen hatte ich mich zurückgezogen und lese nur noch gelegentlich mit.

Habe mich seit dem auch dann zurückgehalten wenn hier fundiertes Halbwissen weitergeben wurde.

Aber freischwebende Bremsleitungen als Tipp weiterzugeben finde ich schon mehr als fahrlässig. Das zeugt einfach von Unkenntnis der Materie und offenbart obendrein eine Beratungsresistenz wie man in einigen Beiträgen herauslesen konnte.

Für die die es so nachmachen würden, könnte es vielleicht einmal zum tödlichen Ende führen.

Aber Harald und einige andere hatten ja dazu bereits etwas passendes geschrieben und vielleicht naht ja dann doch irgendwann die Einsicht.


Um auf den Bolzen zurückzukommen; Mein Vorredner hat natürlich vollkommen recht.
Einen Umbau auf Metrisches Gewinde ist nur dann zu erwägen, wenn das Gewinde im Kopf nicht mehr zu retten ist, für einen Gewindeeinsatz zu wenig Fleisch vorhanden wäre und die nächste gangbare Größe ein metrisches Maß ergeben würde.

Um auf MM zurückzukommen; Zuallererst waren die Grobgewinde da.
Withworth, BSW u.a. Später kamen Feingewinde wie BSF oder BSCY sowie unzählige andere hinzu.
Die UNC und UNF Gewinde sind amerikanische Gewinde welche daraus entwickelt wurden.
Sie wurden in England auch ausschließlich in der PKW Herstellung übernommen, da diese sehr stark US-exportorientiert war.
Bei den Motorrädern blieb es bei BSW und BSF Gewinden.
Da sich beide Gewinde aber sehr ähnlich sind, ist es möglich diese auch auch bedingt miteinander auszutauschen.
Das Metrische System hat sich dann in den Dreißigern als weitere Variante etabliert. Nicht jedoch im konservativen GB.
Im übrigen hat das Britische Gewindesystem auch Vorteile.

Das aber nur am Rande.

MM hat insofern recht dass in Guß und Aluminium Werkstoffen meist das Grobgewinde eingesetzt wird, bei Verschraubungen jedoch meist das Feingewinde.

In Zukunft wird jedoch ausschließlich nur noch metrisches Gewinde ein Rolle spielen.

Langer Text nur um einige Zeitgenossen zu befriedigen.

Bis neulich

Carco
Zuletzt geändert von Carco am 23.08.2009, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#25

Beitrag von gelpont19 »

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

...da hat son Bordsteinschrauber, wie ich ja ne Menge heute über Gewinde gelernt...

Ohne jeden Sch..., schreibt doch einfach mal öfter hier mit. Mir ist klar, dass ich nicht alles selber machen kann. (Im Winter is ja auch kalt aufm Bordstein) ;D

...und ich hab keine Probleme etwas aus der Hand zu geben an Leute, denen ich Kompetenz zutrauen kann. Dafür fahr ich auch ein paar Meilen.

...nur - in der Vergangenheit hab ich mit meinen vorherigen Karren (LR) ausschliesslich Sch.... erlebt mit Werkstätten, die meine Karren kaputtrepariert haben....

So bin ich zum Schrauben gekommen... bin aber eigentlich mehr der Geniesser - also Fahrer - besonders, was den TR angeht...

Also willkommen von einem Newbee hier - und - bleibt !

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#26

Beitrag von WKY »

gelpont19 hat geschrieben::klatsch: :klatsch: :klatsch:

...da hat son Bordsteinschrauber, wie ich ja ne Menge heute über Gewinde gelernt...

win
Ich hoffe "Bordsteinschrauber" ist von Dir nicht negativ gemeint :hm:

Ich habe leider keine Garage...

:(

Ciao, Tom
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#27

Beitrag von tr-26h »

Hallo Carco,
vielleicht solltest Du Dich einfach öffters beteiligen, hier im Forum.

Nur der Stil wie Du "rüberkommst", da solltest Du noch etwas machen.

Es geht hier sonst etwas freundlicher ab, ist doch schließlich ein Hobby.

Ich glaube nicht, dass hier lebensgefährliche Ratschläge unkommentiert abgegeben werden. Und wenn hier jemand doch etwas anzumerken oder zu verbessern hat, dann ist es ebend der o.g. Stil der auch passen sollte.

Ich hoffe, ich habe Dir jetzt nicht noch auf die Füße getreten.

Also halten wir den Ball wieder etwas flacher, nice weekend :D

Andreas
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#28

Beitrag von S-TYP34 »

@All
da hab ich ja was angrichtet mit meiner hartnäckigkeit in bezug auf bremsleitungs verlegetechnig es war sehr eckig und kantig rübergebracht
mir blieb aber nichts anderes übrig es so zu machen.
sonst hätte der fehler weiterhin seine kreise gedreht und wäre auch noch verschlimmbessert worden.
dazu hat auch das wort bordsteinschrauber gehört. nur so geht es.
@win
jetzt bist du ach im klaren darüber wer ich bin und was ich zu bieten habe.

fahren und geniesen da gebe ich dir recht
am 03 09 bis 08 09 werden wir meine ehemalige verlobte und ich wieder
nach england fahren mit dem zündplättchen(herald 1200 conv.) meiner frau zu einer ganz tollen veranstaltung www.festival-of-motoring.co.uk
ich mache bilder und werde von den "inselaffen"lieb gemeint berichten.
das mit votri ist auch geklättet das wochenende ist gerettet und die metrolügen sage es gibt gutes wetter na also.
viele liebe grüße an alle bordst......er und spezialisten und die noch werden. harald
ps. eine frage an euch ,zu der ich die antwort schon habe:
WARUM ZIEHT BEI DEN TRS / 2-6 und auch die kleinen DIE HADBREMSE
IMMER UNGLEICH?
Antworten

Zurück zu „Motor“