Temperaturschalter TR4

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Piranha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2006, 23:00
Wohnort: Sulgen, Schweiz

Temperaturschalter TR4

#1

Beitrag von Piranha »

Hallo zusammen,
sicherlich schon einmal im Forum platt gesprochen aber ich stelle die Frage dennoch:
Ich habe im Rücklauf vom Kühler bzw. Vorlauf zur WP einen Wassertemperaturschalter installiert mit 88°C EIN / 76° Aus. Bei meinen letzten Ausfahrten (mit Stau Klassik Bodensee) hat der Schalter nie eingeschalten. Dies war mit einwenig ungeheuer und da ich am Kühler sowieso noch ein kleines Loch reparierte habe ich den Schalter geprüft und dieser ist on Ordnung.
Ist der Temp.schalter der richtige oder sollte ich evtl. einen tieferen Schaltpunkt haben?

Grus und besten Dank für Eure Inputs
MARTIN
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Martin,

Die Stelle ist schon richtig wenn ich's verstehe (im Rohr unten von Kuehler zum WaPu :genau: ).

Das Termperaturbereich der Schalter ist eigentlich OK wuerde ich sagen.

Fragen:
- Hat die Temperaturanzeige ins Rote gezeicht?
- Hat das Kuehlwasser gekocht? Sollte eigentlich da du eine undichte Kuehler hast und demzufolge das System kein Druck aufbaut.
- Ist die mechanische Fan an der KW noch im Auto?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Piranha
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 24.09.2006, 23:00
Wohnort: Sulgen, Schweiz

#3

Beitrag von Piranha »

Hallo zusammen,
Ja der Temperaturfühler ist im Rohr vor WP.
Nein, die Temp.anzeige war bei ca. 90°C (schwierig abzulesen)
Schwierig zu sagen ob der Kühler gekocht hat, könnte aber sein aber relativ kurz da ich nur wenig Wasser verloren habe.

Übrigens konnte ich den Kühler relativ einfach löten (alle haben immer Angst, dabei ist es nur eine Sache der Temperatur und Vorbereitung) habe ihn jetzt mit 1,5bar geprüft, dass sollte eigentlich ausreichen oder?

Gruss aus CH
Martin
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Hallo Martin,

1,5 bar reicht aus. Hier im Forum stand mal was die Druck im Kuehlsystem fuer unterschied macht fuer das Kochpunkt im Kuehlmittel. Auch das kleinste Loch im Kuehler macht gewaltig unterschied, ich hatte das letztes Jahr :kopfklatsch

Marc
Antworten

Zurück zu „Kühlung“