Rücklichter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von sixpack »

Nee, nix doppelt da. Nur einen Satz l+r wenn mir mal einer hinten reinrauschen sollte ... den werde ich hüten wie Fort Knox.


:D
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#17

Beitrag von DietmarA »

War wirklich mal eine gute Idee. :klatsch:
Nur - wer kann mir jetzt gute Dichtungen empfehlen? :? :genau:
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Rückleuchten Dichtung Karosserie

#18

Beitrag von kawedo »

Hallo zusammen,
habe meine Rücklichter aus Langeweile nach euren Tipps gereinigt - sind richtig gut geworden.

Bei dieser Gelegenheit habe ich mich entschieden die alten Dichtungen zwischen Leuchte und Karosserie zu erneuern.
Leider habe ich bei B aus L. bestellt.
Passen schlecht und sind nach meinem Gefühl zu dick.

Habt ihr vielleicht eine Alternative zu den dicken Mossgummi-Dichtungen?
Vielleicht irgendwas wie Fensterdichtungen (Tesa).

Gruß
CharlyW
bummelbee
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2008, 00:00
Wohnort: braunschweig
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von bummelbee »

Habe soeben meine Rücklichter ausgebaut u.will sie jetzt in den Spüler stecken :D

Was kann ich da Alles mit reinschmeißen?
Die Dichtungen auch?
Gruss Ralph
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20

Beitrag von Pusztablitz »

NEIN!

Nimm für die einzelen Glässer je eine Schale lauwarmes Wasser und von der OMA Kuckident oder CorgaTaps je Glas.

Das schonender..
Schaumgummi in allen Bahnen udn dicken gibt es hier in Essen am HBF
bei Gummi Schulden https://www.gummischulden.de/
bummelbee
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2008, 00:00
Wohnort: braunschweig
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von bummelbee »

Zu spät

die Gläser sind super geworden :!:

die Dichtungen habe ich nur Balistol gepflegt :D

gruss Ralph
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#22

Beitrag von wie »

Hallo zusammen,

das Programm habe ich jetzt auch hinter mir. Leider hat Spülmaschine für einige Gläser nicht gereicht, da war noch irgendeine Pampe drauf, die ich mit Massen Schleifpaste runter schrubben musste. Jetzt isses aber OK.

Bevor ich das wieder zusammenbaue, noch eine Frage hierzu:
Der Übeltäter der dafür sorgt dass die Gläser/Reflektoren wieder dunkel und schmutzig werden ist alleine (!) das kleine Entlüftungsloch unterhalb der Gläser. Die habe ich mit Dichtmasse (Silikon/klar) eingesetzt und dabei das Loch verschlossen.
Wo ist denn da ein Loch? In den Gläsern selbst? Ich habe bei meinen jedenfalls keins gesehen oder gibt's da auch verschiedene Varianten (belüftet und unbelüftet)?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#23

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Wie.
Habe auch gerade meine Leuchten gereinigt und neu eingebaut.
Ich habe kein Loch gesehen!
Die dicken Dichtungen von L.waren bei mir immer noch zu dünn und ich musste mit schwarzer elastischer Dichtmasse abdichten,weil Wasser in den Kofferraum lief.
Ich habe allerdings schon oft gesehen,dass beim TR6 die Maße zwischen Leuchte und Karosse sehr variabel sind.
Mancher Chromrahmen war fast bündig und andere hatten bis zu 4mm Abstand zum Heckblech.
Gruss Steffen
P.S Kukident ist richtig gut :)
Nicht nur für die Dritten :yes:
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Rücklichter

#24

Beitrag von Marschall »

Hey Steffen,
hast Du da Erfahrungen .... mit den Dritten?
Gruß,
Dieter.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#25

Beitrag von wie »

Mancher Chromrahmen war fast bündig und andere hatten bis zu 4mm Abstand zum Heckblech.
Hängt das nicht davon ab, wie du das Ding positionierst? Die Löcher sind doch länglich, so dass man den Rahmen sowohl seitlich, als auch in Längsrichtung verschieben kann. Dementsprechend gibt's dann auch mehr oder weniger Druck auf die Dichtung.

Ich hab jetzt einen Satz aus Köln, vorher auch den von L., sind beide gleich.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#26

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Die Falz zwischen Rückwind und Kotflügel ist manchmal tiefer und manchmal flacher.Weiss auch nicht warum.
Habe den Rahmen erstmal an der Ecke gedrückt und das kurze Ende festgeschraubt und dann das lange Ende.
Am Falz hatte ich dann den Wasserdurchlauf.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#27

Beitrag von SteffenTR6rot »

Soll Rückwand heissen.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#28

Beitrag von sixpack »

Hallo miteinander...

ich lese mit staunen, dass ihr immer noch die Löcher in den Rücklichtgläsern sucht ...
:genau:

Ich habe mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Die Belüftungslöcher für die Rücklicht- und Seitenblinkergläser sitzen in den Dichtungen unten. Ich habe mal eben im passenden Karton gewühlt und noch eine gebrauchte Dichtung mit den Abdrücken der dort ehemals sitzenden Gläsern gefunden. DIESE Löcher mit Silikon verschließen wenn ihr die neuen oder gesäuberten Gläser montiert. Zur Belüftung dienen dann im Rücklichtchassis von hinten (Kofferraumseite) gebohrte 6er oder 8er Löcher gegenüber den Stellen, wo die Belüftungskerben sitzen. Fertig.

Die Rücklichter sehen heute nach fast 20 Jahren noch wie neu aus, und immer wieder spricht man mich an und sagt: "Du hast noch Licht an. Mach`mal aus... " Da ist aber nix an. Die reflektieren nur den Tagesichteinfall ...
:)

Jetzt zur textlichen Erklärung das bisher fehlende Bild:

Bild
Zuletzt geändert von sixpack am 27.10.2009, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#29

Beitrag von wie »

Ah, jetzt ja.

Danke Gerhard

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“