Kühler lackieren

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

Kühler lackieren

#1

Beitrag von Ovid »

Moin moin liebe Freun.de!
Da ich momentan noch auf einige Teile für meine Instrumente warte und daher dieses Projekt die nächsten Tage noch auf Eis liegt, mache ich mich jetzt an das nächste grosse Projekt. Ich möchte die gesammte Kühlanlage ein wenig in Schuss bringen. Dazu gehört leider auch der Kühler. Nach 34 Jahren hat der ein wenig seines Glanzes verloren und sieht ein wenig angegangen aus. Sprich ich würde ihm gerne wieder ein wenig Farbe verpassen. Ich habe nur ein wenig das Problem, dass ich nicht wirklich weiß, mit welcher Farbe ich da dran gehen soll. Es geht im Prinzip nur um den "Rahmen". Ich schätze mal, die erste Vorgabe ist, so wenig Farbe wie möglich, um eine Isolieren zu verhindern. Hat jemand von euch schonmal seinen Kühler lackiert?? Wenn ja, wie sind da die Erfahrung auch in Bezug auf die Vorarbeit wie Grundierung und dergleichen. Die alte Farbe bekomme ich gut mir Sandpapier ab, oder doch ein anderes Verfahren? Über Hilfe wäre ich echt dankbar.
Hier mal noch ein kleines Bild.


Bild

Mfg Philipp
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hallo Phillip...

Du kannst es mit Abbeizer versuchen, oder aber mit einer rotierenden Drahhbürste (dabei nur mit Schutzbrille arbeiten, da gerne die verbrauchten Drahtenden durch die Luft fliegen) für die Bohrmaschine. Fächerschleiferaufsätze für die Bohrmaschine gibt es auch in vielen Ausführungen. Einfach mal den google.de benutzen.
Zum lackieren würde Dir raten eine Grundierung für Zinkuntergrund zu benutzen. Die hat eine wesentlich höhere Haftung auf glatten Untergrund. Gibt es in Sprühdosen im Autozubehör. Den passenden Schwarzen Lack in "matt" auch.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

Hi,
eigentlich wird spezieller Kühlerlack verwendet. Ich habe selbst aber auch Lack aus der Sprühdose genommen. Achte aber darauf, daß der hitzebeständig ist. Gibt da sowas in schwarz matt bis angeblich 600°.
Rolf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

einen kühler lackieren lassen beim kühlerdienst kostet maximal 20-30€.
da lohnt die sparydose nicht.... :P:baeh:
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR-Tom »

ich habe meinen Kühler gestrahlt, der Körper ist im Orginal aus einem Material das aussieht wie Messing. Die Grundierung/Neulackierung habe ich dann aus der Dose, ohne Hitzeschutz.

Tom
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

Hi,
Mad Max hat recht, übrigens wird jede Farbschicht den Kühler etwas mehr am "kühlen " hindern.
Kühle, verregnete Grüße ;D ;D
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

Vor rund 5 Jahren habe ich meinen Kühler außen und innen gründlich gereinigt und anschließend mit der Sprühdose dünn lackiert, auch das Netz

Es wurde eine gute Marke gewählt und der Kühler sieht nach wie vor sehr gut aus. Hitzeprobleme gibt es nicht

Bin kein Freund von Sprühdosenlack. In diesem Fall aber vollkommen ausreichend

Mein Verdeckgestänge wurde mit einer kleinen Deko-Pistole von SATA lackiert

Eckhard
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Ovid »

Hi!
Danke schonmal für die Zahlreichen Antworten.
Der Läck is schon so im Arsch, dass ich ihn nur schräg anschauen brauche und er springt von alleine ab! Zuerst also mit Negerkeksen und dann mit Sandpapier drüber. Dann sollte er ziemlich blank sein. Die Frage ist nun, isoliere ich mir mit einer Zinkgrundierung nicht den Kühler zu sehr ab?? An Lacken habe ich hier auch noch eine Auswahl da incl. des entsprechenden Equipments. Die Firma POR hat auch einen hitzestabilen Lack im Programm, bis 600° glaube ich. Nur schätze ich auch, dass das von der Temperatur ein wenig übertrieben ist. Hmm Zwickmühle.

mfg Philipp
Antworten

Zurück zu „Kühlung“