Restauration

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Restauration

#1

Beitrag von HansG »

Hallo TR-Freunde,

beim Stöbern im Netz bin ich schon über Restaurationsbetriebe in den neuen EU Ländern im Osten gestolpert, zuletzt über



https://www.mobile.de/cgi-bin/homepageS ... tnerHead=1



Wird das in Zukunft für Nichtschrauber wie mich die einzige Alternative sein eine bezahlbare Restauration zu erhalten?

Ist es überhaupt eine?



Mir wird ganz schlecht, wenn ich an ein paar Beträge denke, die mir auf vorsichtige Anfragen hier genannt worden sind, nicht ohne dass mir vorher ausgesprochen ausführlich Notwendigkeiten und Problemstellungen aufgezeigt wurden, um die aus meiner Sicht horrenden Summen zu rechtfertigen.

Liege ich falsch?



Ich hoffe es gibt Meinungen hierzu, oder gar Erfahrungen?



Danke für ein offenes Wort!

Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Lupus
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 125
Registriert: 21.06.2004, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Restauration

#2

Beitrag von Lupus »

Hallo Nichtschrauber,

ich kann auch nicht schrauben. Ich versuche die gute Substanz zu erhalten und nicht an kommende TüVs zu denken. Defekte habe ich dauernd und eine Werkstatt der ich vertraue.

Loszulegen und eine komplette Erneuerung in Auftrag zu geben ist wohl finanzielles Harakiri.

Aber man kann sich dem Schrauben langsam nähern und mit Hilfe des Forums erste Schritte machen. Dem Selbstbewußtsein ist das nicht abträglich es sei denn man versucht mit einer alten Zange und einer Nagelfeile die Vergaser hinzukreigen ( obwohl ich das einigen aus dem Forum zutraue). Also los, was nicht mehr funzt kann auch keinen weiteren Schaden nehmen.

Gruß lupus
loud pipes save lives
Benutzeravatar
3HHeinrich
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 15
Registriert: 19.11.2004, 00:00
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Restauration

#3

Beitrag von 3HHeinrich »

Hallo Hans,



wenn an Deinem Wagen die ersten größeren Arbeiten(Notwendigkeiten) in Form von anstehen Reparaturen, bzw. Wartungsarbeiten anstehen, solltst Du ggf. mithilfe eines Werkstatthandbuches einfach selbst Hand anlegen.



Die Probleme(Problemstellung) tauchen warscheinlich am Anfang von ganz alleine auf und Du wirst manch (horrende) Summe die der ein oder andere Fachmann aufruft plötzlich als ganz kommod empfinden.



Mach es selber. Im besten Falle läuft alles glatt und ich garantiere Dir das Du Dein Auto mit anderen Augen betrachtest/fährst/wäschst...., sogar lieber betankst.



Grüße Heinrich



PS: Habe bei den anstehenden Karosseriearbeiten auch an unsere neuen Nachbarn aus dem Osten gedacht, bin aber im nachhinein froh es mit einiger Hilfe von Freunden ohne Europareise hinbekommen zu haben.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Restauration

#4

Beitrag von HansG »

Hallo,

also, erst einmal Danke für Eure Antworten, Ihr habt schon Recht und das nennt man wohl Ursachenbekämpfung anstatt sich mit den Symptomen aufzuhalten.

Na klar, ich mache schon Pflege, Wartung soweit möglich und kleinere Dinge selbst und das wird sicher mit der Zeit mehr und stimmt, das Forum kann ich ja auch noch fragen. Es ist wirklich erstaunlich, was die TR-Freunde alles drauf haben.

Harry - Ende April habe ich tatsächlich etwas hochkarätiges gekauft, glaubte ich jedenfalls.

Inzwischen hat sich das Gegenteil herausgestellt und ich streite mit dem Verkäufer rum. Da die Sache in der Schwebe ist, kann ich momentan nicht viel machen.

Meine Frage zielte auf die wirklich großen Sachen, das hätte ich vielleicht gleich schreiben sollen.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Restauration

#5

Beitrag von HansG »

@harry: also ich wollte Triumph fahren und nichts anderes und ich denke auch hier gibt es ein breites Spektrum zwischen gut und weniger gut hergrichtet, genauso wie bei den von Dir genannten Marken.

Triumphs werden in der Oldtimerpresse, nachdem was ich gelesen haben, eher als robust und leicht zu warten bezeichnet, wegen der einfachen Technik.

Und das mt der Selfmade-Liga, da habe ich schon ein paar Zweifel. Hier im Forum antwortet bei mittlerweile über 600 Mitgliedern eigentlich immer ein harter Kern, ich schätze einmal maximal 50 TR Profis. Und ich nehme nicht an, dass andere TR-Freunde mit ihrem Wissen hinter´m Berg halten.

Es gibt außerdem inzwischen eine Reihe von Oldi - Werkstätten, die zumindest in meinem Umkreis immer gut zu tun haben.



Ach so, meine Kernfrage war - siehe oben - und zwar für größere Sachen.

Warum nicht nach Alternativen erst einmal suchen und dann vielleicht andere Wege gehen?

Ersatzteile werden doch auch wer weiss wo gekauft, weil sie dort erhältlich, qualitativ besser oder preislich günstiger sind oder alles auf einmal. Und hierbei geht es meistens um vergleichsweise kleinere Beträge.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Restauration

#6

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Hansgerd,

also, zu einer Restauration in den neuen östlichen EU-Staaten kann ich sagen, dass ein Bekannter seinen Austin A 10 m. W. zu den halben oder noch weniger Kosten hat komplett machen lassen. Bei Wunsch wird das Restaurationsobjekt abgeholt und tatsächlich auch wieder gebracht. Im Nachhinein habe ich zufällig einen Bericht in einer Autosendung von diesem Restaurationsbetrieb gesehen, machte einen guten Eindruck, ist wohl seriös.

Jedenfalls gab es bei der Restauration und der finanziellen Abwicklung m. W. keine Probleme.

Etwas erstaunt bin ich allerdings, dass Du so schweres Geschütz gegen deinen erst im April erstandenen TR 4 auffährst. Ich meine mich zu erinnern, dass er in den Beiträgen eher positiv beschrieben wurde, zumindest bis, wie ich glaube, auf Schweißungen am hinteren Rahmen.

Oldtimerkauf ist halt eine Spezies für sich. Ich habe im April 2004 einen TR 6 gekauft, bin 2 Monate gefahren und hoffe in 4 Wochen mit anderem Motor noch in den Spätsommer fahren zu können. Nur soviel noch zu meiner Sache: der erste Anwalt war untätig, der zweite (selber Oldtimerfahrer) meinte, komplizierte Sachlage, wenn dann noch Sachverständige ins Spiel kommen usw. usw., er würde eher die Finanzmittel in die Behebung der Technikprobleme stecken- so habe ich?s dann auch getan.

Wie sagt man so schön: ein bisschen Schwund ist immer.



Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Restauration

#7

Beitrag von HansG »

Hallo Wolfgang,

danke für Deine Info, kannst Du die Firma erfahren und mir Name, Adresse usw. mailen?

Mein Rahmen war hinten beidseitig auf 50 cm Länge zu 3/4 bis nahe an die Aufhängung durchgerostet und ich traue ihm nicht mehr.

Für den Fall, dass ich ihn ersetzen muss, suche ich nach Alternativen.

Mein Anwalt ist ebenfalls Oldtimerfahrer, legt sich aber natürlich auch nicht fest, was Anwälte nie tun. Allerdings trage ich das Kostenrisiko nicht.

Ein bisschen Schwund, ok. Ich hatte leider noch einen Haufen anderer kleinerer und mittlerer Probleme und, das war mir dann doch ein bisschen zuviel davon.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Restauration

#8

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Hansgerd,



also ich sehe schon allein in der großen Entfernung zum Restaurationsbetrieb ein Riesenproblem! Klar, die holen Dein Auto ab und bringen es auch wieder! Und es gibt bestimmt auch Betriebe, die das wirklich genauso fachmännisch machen, wie Betrieb hier um die Ecke!

ABER: kurz mal vorbeifahren und gucken ist dann halt nicht! Das wissen die Restaurateure ja leider auch und ich unterstelle mal, dass sehr oft nicht mit der nötigen Sorgfalt gearbeitet wird! Es hat vielleicht auch ein klein wenig damit zu tun, dass unsere östlichen Nachbarn nicht ganz so emotional mit alten Autos vebunden sind, da es die dort eben auch gar nicht gab, jedenfalls nicht als Hobby!

Am Ende kann es dann auch teuer werden, wenn der Murks, der nicht offensichtlich ist, wieder beseitigt werden muss!

Abgesehen davon: Bist Du überzeugt davon, dass Dein TR eine Restauration benötigt???

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Restauration

#9

Beitrag von Eckhard »

Hallo,

zur Qualität der Restauration kann ich nur raten sich Referenzen einzuholen, bevor man den Auftag erteilt, sonst kann es böse enden, unabhängig davon, wo erledigt.

Spreche leider aus Erfahrung. Habe mir bei einem Händler einen TR 5

gekauft mit allen Rechnungen der Reparaturen/Restaurationen von deutscher " Fachwerkstatt" Vor dem Kauf habe ich das Fahrzeug sehr genau unter die Lupe genommen und sehr viel Murks entdeckt und bin davon ausgegangen die Hälfte davon gesehen zu haben, aber weit gefehlt, es war viel mehr, da nicht sichtbar ohne zerlegen. Bin also dabei diese Mängel zu beseitigen. Was schon fast erledigt ist.

Zum Verständnis, die letzte Rechnung betrug rund 21 000 DM in 2001,

da kann man schon was erwarten. Es waren keinerlei Schweißarbeiten notwendig.

Soviel zur Fachwerkstatt die meinen TR restauriert hat.

Es gibt mit Sicherheit auch bessere WS,man muß suchen.

Ich jedenfalls werde alle Arbeiten selbst erledigen was ich auch fast jeden Tag tue.

Also rate ich Freunde holen und arbeiten.



Gruß
Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein

Albert Einstein
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Restauration

#10

Beitrag von HansG »

Hallo,

nochmal Danke an alle, Ihr habt sicher alle irgendwie recht, selber machen ist am besten, lernen kann man es, und wenn nicht, muss man sorgfältig auswählen und auch die Entfernung zu einem Restaurationsbetrieb spielt eine wichtige Rolle. Und genau um all das zu erfahren habe ich geschrieben.

Ob eine Restauration notwendig ist? Nun ich spreche immer noch vom Rahmen und den sieht man auf meinen Fotos in der Galerie nicht. Schon nach dem Entfernen der "Verblindung" sah er so aus: - siehe attachment - und zwar links wie rechts. Ich denke schon, dass ich mir über den restlichen Zustand des Rahmens dann auch Gedanken machen muss.

Schließlich ist es auch eine Sicherheitsfrage, denn der hintere Teil hätte bei starker Belastung auch wegbrechen können. Auf den Fotos nicht sichtbar befand sich auch ein Riss senkrecht genau in der Ecke am Anschlag.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Restauration

#11

Beitrag von kawedo »

Hallo Hansgerd,



ich bin absolut sprachlos. Bitte verzeih mir die Bemerkung "Katastrophe".



Dabei kann nur eine "göttliche" Werkstatt oder ein anderer Rahmen helfen.



Mein Beileid



CharlyW



P.S. Hat der TüV noch nicht gemeckert??
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Restauration

#12

Beitrag von Wolfgang »

@Hansgerd,

sicherlich kann ich Dir die Firmenadresse besorgen, doch urlaubsbedingt kann ich meinen Bekannten nicht erreichen, wird also ca. 2 Wochen dauern.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es bei der Restauration des Austin mindestens 2 Abnahmen . Eine Zwischenabnahme für die separate Karosserie und die ausführliche Endabnahme mit längerer Probefahrt. Vieles war spezielle Vereinbarungssache.

Wenn ich Dich richtig verstehe, befürchtest Du, außer den anderen Problemchen, dass der Rahmen an anderen Stellen noch morsch sein könnte. Es gibt doch spezielle Werkstätten,

die mittels Endoskop arbeiten und mal in den Rahmen reinschauen können (nur mal so`n Vorschlag).



Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 263
Registriert: 28.03.2005, 23:00
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Restauration

#13

Beitrag von Wolfgang »

Nachdem ich mir gerade Deine Fotos angesehen habe, könnte mein Endoskopvorschlag wohl falsch aufgefasst werden. Jetzt erst kann ich Deinen ärger und Deine Sorgen verstehen.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Restauration

#14

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Hansgerd,



das ist ja wirklich heftig und nun verstehe ich Deine Frage besser!!! Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte....

Aber ovi-wan hat recht: 1. sieht Dein Rahmen sicherlich im vorderen Bereich besser aus und 2. ist eine Reparatur für einen Fachmann überhaupt kein Problem! So?n Kastenprofil fertigt Dir jeder Spengler an und das einschweißen ist auch kein Thema! Natürlich muss das Fahrzeug während der Arbeiten entsprechend abgestützt sein!!!

Bei meinem 6er-Rahmen habe ich auch den von ovi-wan angesprochenen Träger, an dem die Schwingen befestigt sind, austauschen müssen, am Samstag entdeckte ich, dass auch der andere getauscht werden MUSS!

Denn leider veränderte sich schon der Sturz am...das ist eine andere Geschichte!

Jedenfalls möchte ich Dich darin bestärken, den Rahmen wieder Instand zu setzen. Sollte noch deutlich mehr durchrostet sein, könnte sich ein Rahmentausch tatsächlich lohnen! Aber das ist auch recht viel Arbeit!!!

Lass Dich jedenfalls nicht entmutigen!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Lupus
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 125
Registriert: 21.06.2004, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Restauration

#15

Beitrag von Lupus »

loud pipes save lives
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“