Getriebeöl einfüllen

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Getriebeöl einfüllen

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen,

...mal wieder 'ne ganz blöde Frage...wie bekomme ich eigentlich das Getriebeöl ins Getriebe? Früher hatte ich mal eine Zweiventil Boxer-BMW, da war der Öleinfüllstutzen auch seitlich am Getriebe. Seinerzeit gab es das Getriebeöl mit Plastikschläuchen, die am Deckel des Behälters befestigt wurden. So konnte man das Getriebeöl auch von der Seite einfüllen. Gibt es heute immer noch sowas, oder muss ich eine andere Technik anwenden?

Viele Grüße

Carsten
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#2

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Carsten

Genauso gehts immer noch,kleine Gebinde mit integrierten Schlauch zum rausziehen.So kannst du das Oel fast in jeder Lage reindrücken.


Gruß Ralf
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Getriebeoel nachfuellen

#3

Beitrag von TR4play »

Man kann auch so eine kleine Handpumpe kaufen, die auf die Oelflasche geschraubt wird. Oder Du kannst es mit der Hilfe einer zweiten Person wie
folgt machen: Fuehrst vom Motorraum einen klaren Plastikschlauch zur Einfuellschraube. Steckst das untere Ende des Schlauches ins Getriebe, dann einen Trichter ins obere Ende des Schlauches und in kleinen Mengen Oel reinkippen bis Oel aus der Einfuelloeffnung kommt. Behaelter bereiten halten, um das ueberfluessige Oel aufzufangen. Oder grosse Spritze vom
Tierarzt besorgen. Cheers
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Oder du machst im Getriebetunnel ein Loch, unter die Verkleidung, der Einfuelloeffnung gegenueber. Sollte klappen mit ein bisschen vermessen.

Danach ein Stoepsel drin und gut iss. Wird's danach nur noch einfacher!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#5

Beitrag von skorpion »

Hallo,
genau das Problem hatte ich auch. Ich nahm mein Ölgänschen, fülle es mit Getriebeöl, groch unter's Auto und pumpte das Öl mit zwei Finger am Hebel rein bis das "Gänsche" leer war.
War ziemlich mühsam da ich mehrmals dieses Prozedere durchführen musste.
Für das nächste mal bastel ich mir einen Behälter mit Druckluftanschluß, dann drücke ich vorsichtig und dosiert das Öl in das Getriebe.
Ich hab da so ne Idee.
In meinem Fundus habe ich noch eine Baumarktspritzpistole, das Billigzubehör bei den Kleinkompressoren. Diese Spritzpistole möchte ich mir dafür umbauen, der Behälter ist ja druckfest, hat einen Druckluftanschluß und ein handbetätigtes Ventil integriert. Ich muß eigentlich nur das Sprührohr und die Düse entfernen und mit einem Schlauchaufsatz ersetzen.
Bin gespannt obs funzt.

Grüssle
skorpion
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Es geht wunderbar mit einer Saug/Druckspritze. Gibt es mit verschiedenen Füllmengen z.B. 500ccm. So mache ich es

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

@ Scorpion

Wenn du eine Druckbecherpistole nimmst musst du sie etwas umbauen. Die in diesem Fall reduzierte Druckluft darf nur auf die Flüssigkeit wirken. Der Durchsatz der Luft zum Zerstäuben ist totzulegen. Schau dir mal die Wirkungsweise der DBP an dann kommst du von selbst drauf

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#8

Beitrag von kawedo »

mn-nl hat geschrieben:Oder du machst im Getriebetunnel ein Loch, unter die Verkleidung, der Einfuelloeffnung gegenueber. Sollte klappen mit ein bisschen vermessen.

Danach ein Stoepsel drin und gut iss. Wird's danach nur noch einfacher!

Gruesse, Marc
Auch ich bevorzuge Marc's Lösung. :top:
Nach allen Wartungsplänen sollten wir auch regelmäßig den Ölstand kontrollieren. :genau:

Ich meine die alten original Papp-Getriebetunnel hatten bereits diese Öffnung.

Allen Bastlern viel Spaß bei der Entwicklung einer computergesteuerten Hochdruck-Füllanlage.

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
wolfpower
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2008, 23:00
Wohnort: Adelzhausen
Kontaktdaten:

Re: Getriebeöl einfüllen

#9

Beitrag von wolfpower »

Lord_Helmchen hat geschrieben: ...mal wieder 'ne ganz blöde Frage...
Bei so vielen Antworten kann die Frage gar nicht so blöd gewesen sein.
... außerdem gibt's sie gar nicht, die blöden Fragen - nur blöde Antworten. ;D

Ich hoffe, dass meine jetzt nicht in die Kategorie fällt. :genau:
Benutzeravatar
saratogasp
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 32
Registriert: 20.01.2009, 00:00
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von saratogasp »

Guten Tag TR - Freunde,
ich habe ähnliche Probleme.
Ich bin ganz neu u habe mir meinen TR4 am Freitag geholt u gekauft um damit an der TR Competition teilzunehmen. Bei der Überführungsfahrt sah ich dann nach ca 2 Stunden, dass sich Oel in den Beifahrerfussraum sammelte. Ich sprach jemanden der TR Comptetion darauf an und der teilete mir mit, das wahrscheinlich "Da hat sich auf dem Getriebe oben (unter dem Tunnel) wohl ein Entlüftungsschlauch (wenn er überhaupt drauf ist) auf einer Zusatzentlüftung gelöst (oder es fehlt ein Auffangbehälter)."

Nun werde ich mir also am Samstag dies mal ansehen, habe aber keinerlei Ahnung wo ich dann das abgelassene Öl reinfüllen soll, bzw, wo der Entlüftungsschlauch u die Einfüllschraube sitzen sollten.

Gibt es da irgendwo eine Expolsionszeichnung, oder eine Anleitung?
Moss & Bastuck Kataloge lassen dies nicht erkennen, Bedienungsanleitung ist leider momentan nicht zu haben.

Es wäre toll wenn ihr einem neuem helfen könntet.

Beste Grüße
Joe

P.s. Was kaufe ich den am besten für ein Getriebeöl und wieviel muss dann rein?
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

Hallo Carsten,

meine Methode Öl in das Getriebe zu bekommen ist extremer. Ich baue den Getriebetunnel und die Schaltkulisse ab und schütte es einfach von oben herein. Zunächst hört sich das "ein wenig" umständlich an, ist aber halb so schlimm. Tunnel und Schaltkulisse sind in 20 Minuten herunter wenn Du langsam arbeitest :) .

Bei der Gelegenheit kannst Du gleich die Axialspiele der Gangräder auf der Hauptwelle überprüfen (besonders der "Kragen" der 2ten Gang Lagerung bricht gerne ab) und das Kreuzgelenk der Kardanwelle. Auch die (wieder mal) gebrochene Auspuffhalterung kann instand gesetzt werden. Inclusive Zusammenbau ist das Ganze in einer guten Stunde erledigt.

:? Natürlich mache ich das nur bei einem vollständigem Ölwechsel. Kommt also etwa alle 20 000 Km oder 2 Jahre mal vor. Ich muß gestehen, dass ich zwischenzeitlich nicht nach dem Getriebeöl sehe. Wo soll es auch hin? Größere Lecks können nur an den Wellendichtringen entstehen. Das merkt man schon und das Getriebe muß eh raus. Kleinere Lecks (z.B. an O/D Ablassschraube/ den O-Ringen der "Selektor Forks") sind zwar nicht schön, aber für die Funktion und Lebensdauer des Getriebes unkritisch. Bis da mal nennenswerte Mengen durchgegangen sind vergeht einige Zeit. Wenn mal ein paar Kubikzentimeter fehlen macht das dem Getriebe nach meiner Erfahrung gar nichts.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“