schwarze Zündkerzen

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

schwarze Zündkerzen

#1

Beitrag von Ruby »

Hallo,
nachdem ich nun die Vergaser überholt habe (haben lassen) und die Zündung auch wieder eingfestellt ist (TR 250) läuft der Motor nach der 2. -3. Ausfahrt liecht nach. Ich schaue mir dann die Zündkerzen an, und diese sind verrust (schwarz). Nach Säubern läuft der Wagen wieder einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, warumdie Zündkerzen immer wieder sich zusetzen? Das Gemisch habe ich bereits schon in Richtung "mager" verstellt. Vielleicht nicht genug?

Gruß Thomas
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Daibel »

Servus,

dein Motor ist zu Fett, bekommt zuviel Sprit und zuwenig Luft.

Also Magerer stellen, Fahren, Kerzenbild kontrollieren, wenn Rehbraun dann ist es OK.

Oder CO-Tester hintenrein ;D und eingestellt

Gruß Daibel
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von voltri »

mit Colourtune läßt sich die Verbrennung jedes einzelnen Vergasers kontrollieren und das Gemisch optimal einstellen. Abgastester am Auspuffende zeigt nur den Durchschnitt des Paares an. Krümmer anbohren, Gewinde einschneiden und jeden Vergaser einzeln abstimmen, ist besser.
Wenn keine Besserung: Druck der Pumpe prüfen, Nadelventile auf dichten Sitz und Funktion kontrollieren, Dichtigkeit der Schwimmer kontrollieren. Sämtliche Nachfertigungen sind bei mir nach kurzer Zeit abgesoffen. Immer noch nicht besser? Dann geht's an's Eingemachte: Nadeln, Funktion der Verstellmöglichkeit und des Vergasers im allgemeinen. Für mich wäre das der Zeitpunkt eine Überholung im Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Thomas,

Oder ein Gunson's Colortune verwenden. Damitt kanst du die Farbe im Verbrennungsraum richtig ansehen. Gelb= zu Fett. Blauw= richtig.

Ein "wenig heisse" Job! Sehe auch www.ebay.de/Colortune

Gruess aus Holland, Bram
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#5

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Thomas
Vieleicht wird auch nur zuviel Öl verbrannt,merkt man aber am Ölverbrauch.Ansonsten erstmal Kompression messen.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von voltri »

[quote="BramTR4"]
Gelb= zu Fett. Blauw= richtig.

Dafür braucht mann etwas feeling.Bei meinem 4-Zyl. ist "bunsenblau" zu mager. Stelle eher mit Tendenz zu "gelb" ein.
Übermäßiger Ölanteil soll angeblich eine grünliche Verbrennung verursachen. Viel zu fett und Wasser im Gemisch ergeben gar kein Bild. Arbeite gerne mit den Dingern.

R.
Antworten

Zurück zu „Motor“