kein H-Kennzeichen, weil falsches EZ-Datum im Brief

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR-Frank
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2008, 23:00
Wohnort: Lübbecke

kein H-Kennzeichen, weil falsches EZ-Datum im Brief

#1

Beitrag von TR-Frank »

Hallo zusammen,

bin neu hier, habe in den letzten Wochen schon viel in den Foren gestöbert und gelernt und seit einigen Tagen Besitzer eines TR6, US-Modell, Bj.74.

Im Kfz-Brief ist als Datum der EZ der 1.2.86 eingetragen, obwohl es sich laut Fahrgestellnummer und Typenschild um ein 74er Modell handelt. Der Brief wurde 1987 ausgestellt als das Auto reimportiert wurde. Original Title aus 1986 ist vorhanden, wahrscheinlich hat der damals zuständige Beamte nicht so richtig gewußt, was er tut und als EZ 1986 eingetragen. Gestört hats damals scheinbar niemanden, weil H-Kennzeichen gabs noch nicht.

Ich hatte schon einige Diskussionen mit Zulassungsbeamten und anderen Experten. Alle sind sich einig, dass ich Recht habe, das Datum wäre falsch usw. usw.. Nur ändern will es keiner ohne ein Dokument, das ganz klar belegt, dass das Auto vor mehr als 30 Jahren zugelassen war.

Kennt einer das Problem? Hilft ein Heritage Certificate da weiter?

Grüße
Frank
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Heritage Zertifikat wuerde auf alle Faelle die Produktionsdatum nachweisen, und zwar auf basis der orginelle Werksadministration. Auch den Auslieferungstag.

Die erste Zulassungsdatum ist aber wohl schwieriger herauszukriegen...

Ob das Zertifikat beim TUV akzeptiert wird, damit habe ich als Nicht-deutscher keine Erfahrung.

Viel Erfolg!

Marc
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von icuanducme »

hallo..... und willkommen......

statt blumen hier ein vielleicht hilfreicher link :

https://www.schellong.de/div/Hanforderungen.pdf

verwaltungsrechtlich betrachtet ist zur zulassung mit H-kennzeichen ein alter von 30 jahren ab ERSTZULASSUNG pflicht.......

.....da kann man mit dem "amtschimmel" rodeo reiten wie man will.....
.....da ändert sich nichts dran !........

andreas
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Pit »

Hallo Frank
Nein das Heritage Certificate hilft Dir leider nicht weiter.
Dort ist das Produktionsdatum und der Tag der Auslieferung an den
Händler dokumentiert.
Du brauchst aber einen Nachweis über den Tag der Erstzulassung.
Ein Freund von mir hat im Moment das gleiche Problem.
Er hat seit letzte Woche einen 1964 TR3 :kopfklatsch :kopfklatsch
Gruß
Peter
Benutzeravatar
TR-Frank
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2008, 23:00
Wohnort: Lübbecke

#5

Beitrag von TR-Frank »

zunächst danke an alle für die schnellen Antworten.

Die Gretchenfrage, die sich aus den offiziellen Formulierungen ergibt, ist doch: wie kann der Halter eines US-Reimports das Datum der EZ nachweisen? Das amerikanische Besitzdokument, der sog. title, belegt doch nur den letzten Besitzerwechsel und sagt nichts über die tatsächliche EZ aus.

Dieses Problem müßten dann doch Tausende von US-Reimport-Besitzern haben, oder?

Aber anscheinend fahren doch die allermeisten dieser Autos mit H-Kennzeichen. Wie haben die das hingekriegt? Oder gibt es außer dem title noch andere Dokumente, die das EZ-Datum belegen?
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von icuanducme »

hallo frank.......

hab `mal in meinen unterlagen zum TR4 gestöbert und fand das....
....."california ownership certificate"...

dieses zertifikat dokumentiert nicht nur den letzten halter und die fahrgestellnr, sondern auch eine "date first sold" -spalte.
( mein eintrag ist hier z.b. 00/00/64 )

sollte dir ebenfalls ein vergleichbares zertifikat vorliegen überprüfe dies einmal......
..... es wäre m.E. nicht undenkbar, das dein fahrzeug erst 12 jahre nach der produktion für den öffentlichen verkehr zugelassen wurde.

guß
andreas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mn-nl »

Kitcars werden des oeffters erst in die UK zugelassen, kriegt man einfacher einen Kennzeichen. Dan wird der Baukasten importiert und weil schon in die EU zugelassen ist das vor allem Schreibarbeit.

Vielleicht hilft dir so eine kleine Umwandlung ins Nachbarland, um die Daten (Datums) zu 'korrigieren'?

Das Preiszettel das an so eine OP haengt kenne ich aber nicht...

Tatsache:
Bei mir (NL) ist in eine aehnliche Situation, allerdings vor 12 Jahre oder so, die 'erste Zulassung' amtlich auf 28.2.74 festgestellt. Das Auto aber ist erst in April '74 gebaut worden.... :kopfklatsch
Wie diese Entscheidung zu Stande gekommen ist, keine Ahnung, da ich das Auto als Import gekauft habe, mit der Bedingung es sollte zugelassen sein. Es hatte ein Kennzeichen, wie das in der damlige Zustand ginge, :?

Das ganze hat mir damals 2 Monate frueher die Steuerbefreiung (ab 25 Jahr) gebracht :D

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#8

Beitrag von Ulrich »

icuanducme hat geschrieben:..... es wäre m.E. nicht undenkbar, das dein fahrzeug erst 12 jahre nach der produktion für den öffentlichen verkehr zugelassen wurde.
....
Seit geraumer Zeit bietet Axel Schütte einen 300 SL an, der noch nie zugelassen war und nur 128 km auf dem Zähler haben soll.

Eine Zulassung in D wird nicht möglich sein, da es ja ein Neuwagen ist, der die heutigen Zulassungsvorausetzungen für Neuwagen nicht mehr erfüllt.

Hier der Link: https://www.axelschuette.de/index.php?i ... 96be9081a7

75.000 EUR für ein nur sparsam ausgestattetes Auto, dass man hier nicht zugelassen fahren kann, schrecken wohl die Käufer ab.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von icuanducme »

HHMMM :hm:

ich habe noch einen in anfängen restaurierten( chassis) AH MK4 in der garage stehen, aus US, verzollt, mit unbedenklichkeitsbescheinigung und blanko-brief.....

in diesem blankobrief vermerkte die damalige zulassungstelle u.a. (zitat) :
Tag d. Erstzul. ca. 01.07.68

es geht anscheinend auch anders.....
....ob´s später für die beantragung für´s "H" reicht....wer weiß...?

andreas
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#10

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Zusammen,
da hab ich es ja direkt gut mit meinem TR7 - gebaut 1980 - EZ 1982. Der ist einfach solange im Verkaufsraum gestanden! Der Mist an dem ganzen ist, dass man 2 Jahre länger auf das H-Kennzeichen warten muss :boese: !
Bin mal gespannt wie das mit dem Re-import weiter geht!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

@Andreas!

Und kriegst du deinen AH MK4 nicht zugelassen: die Hollaender kaufen alles (fuer kleines geld :)

Marc
Benutzeravatar
TR-Frank
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2008, 23:00
Wohnort: Lübbecke

#12

Beitrag von TR-Frank »

12 Jahre vor der Erstzulassung gestanden ist vielleicht theoretisch möglich, bei einem TR6 allerdings schon sehr, sehr unwahrscheinlich. Die Laufleistung im title von Juni 1986 besagt knapp 70.000mls. Auch in einem weiten Land ist das kaum in 4 Monaten zu schaffen.

In meinem title "Washington State" gibt es kein "date first sold", sondern nur "model year", hier steht richtigerweise 1974.
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von beaver »

interessantes Thema - hilft hier nicht der altbekannte Trick: Versuch macht kluch? Sprich, einfach ein paar TÜV'ler versuchen bis einer die richtige Ermessensfrage bei der Bewertung der vorliegenden Dokumente und Fakten stellt?

Je nach Region sind solche Freunde des automobilen Kulturgutes ja einschlägig bekannt. Es geht hier ja schliesslich nicht um die halb-illegale Eintragung von tiefer-schöner-breiter-voll-krass-geflexten Turbofußmatten im Carbonlook.

Ein ähnliches Malheur wird mir nämlich auch noch bevorstehen, zu meinem TR3A Bj. 60 sind nämlich ausser den eritage Certificate und dem US-Kennzeichen weder Title noch Zollpapiere vorhanden........ any ideas? :giveup

Gruss aus UK!

Beaver
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von icuanducme »

@ marc.......

........(zitat)......... die Hollaender kaufen alles (fuer kleines geld) : :)

...darüber läßt sich reden.......:punish.....wenns´s soweit ist.

andreas
Benutzeravatar
TR-Frank
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 31.07.2008, 23:00
Wohnort: Lübbecke

...na geht doch!!!!!

#15

Beitrag von TR-Frank »

...nur mal so zur Info:

seit heute morgen fahre ich mit H-Kennzeichen. Und das nur, weil ich zufällig einen Zulassungsbeamten erwischt habe, der einfach nur meiner Meinung war ("...das kann doch nicht sein, EZ 1986, das kann ich ändern.."). Sofort Termin beim TÜV geholt, Gutachten ohne Probleme und wieder ab zur Zulassungsstelle.

Jetzt habe ich als EZ den 1.7.1974 im Brief, alles ist gut. Nur drüber nachdenken, wie der Hase in deutschen Amtsstuben manchmal so läuft, sollte man sicherlich nicht (habe schon Nackenschmerzen vom Kopfschütteln).
:D :D :D
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“