Logarithmische Wärmekurve bei getunten TR4-Motor?

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

Logarithmische Wärmekurve bei getunten TR4-Motor?

#1

Beitrag von HolgerS »

Hallo Experten,

mein TR4-Motor wurde von einem mir persönlich bekannten und hervorragend arbeitetenden Motorbauer letzten Winter neu aufgebaut, nachdem das nach 120.000km mal wieder fällig war. Dabei wurde der Motor trotz höchstmöglicher Serienmässigkeit (inkl. SU-Vergaser, usw.) auf Alltagstauglichkeit und Drehmomentverlauf optimiert (durchgehend 162-178Nm bei 45-119PS zwischen 2000-5000rpm). Nach ein paar kleinen Trips im Frühjahr war die Feuerprobe ein 2-wöchiger Italienurlaub, der völlig problemlose 3000km brachte. Danach waren dann noch diverse kleinere Ausfahrten dran. Alles bis dahin fand zwischen 12 und 28 Grad im Schatten stand.

Doch am Freitag waren es noch 33 Grad im Schatten, als ich abends zum Stammtisch aufbrach. Trotz gemütlicher Überlandfahrt bei 70-100km/h waren bereits nach 8km 90 Grad Wasser- und 100 Grad Öltemperatur erreicht. Schnell den Kenlowe zugeschaltet, aber die Temperatur ging trotzdem auf knappe 100 Grad Wasser- und 115 Grad Öltemperatur hoch.

Auf dem Rückweg hat es dann aus Eimern gegossen und war kalt, sodass es keine Probleme gab. Dachte erst, dass es die gerade mal 1-jährige Wapu schon wieder hinüber ist. Heute dann nochmal eine Stunde bei 26 Grad und Wolken unterwegs und siehe da, Wasser 80-85 Grad und Öl etwa 90 Grad trotz forscher Fahrweise.

Der Kühler hat ein ziemlich neues Hochleistungsnetz, ein BMW-Lüfterrad und ein Kenlowe sind genauso verbaut, wie ein Ölkühler, der über ein Thermostat läuft. Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von haradel »

Hallo,
vielleicht der Thermostat? Vielleicht verkehrt rum
montiert?
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,
vielleicht ist in dem Augenblick das Gemisch zu mager, Dampfblase oder so,
oder der Zündzeitpunkt wandert ab,
einfach dann mal das Kerzenbild betrachten,

MFG Alois
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#4

Beitrag von dinkymen »

pp
Antworten

Zurück zu „Kühlung“