Kugelgelenk am oberen Querlenker

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Kugelgelenk am oberen Querlenker

#1

Beitrag von Eckhard »

Habe heute nach den Winterarbeiten die erste Probefahrt gemacht

Schon beim Herausfahren aus der Garage fiel mir auf dass die Lenkung recht schwer ging. Abgeschmiert wurde natürlich vorher. Aber da ich wirklich viel gearbeitet habe war ich heiß auf eine Probefahrt

Der neu installierte Kühlerlüfter mit einstellbarem Thermostat funktioniert gut. Die neue Gelenkwelle samt überholten neuen Radlagern machten auch keine Probleme. Wieder zu Hause angekommen das Motoröll vom letzten Jahr raus und neues rein. Soweit alles klar

Aber jetzt kommt es dick!
Die Ursache für die schwergängige Lenkung sind die oberen Kugelgelenke. Diese wurden vor etwa 2000 KM erneuert obwohl eigentlich nicht notwendig. Da ich damals alles was nach Verschleißteil aussieht erneuert habe waren diese " Gelenke " auch mit dabei. Ich war in dem Glauben dass ich dann niemals mehr dran arbeiten muß. Denkste !!!
Kugelgelenke sind fest bzw. schwergängig und nicht abschmierbar. Diese Gelenke habe bei B oder L gekauft, weiß ich nicht mehr genau

Ist das nicht toll ?? :boese:

Eckhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Genau das Gleiche ist mir auch vor über 15 Jahren (!!!!) passiert! Kugelköppe Vorderachse/oben nach 2 Jahren (nach der Restauration) festgefressen. Der TR ließ sich nurnoch schwer und mit voller Oberarmunterstützung in den Dolomiten um die Kurven wuchten :o
Ich hatte wartungsfreie, also ohne Schmiernippel, montiert.
Den Hersteller weiß ich natürlich nicht mehr :o

Was lehrt uns das? Die Zubehörlieferanten bzw. derer Hersteller, haben immer noch besch.....e Qualität! Nicht alle, schon klar... wir kennen die Geschichte ja nun.

An alle TR-ler: Bitte bewahrt die Originalverpackungen der von Euch verwendeten Ersatzteile auf!!!!
Ich werde das in Zukunft tun. Die Kartons kann man zusammenfalten und weglegen... nimmt ja so kaum Platz ein. Nur so kann man verfolgen was man da vor ein, zwei oder 5 Jahren mal verbaut hatte

:genau: :? :D
Zuletzt geändert von sixpack am 02.06.2008, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

Nun ist das Problem erstmal erledigt
Kugelkopf ausgebaut, geht ja sehr einfach, Bohrung in die Stirnseite. Den Bohrer durch speziellen Schliff so bearbeiet dass praktisch keine Späne ins Innere kommen, Gewindebohrer für Sackloch mit Fett versehen und das Gewinde geschnitten. Nippel rein und abgeschmiert, fertig

Lenkung geht wieder leicht. Fragt sich wie lange. Werde berichten wenn sich was tut

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Habe noch vergessen zu erwähnen dass im Innern absolut kein Fett war. Durch die neue Bohrung konnte man das genau sehen

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

Bei ebay sind gerade diese Kugelköpfe im Angebot die bei mir eingebaut sind
und Probleme machen. Restlaufzeit 2 Std

Eckhard
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6

Beitrag von Uriah »

Na toll! So einen hab ich im letzten Jahr auch verbaut :boese:

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7

Beitrag von Eckhard »

Hallo Uwe,
mach es wie ich, abschmierbar. Der Unterschied ist gewaltig. Lenkung ist wieder leichtgängig. Ich hoffe nur dass dieser Zustand anhält

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von voltri »

Ich bewahre mir die Rechnungen immer auf. Habe jetzt nach zwei Jahren eine Reklamation bei B.
Schau'n wir mal, ob ich als "Kunde" alzeptiert werde.
Benutzeravatar
Ronald
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 28.08.2004, 23:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Ronald »

Hi Leute!

Ich möchte auch die oberen Kugelköpfe ersetzen. Meine bisherigen haben ebenfalls Schmiernippel. Nun habe ich bereits bei mehreren E-Teile Lieferanten angerufen und bisher wurde mir immer erzählt: "nix abschmierbar, bräuchte man nicht mehr, gibt angeblich auch keine Probleme".

Nach dem ich dieses Thema hier gelesen habe bin ich natürlich skeptisch...

Weiss jemand, wo es noch welche mit Schmiernippel gibt oder welche ohne Schmiernippel, die aber auch wirklich mit Fett gefüllt sind? :D

Zur Not bastel ich mir auch die Schmiernippel selbst rein, wenns keine Alternative gibt... aber vorher wollte ich erstmal nachfragen, ob jmd. Infos hat?

Gruß
Ronald
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Durch das Einsetzen der Schmiernippel ist alles bestens. Lenkung bleibt leichtgängig

Eckhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

@Hallo Eckhard,

...nehme an, hier ist die Rede von den Spurstangenköpfen...??
Die hab ich jetzt auch gerade neu gekauft und sie sind auch ohne Nippel.

Kannst Du noch sagen, wie tief Du gebohrt hast?

8,5 er Bohrer und dann M10er Gewinde ? Nippel hat ne Gewindelänge von 5,5 mm.... oder hab ich da einen zu Großen?

...der win
Benutzeravatar
Ronald
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 28.08.2004, 23:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Ronald »

Hi!

Also ich meinte defintiv nicht die Spurstangenköpfe, sondern die Kugelgelenke am oberen Querlenker oder anders gesagt die oberen Traggelenke.

Spurstangenköpfe mit Schmiernippeln habe ich auch noch nicht gesehen...

Gruß
Ronald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Hi Ronald,

....laut manual gibt´s das schon....
Bild

...hab aber jetzt auch nur die "low cost" Variante gekriegt....
Bild

Wäre interessant zu wissen, ob da auch schon einer von euch Hand angelegt hat...?

win
Benutzeravatar
Ronald
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 28.08.2004, 23:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Ronald »

Hihi... Sorry!
Das Bild kenne ich nicht.... :o

Ich habe bisher an Triumphs auch erst zweimal Spurstangenköpfe ersetzt und da waren die alten und die neuen ohne Schmiernippel. Aber auch sonst habe ich bei keinem der von mir reparierten Autos jemals Schmiernippel an den Spurstangenköpfen gesehen, deswegen war ich davon überzeugt... aber man lernt nie aus!! :D

Gruß
Ronald
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

Win, Ronald,

Schmiernippel an die untere Spurstangenköpfe gab's frueher, mittlerweile eine halbe Jahrhundert her oder so.

Das war auch wegen die vorhandene Fettqualitaet die man oefters ersetzen musste.

Mittlerweile sind die Spurstangenköpfe 'sealed for life', was heisst das man nicht mehr Schmieren muss, das Fett bleibt langfristig wirksam (mindestens bis der Kopf ausgeschlagen ist).

Die obere Gelenke gibt's in beide Variante wobei ich vermute das 'sealed for life' auch an diese Stelle gehen wuerde? Ich schmiere da hin und weder, weil die moeglichkeit eben da ist :D .

Die obere Gelenke sind ein tragenden Teil der vordere Radaufhangung (deswegen auch etwa doppelte Groesse), die Spurstangenköpfe lenken lediglich, und sind nicht weiter belastet.

Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“