Getriebecrash

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#16

Beitrag von DietmarA »

@ Dirk,
hast du dein T-Shirt noch :D
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TR_6000 »

@ Jörg: eine der krummen Achsen war auch von da! Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen....außer vieleicht noch: ich kaufe da NIIIIIIEEEEEEE wieder etwas und mein TR ist mittlerweile frei von B.-Teilen!
Viel Glück, Du wirst es brauchen!
Robert
Benutzeravatar
Oerl-Joerg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Oerlinghausen
Hat sich bedankt: 2 Mal

#18

Beitrag von Oerl-Joerg »

Hallo,

hier der Knackpunkt des Dramas. :boese:
Mir war ja neulich schon der große Durchmesser in der Zahnwelle aufgefallen. Wo ich jetzt die neuen Teile vorliegen habe, ist´s wohl offensichtlich.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=4052

irgendwer hat mal den Welleninnendurchmesser von 27 auf 32 mm vergrößert und eine Buchse um das Nadellager eingesetzt.
Ausser dem kleineren Querschnitt hat sich dadurch die Anlagefläche zu Anlaufscheibe ja auch nicht zum positiven verändert.
War wohl keine gute Idee. :boxen:

Grüsse
Jörg
Benutzeravatar
Oerl-Joerg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Oerlinghausen
Hat sich bedankt: 2 Mal

#19

Beitrag von Oerl-Joerg »

Hallo Freun.de,

im Getriebe geht´s wieder rund und es ist seit Samstag wieder eingebaut.:D
Ich habe heute, ne gestern, bei dem super Wetter einige Liter Super vernichtet :drive: und im Getriebe scheint soweit alles i.O. zu sein. Ein Lagerrauschen ist zwar noch zu hören, aber ich habe jetzt auch keinen Vergleich zu einem 1000%igem Getriebe.
Eine Freude und Wohltat ist jetzt das treten der bei dieser Gelegenheit gewechselten Kupplung. :top: Ich kann jetzt wieder ohne rucken gefühlvoll Anfahren. Das ist das Positive dieser ganzen Aktion. Hoffentlich bleibt das so.

Gruß und schönes Wetter

Jörg
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#20

Beitrag von DietmarA »

Glückwunsch und weiter so mit der Vernichtung des Sprits.
Ich konnte gestern auch eeeeendlich wieder das Fahren genießen. :drive:
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#21

Beitrag von Uriah »

Hi Dietmar,

hast Du Deinen jetzt gelb lackiert?

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#22

Beitrag von DietmarA »

:D
Der wird von selbst gelb vor Neid wenn RA-L 3 sich vorbei bremst. :(

Aber im Ernst. Neue Bremskolben, Greenstuff Beläge, ein neuer Bremskraftverstärker, neuer HBZ und Stahlflex Schläuche (also fast alles neu). Ich kenne meine Bremsanlage fast nicht mehr wieder. Wenig Kraftaufwand und bissige Verzögerung. :klatsch:
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“