Nockenwellen Qualität? Welche sind okay?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von TR6_Java »

@MadMarx

es gibt schon Becher die plan sind. Zumindest so plan dass die auch mit ruhigem Gewissen verbaut werden können. Ich habe erst kürzlich welche für den 4er bekommen die waren sehr gut, ich glaube so an die 2/100 mm ballig und das geht definitiv. Beim 6er verbauen wir Tassen mit knapp 2/100 mm und die funktionieren immer. Beim 4er wo der Tassen-Ø ohnehin größer ist geht das auch mit 2-3/100 mm. Aber größer als 3/100 mm würde ich auch beim 4er nicht zulassen. Hohl (konkav) dürfen die Tassen auf gar keinen Fall sein. Ich habe die Möglichkeit die Tassen auf's µm genau zu vermessen. Auch die genaue Form der Fläche kann ich ermitteln, denn ballig ist nicht gleich ballig. Das messe ich jetzt auch bei jedem Tassentausch grundsätzlich aus, um ganz sicher zu sein dass es passt.

Aber du hast schon recht, wenn du alte Tassen hast die NORMALE Verschleißerscheinungen nach entsprechender Laufleistung haben, kann man die sicher nochmal planen. Wenn die so lange gehalten haben, tun sie es auch wieder, wenn sie korrekt geschliffen sind. Heut weis man tatsächlich nicht mehr was man bekommt und man müsste wirklich alles auf Verwendbarkeit vor dem Einbau entsprechend prüfen.

Die Härte der NW und auch der Tassen sollte 52-54 HRC betragen. Aber eben nicht nur in einer Tiefe die im 10tel mm Bereich liegt sondern das muss schon noch tiefer gehen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von MadMarx »

Der Tip mit dem Nachschleifen kam von meinem Motorenbauer.... einem BMW M3 Tuner, der aus der M3 Maschine ca. 450-480 PS herausholt.
Er zeigte mir Stößel und shims von verschiedenen Motoren und die waren alle plan, keiner ballig. Er meinte...früher hat er die Stößel immer nachgeschliffen und beim 2. Schleifen werden sie neu gehärtet.

Sollte es plane Stößel geben, werde ich mit Freude NEU kaufen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18

Beitrag von Constantin »

Jetzt bin ich verwirrt??
Was ist den ideal? Eine Ballige Fläche (in den tolleranzen die TR6_Jawa genannt hat) oder eine Plane Fläche?? Ausreichende Härte bei beiden vorrausgesetzt.

Wenn eine Planefläche ideal ist dann kann ich doch nachschleifen, die Flächenschleifmaschine steht in der Firma.......

Constantin
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von TR6_Java »

Du kannst die Tassen nachschleifen. Unsere Erfahrungen sind, dass 2/100mm ballig noch unkritisch ist. Auf keinen Fall auf einer Flächenschleifmaschine schleifen. Denke 3-Dimensional. Die Rechtwinkligkleit zum Außen-Ø muss auch stimmen und das geht nicht wenn du die Tassen plan aufstellst und die andere Seite schleifst. Du musst also am Außen-Ø spannen um die Basis zu bilden.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von MadMarx »

wir haben die stößel auf einer kurbelwellenschleifmaschine geschliffen...hat 5€ pro stößel gekostet.

hier noch ein paar infos:
https://www.tr4-racing.de/forum/viewtop ... 3a5f230#41
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#21

Beitrag von dinkymen »

das problem der stössel und der nockenwelle sind das gegen einander anpassen
bei einer rev.schleife ich grundsätzlich die stösseltassen und lasse sie teflon beschichten ,jedoch voraussetzung ist dass die stösseltassen bearbeitet werden mit einer zusätzlichen schmierung .bis jetzt hatte ich glück ,defekte stösseltassen und nocken sind aus geblieben.

dinkymen
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22

Beitrag von Constantin »

Moin!

So, hab mir jetzt die 260° Newmannocke mit Bechern bestellt, man kann auch Privat direkt bei newmann bestellen. Nocke + Becher + Versand machen zusammen 360€ das finde ich okay. Dann hoffe ich mal das die auch so gut ist wie ihr alle sagt :)

Grüße
Constantin
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von TR6_Java »

Halte die Becher sicherheitshalber mit einem Reisslineal gegen das Licht. Siehst du dabei einen Lichtspalt wäre ich vorsichtig. Dann am besten mal die Form der Fläche ausmessen (lassen).

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24

Beitrag von Dirk »

Hi Constantin,

habe die gleiche Nocke mit den passenden Stößelbecher verbaut.
Ist eine klasse Nockenwelle. Im Stand schön laufruhig, unten heraus genügend Kraft. bei höheren Drehzahlen natürlich nicht so aggressive wie eine scharfe Nocke. Ich finde die passt prima zum TR6.
Dazu PI-Verdichtung, Phönix Fächer und Auspuffanlage, gute Strombergs drauf und als Resultat waren das dann 113 PS am Hinterrad. Drehmomentaufschlag inklusive. War ein ganz anderes Auto.
Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, ist erst ca 7000 km gelaufen.
Ob die Becher ballig waren habe ich leider nicht geprüft...man lernt halt nie aus. Na ja, dann beim nächsten mal....hoffentlich erst in 80-100 Tkm.(Optimist);D
Du wirst Deinen Kauf nicht bereuen....
:D :D :D
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#25

Beitrag von Constantin »

Ja, ich bin wirklich gespannt was am Ende raukommt an Leistung. Das ganze wird auch in Form einer Studienarbeit die ich im zuge meines Maschinenbau Studiums schreiben muss festgehalten.
Nächste Woche Mittwoch soll ich erstmal auf den Prüfstand um den "ist Zustand" festzustellen. Mal sehen was so ein ausgelutschter serien TR6 so drauf hat :)
Ich möchte zusätzlich noch zwei SU Vergaser einbauen die ich mir mal günstig in England gekauft haben. So 110-120PS habe ich aber auch angepeilt.

@TR_Java
Ich werde mir die Becher so genau wie möglich ansehen. Ich mache das ganze auch mit einem sehr erfahrenen Motorenbauer zusammen, zu dem habe ich vollstes Vertrauen, ich bin mir sicher er wird wissen was gut ist.

Grüße
Constantin
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#26

Beitrag von Constantin »

Moin!

Heute ist die Nockenwelle auch schon gekommen. Montag bestellt Freitag da, und das aus England, finde ich echt super! Newman cams ist also was das angeht zu empfehlen!

Die Becher sehen auch gut aus, ich hab sie in meine Drehmaschine gespannt (ganz ganz vorsichtig) Dann binn ich mit einer Messuhr über die Fläche, die auf der Nocke liegt, gefahren. In der Mitte ist die Fläche 5/100mm höher als am Rand. Also ballig, ist der Wert okay?? Oder ist das zu wenig?

Grüße
Constantin
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#27

Beitrag von Dirk »

Hallo Constantin,

manchmal kommt es anders als man denkt...
Wasserschlauch durchgeschmort, Wasser verloren, zu heiss...peng.

Kopf runter und da hab ich gleich die Newman Tassen nachgeschaut.
Ohne Befund wie neu... aber wie du schon sagst ballig.
Denke das ist gewollt. Nockenwelle hat auch nichts..
7000 KM und nicht nur sanft gefahren. Alpen, Italien Marche und 2x Nordschleife....
Bilder sprechen für sich...

Bild

und nochmal

Bild

Nachgemessen habe ich nicht, nur Haarlineal !!
:genau: :genau: :genau:
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#28

Beitrag von Constantin »

Die Tassen sehen ja wirklich super aus, wie die neuen die ich in der Werkstat liegen habe. Schön!! Dann machen die bei Newman ja eine gute Qualität. Nach 7000Km sehen die wirklich nicht aus.

Heute war ich übrigens auf dem Leistungsprüfstand um den "ist Zustand" heraus zu finden (brauch ich für meine Studienarbeit). Und ich war wirklich üerrascht, der Motor brachte 71,9KW. Ein guter Wert wie ich finde, 75Kw soll er ja haben. Nächste Woche wird dann der Motor ausgebaut :)

Grüße
Constantin
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von TR6_Java »

Hallo Constantin,

die Tassen macht Newman nicht selbst.
Die haben die gleichen wie wir, soweit ich das weis.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Constantin
ORGA-Team Flensburg
ORGA-Team Flensburg
Beiträge: 176
Registriert: 14.01.2006, 00:00
Wohnort: Flensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

#30

Beitrag von Constantin »

So, fertig!!
Gestern bin ich fertig geworden und konnte die ersten Meter fahren, aber ganz vorsichtig.
Der Motor hat jetzt die Newmann Nocke, die Leichte Schwungscheibe (von Bastuck) und einen Fächerkrümmer von Falcon drin. Die Verdichtung ist 9:1, und noch sind die Stromberg Vergaser drauf.
Was die Leistung angeht kann ich noch nicht viel sagen, da muss ich den Motor erstmal einfahren. Im Stand läuft der Motor aber sehr schön rund, besser als vorher und die Gasannahme ist auch ser gut. Das allerbeste ist aber das der Motor jetzt dicht ist :)

Grüße
Constantin
Antworten

Zurück zu „Motor“