E-Lüfter/Befestigungsnägel

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
quick-mike
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 06.06.2005, 23:00
Wohnort: 59368 Werne
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

E-Lüfter/Befestigungsnägel

#1

Beitrag von quick-mike »

Hallo zusammen,
ich möchte meinen TR für den kommenden, hoffentlich schönen Sommer mit einem E-Lüfter ausstatten. Hinsichtlich der Befestigung auf dem Kühler sieht der Hersteller "SPAL" mehrere Möglichkeiten vor. Eine Variante ist, dass mittels 4 sog. Befestigungsnägel, die durch die Kühlerlamellen bzw. das Kühlernetz gesteckt werden, der E-Lüfter befestigt wird. Dies läßt sich in der Praxis auch am leichtesten umsetzten, da keine Lötarbeiten erforderlich sind. Allerdings stellt sich mir die Frage:
Wird der Kühler nicht auf Dauer durch diese Befestigungsmethode beschädigt? Werden die Lamellen dabei nicht durch Vibrationen / Erschütterungen in Mitleidenschaft gezogen?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Kann man diese Befestigungsart bedenkenlos wählen oder besser Finger weg?
Gruß
quick-mike
:)
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Daibel »

Also mike,

mein Kühlerbauer sagt eindeutig Finger weg!!

Durch das Anlaufen des Lüfters kommt es es immer zu leichten Druck auf die Kühlerlamellen. (halte mal einen Lüfter in der Hand wenn er anläuft).

Irgendwann ist es dann soweit....

Ich habe die "Nägel" schon in unterschiedlichen Varianten gesehen.
Es gibt eine Fa. die vertreibt wirklich Stahlnägel dafür.
Aber ich habe bei einem Spal Lüfter Bausatz für einen Aston gesehen, das es auch Kunststoffstrips gibt. Wenn überhaupt dann diese.

Gruß
Daibel
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von beaver »

alsooooo, es kommt drauf an, wie man diese "Nägel" einzieht und wie stark die Vibrationen in Deinem Fahrzeug sind.

Ich habe bei meinem MG (2.6l V6) mit den Nägeln Grausames erlebt - der Kühler hat vibriert wie die Sau und alles bekam zuviel Sspiel und ehe ich mich versah war alles losegerüttelt und ich hatte pfennigsstückgrosse Löcher.

Abwenden kann man dies, indem Du zwischen Kühler und Lüfter an den 4 Befestigungspunkten ein Mossgummi o.ä. zwischenziehst - dies dämpft alles ein wenig.

Der weitere grosse Nachteil ist, dass wenn Du - aus welchem Grund auch immer - den Lüfter/Kühler mal separieren willst, diese Nägel (funktionieren ja im übertragenen Sinne wie Kabelbinder) nur mit sehr viel Geduld und ggf. Schaden am Kühlernetz wieder zu lösen sind.

Daher würde ich Folgendes vorschlagen (und habe es selbst so bei meinem TR3 jetzt gemacht):

1) Haltebrakets rückseitig an den Kühler löten lassen

ODER

2) Haltebügel, welche von SPAL oder KENLOWE angeboten werde, installieren.

=> prinzipiell bin ich kein Freund von diesen 4 Spikes.

Gruss,

Tom
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

auch mir ging so, wie meinen Vorrednern, ich hatte allerdings die Luxusvariante aus Kunststoff mit Moosgummi eingebaut und gerade noch rechtzeitig vor einem größeren Schaden ausgebaut! In den Lamellen habe ich nun etwas mehr Luft!!! :?
Nun habe ich mir die Halterungen von Spal zur Befestigung am Kühlerrahmen gekauft, 4 Schrauben an den Kühlerrahmen geschweißt und dort verschraubt: Perfekt!
Alles andere ist zwar schneller, aber leider nicht zu empfehlen!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
quick-mike
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 06.06.2005, 23:00
Wohnort: 59368 Werne
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5

Beitrag von quick-mike »

Hallo,
das ging ja super schnell und Eure Aussagen sind eindeutig. Da habt Ihr mich vor ärgerlichen Folgeschäden bewahrt. Danke! :klatsch:
Gruß
mike
Antworten

Zurück zu „Kühlung“