Bremspedalweg TR 4 Starrachser

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
hwm-triumph
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 256
Registriert: 19.11.2004, 00:00
Wohnort: Schwalbach am Taunus
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Bremspedalweg TR 4 Starrachser

#1

Beitrag von hwm-triumph »

Ich hab da mal n` Problem....

Nach verschärfter Kurvenfahrt hab ich immer wieder "einen ganz langen Pedalweg" beim Bremsen. Einmal getreten normalisiert sich das dann wieder. Man kann sich dran gewöhnen, aber es gibt Situationen, in denen es vorteilhafter wäre, wenn das Problem nicht aufträte ...

Das Bremsrückschlagventil ist vorhanden und funktioniert auch. Hat jemand Erfahrung mit dem Distanzhülsensatz, den Gunst anbietet. Die werden zwischen inneres und äußeres Radlager auf den Achszapfen geschoben und das Spiel wird mittels Einstellscheiben eingestellt.

Funktioniert das ? Oder muss man eher gleich den Achszapfen ( Achsschenkelbolzen ? ) erneuern, da er aufgrund von Einlaufspuren Grund allen übels ist ?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. Hans Werner
Hans-Werner Mattis

Alle Fotos, die ich hier veröffentliche habe ich selbst fotografiert.
Die Rechte daran gehören mir!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bremspedalweg TR 4 Starrachser

#2

Beitrag von sixpack »

So war es bei meinem 6er auch. Allerdings meißt beim Rückwärts fahren. Dann mußte ich einmal mit dem Bremspedal pumpen und es war wieder voller Druck vorhanden. Es lag an den vorderen nicht mehr genau einstellbaren Radlagern. Das heißt, wenn ich in der letzten Stellung die Einstellschraube so eingestellt hatte dass der Sicherrungssplint locker reinflutscht, war das Lagerspiel definitiv immer noch zu groß (dadurch tritt das besagte Problem auf). Ein Loch weiter klemmte es bereits schon! Also: Was tun? Schnippel hat mir die Einstellschrauben etwas abgedreht, so dass wieder genügend Spielraum zum einstellen vorhanden ist. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr.



Für den der nicht weiß was da passiert: Beim Rückwärtsfahren, oder bei scharfer Kurvenfahrt so wie bei Hwm-Triumph, "verkanten" sich die Räder im Radlager etwas weil das Lagerspiel zu groß ist. Dadurch bedingt werden von den Bremsscheiben die Bremsklötze etwas zurück gedrückt. Dieses dadurch auftretene Spiel zwischen dem B-Klötzen und den B-Scheiben muß man dann erstmal mit dem B-Pedal ausgleichen. Das kann auch in die Hose gehen wenns mal eng wird, denn vor dem ersten Pumpen ist kaum Bremskraft vorhanden!



Der Umbausatz für die Radlager ist im Forum der IG-Südwest, glaube ich, mal beschrieben worden und soll auch funktionieren. Kostet aber ...
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Bremspedalweg TR 4 Starrachser

#3

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Hans Werner,



wenn Dein Achszapfen eingelaufen ist, nutzt Dir der Gunst?sche Distanzhülsensatz auch nichts mehr, aber ansonsten kann ich ihn nur weiter empfehlen, ich fahre damit seit etwa 3 Jahren herum und bin zufrieden!

Das Einstellen des Spiels ist etwas fummelig, wenn man?s selbst macht, aber dafür nur einmal notwendig!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Wekotec
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: 53881 Euskirchen

Pedalweg

#4

Beitrag von Wekotec »

Hallo,
ich habe das gleiche Problem,weiß jetzt aber woran es liegt :
Bei einer sehr scharfen und langen Bremsung werden die Scheibe rotglühend und verziehen sie sich dabei.
Es tritt der sogenannte Schirmungseffekt auf.Das heißt , daß die Scheibe übertrieben die Form eines Schirms annimmt (sie ist in heißem Zustand nicht mehr plan , sondern konisch ) Durch den Verzug ( die Scheibe sitzt nun schräg im Sattel ) drückt die Scheibe die Klötze deutlich weiter auseinander , als wenn sie nur sehr heiß und gerade wäre. Bis zur nächste Bremsung erkaltet die Scheibe , und mit Pumpen führst Du die Klötze wieder zur Scheibe zurück.
Dieses Problem tritt aber nur auf ,wenn man wie ein Bekloppter fährt.Ich fahre aber gern wie ein Bekloppter.
Abhilfe : Man nehme andere Scheiben und wenn man Glück hat ,funktionierts !
Tel. 02251/58943
Gruß
Werner
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#5

Beitrag von HansG »

Hallo Hans-Werner,
hatte das gleiche Problem mit dem fehlenden Bremsdruck wegen der "taumelnden Bremsscheiben". Und das mit neuen Radlagern auf nicht eingelaufenen Achszapfen; Immer nach scharfen Radeinschlag und auch bei kalten Bremsen.
Bei mir haben dann die Gunsthülsen Abhilfe geschaffen, fummelige Einstellerei kann ich bestätigen, wenn es dann passt war es das aber auch.
Hier im Forum solltest Du mit der Suchfunktion einiges darüber finden, zuletzt war mal die Rede von Hülsen plus besserer Achszapfen von "uncle jack"?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Bremsen“