Verdeck

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
rupert
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Furtarn
Kontaktdaten:

Verdeck

#16

Beitrag von rupert »

hallo zusammen,

Stichwort richtiges falten des Verdeckes.

Wie faltet man denn richtig (TR6).

Da bei mir immer die Seitenscheibe geknickt wird hab ich immer ein ungutes Gefühl (und auch ein Loch mittlerweile).



Gruß rupert
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Verdeck

#17

Beitrag von MadMarx »

steht in der betriebsanleitung - zumindest beim TR4.



das dach wird entlang der stoffteile gefaltet.



die seitenscheiben werden nach innen gefaltet und liegen dann an der großen heckscheibe an.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Verdeck

#18

Beitrag von Ulrich »

Das Thema "richtiges Zusammenlegen des Verdecks" scheint einigen TR-Besitzern tatsächlich nicht ganz geläufig sein - bei meiner TR-Suche hatte ich sogar das Vergnügen, einem langjährigen TR-Eigner die Prozedur anläßlich der Fahrzeugbesichtigung demonstrieren zu können.



Die Betriebsanleitung (kann man übrigens noch als Nachdruck für unter 10 EUR neu kaufen, z.B. bei BASTUCK) zum TR6 gibt zwar dürftige, aber trotzdem ausreichende Hinweise zur Vorgehensweise.



Ich beschreibe den Vorgang mal so, wie ich das mache, etwas ausführlicher wie folgt:



1. Verdeck am Windschutzscheibenrahmen entriegeln

2. die drei Druckknöpfe an der B-Säule aufknöpfen

3. Heckscheibe öffnen (bei Reißverschlussvariante), so dass sie senkrecht herunterhängt

4. Klettverschlüsse (o.ä.) zwischen Verdeck und Spriegeln öffnen

5. Klettverschlüsse über den Seitenscheiben öffnen sofern vorhanden

6. Verdeck nach hinten klappen und dabei den Stoff über den Koffer-

raumdeckel legen, während sich das Gestänge hinter die Sitze

faltet

7. Stoff glatt ziehen und nach vorne umlegen, so dass er über der

Heckscheibe liegt

8. die beiden Dreiecksfenster entlang des Stoffstreifens nach oben

klappen und auf die Stoffbahn legen

9. Persenning montieren



So werden die Scheiben überhaupt nicht geknickt und werden deshalb nicht so schnell brechen.



Gruß aus?m Ländle

Ulrich



[ Diese Nachricht wurde editiert von : Ulrich on 29-04-2005 08:21 ]
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19

Beitrag von shamrock »

Hallo zusammen,

jetzt muss ich das Thema doch nochmals aufgreifen.

Egal, wie ich es auch bei meinem TR6 versuche, beim Zusammenlegen meines Verdecks habe ich immer einen Knick/Falte in den Dreiecksfenstern.

Ich kann sie nicht entlang des Stoffstreifens falten, da die Verdeckbefestigung noch etwas seitlich rechts bzw. links in Fahrtrichtung herumgeführt wird (an dem "umgebördelten" Blech).
Somit geht die Faltlinie durch die Dreiecksfenster.

Bei einigen habe ich gesehen, dass das Verdeck aus besagter "umgebördelter" Befestigung etwas herausgenommen wurde (ca. 4..5 cm).
Dann kann ich auch die Faltlinie durch den Stoffstreifen legen (so wie oben unter 8. beschrieben).

Jetzt möchte ich aber das Verdeck so befestigt lassen wie es ist.
Kennt noch jemand eine andere Lösung?

Grüße
Joachim
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

Verdeck

#20

Beitrag von shamrock »

Warum meldet sich keiner?

kann es sein, dass ich mich unklar ausgedrückt habe - könnte dann allerdings hinterfragt werden.
Oder interessiert sich niemand dafür - wäre schade.
Allerdings könnte es auch sein, dass ich mir schon selbst die Antwort gegeben habe, dass das Verdeck rechts bzw. links etwas aus der Befestigung heraus zu nehmen wäre. Wenn so, dann bitte um Bestätigung.

Oder vielleicht fahrt ihr alle nur mit verschlossenem Verdeck? ;-)

Gebt mir doch bitte ein Feedback - Danke

Grüße
Joachim
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Joachim.
Es ist nicht so einfach,eine Antwort auf deine Fragen zu finden.
Es gibt so viele Verdecke aus so verschiedenen Materialien.
Und das mit den Dreieckfenstern und dem Knick in der Scheibe haben auch ganz viele.
Meine Idee wäre:
Mach aus einem kleinen Handtuch eine Rolle und lege sie beim Falten des
Verdeckes in den Knick wo die Scheibe ist.
Vielleicht hilft es,dass die Scheibe nicht so doll geknickt wird.
Was anderes fällt mir auch nicht ein.
Gruss und viel Erfolg.
Steffen
Benutzeravatar
Rene
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 37
Registriert: 29.12.2009, 00:00
Wohnort: Lohmar
Kontaktdaten:

Re: Verdeck

#22

Beitrag von Rene »

shamrock hat geschrieben: Oder vielleicht fahrt ihr alle nur mit verschlossenem Verdeck? ;-)
Nee, Verdeck ausgebaut! :D

Ist Quatsch!

Hast natürlich recht, Joachim, wenn man kein Feedback bekommt ist blöd.

Kann dir leider aber auch nicht wirklich helfen, da ich es auch so mache, wie zuvor beschrieben und das so recht passabel aussah für die Seitenscheiben. Seit dem Frühjahr haben ich das Verdeck auch nicht mehr hervorgeholt. Wie die Scheiben aussehen, wird sich zeigen, wenn ich für die Überwinterung das Verdeck wieder schließe damit es zumindest in der Zeit einmal gespannt wird. Mein Verdeck (PVC) ist alledings auch schon alt und hat hier und da ein paar Beschädigungen und deshalb ist mir es auch nicht so wichtig wie super das zusammengefaltet verschwindet. Mehr stört mich dabei z. B. das das zusammengefaltete Gestänge anscheinend auf die Sicherheitsgurtumlenker drückt und dadurch die Gurte beim aufwickeln behindern.

Vieleicht hat jemand ja noch eine Idee für dein Problem, aber vorausgesetzt dein Verdeck ist richtig montiert, dann sollte das wie beschrieben auch eigentlich funktionieren. :hm:
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

Verdeck

#23

Beitrag von shamrock »

Hallo Steffen,

zuerst einmal Danke für Deine Antwort bzw. Deinen Tip.
Werde ich mal versuchen.

Zu meinem Verdeck:
Ist ein Mohair-Verdeck und weicht bzgl. Dreiecksfenster nicht ab (soweit ich das beurteilen kann).

Wenn das doch viele haben, gibts doch sicherlich noch weitere Tricks.
Schreibt sie doch einfach. Intressiert doch viele.


@René
Das Verdeck ist richtig montiert (habe ich mit anderen verglichen).
Dort habe ich auch gesehen, dass selbiges rechts und links nicht vollständig in dieser Führungsschiene (ich habe sie "umgebördelt" benannt) geführt ist.
Zeigt sich dann beim Zusammenlegen zum Einen, dass im Stoffstreifen gefaltet werden kann, zum Anderen aber, dass dann ein starker Knick des Materials (ca. 90 Grad) über besagte Führungschine gemacht wird.
Ist doch auch nicht so gut.


Grüße
Joachim
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#24

Beitrag von TR7Heinz »

Ich kann jetzt nicht sagen, dass das ein typisches 6er-Problem wäre. Bei meinem 7er hatte das alte Verdeck (28 Jahre alt) auch die Knicke udn Risse in den Fenstern.
Das neue Verdeck wurde genau nach Betriebsanleitung gefaltet und die Persenning ging nicht mehr drüber die Knicke deuteten sich wieder an. Also hab ich wieder meine alte Technik angewandt. Was ich aber zusätzlich mache ist folgendes, ich baue das Verdeck immer wieder über den Sommer auf wenn der TR grad mal wieder steht (dafür gab es ja in diesem Sommer genug Gelegenheit) und die Fenster entfalten sich.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

Verdeck

#25

Beitrag von shamrock »

Okay, dachte ich mir schon, dass es nur mit Beschreiben schwierig wird.
Werde übers Wochenende ein Photo machen.
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von batcave »

..bei meinem war der Stoffstreifen unter der hinteren Halteleiste soweit bis an das Ender der Leiste geführt, dass er beim Falten den Knick in die Fenster gelegt hätte. Ich habe ihn denn einfach bis zur Mitte des Schwarzen Trennstegs im Verdeck eingeschnitten. Das macht funktionell am dach rein gar nichts schlechter, und der Knick liegt dann im schwarzen Bereich und nicht mehr im Fenster.

..as simple as that :D :D

Hapy Day

Achim
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

#27

Beitrag von shamrock »

So, hier sind die Fotos bzw. liegen unter meinem Profil.

Foto_1 (Beifahrerseite) zeigt das Verdeck mit der Falte im Dreiecksfenster.
Da wo mein Finger zu sehen ist, endet besagte Befestigungsschiene.

Mit Foto_2 möchte ich beschreiben, wo das Verdeck bei mir zu knicken geht (rechter Finger) und wo es bei den vielen aus der Befestigungsschiene herausgeführt ist (linker Finger).

Auf Foto_3 zeige ich, wie das Verdeck unter der Befestigungsschiene gehalten wird.

Foto_4 zeigt es vergrößert.

Ich habe versucht, das Verdeck etwas unter der Schiene hervor zu ziehen, ist aber festgeklebt.

Momentan hantiere ich mit einer Polsterung, die ich in die Falte lege (so wie von Steffen beschrieben). Dann wird die Faltung nicht so kantig. Ich nehme dazu ein Stück Isolierungsrohr (von den Heizungsrohren im Haus).

Wie habt ihr das mit der Befestigungsschiene/Faltung gelöst?

Grüße
Joachim
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“