TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
livom
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2025, 22:23
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

#1

Beitrag von livom »

Hallo Zusammen,
Habe die Frontschreibe entfernt, der Gummi war extrem spröde, und zum Teil gebrochen. Keine Ahnung wie der Vorbesitzer damit fahren traute…
Fenster-Rahmen und Scheibe sind gereinigt. Der Rahmen ist nicht mehr schön schwarz, sprich der sollte lackiert werden.
Wie ich schon anders so geschrieben habe muss ich nicht immer alles selber machen.. 😂🙈
Nun meine Frage, macht es Sinn den Rahmen selber auszubauen und ihn zusammen mit der Scheibe meiner Oldtimergarage zu übergeben, mit der Bitte zu lackieren und die Scheibe wieder einzubauen? Oder lasse ich den Rahmen besser am TR6 für die genannten Arbeiten?
Ich möchte keine unendliche Baustelle auftun.. 🙈
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2830
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 494 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

#2

Beitrag von Fuzzy »

Das ist wie beim Essen, der eine mag das und der andere etwas anderes ....
Soll heißen, du musst deinen eigenen Weg finden 😉.

Stichwort Baustelle ...
Will dir keine Angst machen, aber die Scheibenrahmen rosten gerne unten durch. Wenn du es wissen willst, dann Bau das Ding aus. Wenn die Dichtung zwischen Scheibenrahmen und Karosse auch ranzig ist, dann kann der Ausbau schon Sinn machen.

Wenn du so wenig wie möglich Baustelle willst, dann lass den Rahmen drin.
Den Rahmen kannst du meines Erachtens auch recht einfach mit einer 2K-Spraydose lackieren und gut ist's.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2294
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 424 Mal
Kontaktdaten:

Re: TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

#3

Beitrag von hneuland »

hallo,
Jörg hat die Fakten schon gut zusammengefasst dargestellt. Und wenn Du schon sagst, dass Du nicht alles selber machen willst, ist die Spraydose in der Tat die einfachste Alternative. Aber auch der Scheibeneinbau mit neuer Dichtung ist nicht ohne...
Das Gleiche gilt aber auch für den Ausbau des Rahmens. Dabei müssen Armaturenbrett und die Verkleidung raus wenn's richtig werden soll. Dann siehst Du auch, wie der Zustand beim unteren Teil des Rahmens ist. Mach' Dich dabei auch drauf gefasst, die Wasserablassschläuche für den Lüftungskasten zu erneuern! Hier kannst Du 'ne böse Überraschung erleben, das kann (muss nicht) die befürchtete größere Baustelle ergeben. Doch wenn Du einigermaßen zukunftssicher handeln willst, empfehle ich Dir diese Arbeit.

Viel Erfolg
Horst
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 705
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Re: TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

#4

Beitrag von Jacky »

Hallo,

ich kann das alles nur bestätigen. Ich habe bei mir den Scheibenrahmen ausgebaut. Der sah vor dem Ausbau noch richtig gut aus. Nach dem Ausbau kam dann die Ernüchterung. Er war auf einer Seite schon richtig porös.

Ehrlich gesagt bin ich aber froh den Scheibenrahmen geschweißt und neu versiegelt/lackiert zu haben. Der dürfte mich jetzt aushalten.

Zum Glück war bei mir unter dem Scheibenrahmen alles in einem sehr guten Zustand.

Viele Grüße
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4005
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Re: TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

#5

Beitrag von Kamphausen »

Allein aus Neugierde würde ich die 5 Schrauben lösen und den Rahmen ausbauen....

Es gibt auch immer wieder "rostfreie" Rahmen bei Kleinanzeigen....OK...der Rahmen für 50€ aus Bremerhaven ist evtl. nen bisschen weit weg für Dich...
Wenn man den Gebrauchtteilemarkt in der letzten Zeit beobachtet ht ist bestimmt aufgefallen, das immer mehr Leute - wohl aus altersgründen - ihre Schatzkammern räumen....Selbst Christof Forrell verkauft nen Rahmen mit Scheibe etc. für 150,-

Peter
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2573
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 661 Mal

Re: TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

#6

Beitrag von JochemsTR »

wenn man es RICHTIG machen will, dann baut man den Frontrahmen aus. Wenn die Scheibe bereits raus ist, dann kommt man an den 3 Schrauben (Armaturenbrett) gut ran. Armaturenbrett kann drin bleiben. die andere 2 Schrauben kommt man von unten auch ran. Das gleiche gilt für den Einbau. Frontscheibe rein, wenn der Rahmen wieder montiert ist.

Frontrahmen strahlen und lackieren. Achtung, die Innere Verkleidungen sind ein wenig ein fummelei und sollten vor Rahmen Einbau wieder montiert werden. das hat bei mir ein Sattler gemacht. Er hat Leder genommen.

Hier wird es auch beschrieben.
https://bullfire.net/TR6/TR6-96/TR6-96.html
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 85
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: TR6: Frontscheibe, Scheibenrahmen

#7

Beitrag von Lipper »

Hallo zusammen,gummis
da kann ich Jochem nur beipflichten, den Rahmen raus alles kontrollieren evtl. entrosten, richten u. lackieren, (an die Seitenscheiben anpassen) neue Gummis unter den Rahmen und das Scheibengummi(von L. aus B. ) und wieder einbauen,dann passen auch die neuen Keder im Scheinengummi, so hab ichs gemacht.
Gruß aus Lippe
Lothar
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“