tr6-tachowelle

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
owl-carsten
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 25.12.2006, 00:00
Wohnort: Bielefeld

tr6-tachowelle

#1

Beitrag von owl-carsten »

hallo freun.de!

bei meinem 76-vergaser tr6 habe ich folgendes tacho-problem:

tacho-nadel hüpfte wie ein kind auf einem trampolin. welle am tacho los gemacht. welle dreht sich ganz normal.

einfach mal neue welle bei limora bestellt. welle war defakto ca 1 cm zu kurz!? bei limora gibts nur eine länge!:hm:
erstmal ohne tacho gefahren.

jetzt vor kurzem austauschgetriebe eingebaut. neue welle bei heuten besorgt. lang genug. eingebaut. wieder am hüpfen.

heisst das jetzt, dass der welleneingang am tacho kaputt ist oder gibts noch andere fehlerquellen (verschiedene wellen für verschiedene baujahre?). wenn der tacho kaputt ist, bitte infos, wer smith-instrumente zuverlässig repariert oder austauschinstrumente anbietet (wenn möglich in deutschland)

danke für eure hilfe

carsten
man kann doch ein auto nicht wie ein menschliches wesen behandeln - ein auto braucht liebe! (walter röhrl)
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mastmad »

fehlerquelle: unruhe im tacho ist kaputt oder 1 magnet fehlt :D
Tacho wird magnetisch angetrieben, der anzahl an Magnete kenne ich nicht; aber wenn 1 fehlt ist das Magnetfeld nicht mehr stabil und die Nabel beginn zu tanzen.


lg.

Gaetan
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Hallo Carsten....

Das alte Leiden... zwischen Mitnehmerscheibe und der Magnetscheibe kann sich Schmutz angesammelt haben. Da ist nur ein kleiner Spalt. Aber genau der kann sich durch Fett-Ölreste regelrecht zukleistern. Dann wird der Tachozeigerantrieb immer bei Berührung der Schmutzpartikel durch die Magnetscheibe kurzfristig "angeruckelt" und eilt vor bzw. bremst ab.
Tacho ausbauen, zerlegen und VORSICHTIG säubern.

Die Eingangsbuchse kann auch defekt sein. Erkennt man an vorhandenen Metallabrieb (Messing) der folglich die selben Probleme wie oben beschrieben auslöst.

Vorsicht: Bei einer neuen Tachowelle darf die Seele nicht weiter als genau 10 mm herausschauen! Wenns mehr ist, drückt sie innen gegen die Buchse, die dann verschleißt und die beschriebenen Probleme auslöst.
(kann man aber durch absägen/feilen und entgraten leicht kürzen)
:D
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4

Beitrag von Jochen »

Hallo Carsten,
das hatte ich auch schonmal...Tachowelle geschmiert und Tacho mit leichter Druckluft und etwas Ballistol gereinigt ,dann wars weg. Für diese "Reparatur" wollte ein Tachodienst in Dortmund damals sage und schreibe 220 EUR berechnen :banned: :boese: Meinen DZM hab ich mal bei www.ka-ja-tacho.de reparieren lassen.Empfehlenswert !
Ich hatte mir seinerzeit eine neue DZM-Welle eingebaut,bei der die Seele 5mm zu lang war.Wie Sixpack schon schrieb,darf die nur max. 10mm überstehen.Wusste ich damals auch nicht,da hats dann beim Festdrehen der Überwurfmutter die Dämpfungsfeder erledigt....
Die Seele der Tachowelle konnte man bei mir übrigens zum Innenraum hin herausziehen um sie zu schmieren.Wenn Du den Tachometer öffnest,kannst Du auch gleich das Gehäuse von innen mit Silberfolie bekleben,dann bekommst Du eine deutlich bessere Lichtausbeute Deiner Armaturenbeleuchtung.


Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5

Beitrag von Jochen »

.....noch was vergessen : die Tachowelle nur leicht schmieren,ansonsten kann das überschüssige Fett in den Tacho gelangen,wo es NICHT hingehört. 8O
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

die Nadelachse ist hinten im drehenden Magneten gelagert,
wenn also das Lager eingelaufen ist, nähert sich die an der Zeigerachse befestigte Aluscheibe dem Magneten und wird, wie schon angesprochen, mechanisch mit genommen,
wenn das Lager nur trocken ist, hilft schon ein Tropfen Öl zwischen Aluscheibe und Magneten,
sollte allerdings der rotierende Teil schon zu viel achsiales Spiel haben,
kann das Lager auch eingeklemmt werden,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
owl-carsten
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 25.12.2006, 00:00
Wohnort: Bielefeld

danke!

#7

Beitrag von owl-carsten »

danke für eure antworten.

ich hol das ding erst mal raus. dann gucken wir weiter.

fr. grüsse aus bad salzuflen.

carsten
man kann doch ein auto nicht wie ein menschliches wesen behandeln - ein auto braucht liebe! (walter röhrl)
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Tacho tanzt

#8

Beitrag von tr-26h »

Das habe ich auch hin und wieder, jedesmal liegt es an der Tachowelle.

Wenn die Nadel am springen ist, dann greif doch mal wärend der Fahrt unter das Armaturenbrett und beweg die Tochowelle etwas rauf und runter.

Es liegt bei mir immer an dem Verlauf der Welle, liegt sie nicht richtig, fängt die Nadel an zu wippen. Vermutlich läuft die Welle dann nicht mehr rund und "speichert" die Umdrehungen in einem unrunden Lauf.
Den Tacho hatte ich übrigens auch bei KA-JO-Tachodienst, ist 1A.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“