In Muenchen war die Hoelle los

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tom1
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 57
Registriert: 15.01.2007, 00:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

In Muenchen war die Hoelle los

#1

Beitrag von tom1 »

trahlend blaues Wetter ... sehr heiss (zu heiss fuer manche bei der Schleichfahrt).

Deshalb war der Andrang ueberwaltigend. Statt gemeldeter 580 Fahrzeuge waren es ueber 2000 !!!!! :klatsch: :D

Die Aufstellung zum Start hat bereits 1 ganze Stunde gedauert. Die Fahrt durch Muenchen war eher dann Geduldsprobe fuer die Motoren.

An der Leopoldstrasse waren Zuschauermassen (wie wenn die Deutschen die WM gewonnen haetten). Unser Parkplatz war dann neben dem Siegestor ... das war ca. 1km Fussmarsch zur Kundgebeung, die haben wir verpasst, aber was soll's, war SUPER.

Bilder im naechsten Info.

Wie war es in den anderen Staedten !!!

Tom :D :klatsch:
Life is too short to drive boring cars!
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bernhard »

Hallo Tom,
in Berlin am 12. Mai. Bin gespannt und dabei.
Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#3

Beitrag von crislor »

In Karlsruhe waren wir 500 Fahrzeuge. Das Einzugsbebiet betrug den Kennzeichen zufolge gute 250 Km. Top Organisation - meist freie Fahrt für die "Demonstranten" (zig rote Ampeln die wir überfahren durften)alles mit Begleitschutz der Polizei. Super Wetter, freundlich gesinnte Zuschauer und gute Stimmung unter den Teinehmern.
Nützen wird´s wohl nichts. Der uns regierenden Intelligenz-Gesellschaft in Berlin (für deren Zustandekommen ja das Volk verantwortlich ist) sind wir doch schon lange scheissegal (weil lästig und vieleicht auch mündig?). Und damit meine ich nicht nur die "Oldtimerfreunde".
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von oliversum »

In Düsseldorf war die Polizei mit der Diskrepanz von angemeldeten (400?) zu den tatsächlich erschienen ca. 1000 Fahrzeugen gänzlich überfordert.
Ich unterstelle jetzt mal keine Absicht, Tatsache ist aber, das ab der hälfte der Strecke der Corso durch den normalen Stadtverkehr aufgerieben wurde. Einige Teilnehmer wussten nicht mal mehr wohin!
Die Polizei stand aber schon komplett versammelt am Treffpunkt am Rheinufer, während sicher noch ein Drittel der Teilnehmer suchend unterwegs waren!?

Leider war durch die Masse an Autos auch der geplante Treffpunkt am Rathaus nicht zu realisieren und man traf sich auf der anderen Rheinseite, wo man ein schönes Bild für die versammelte Düsseldorfer Gesellschaft abgab, die sich einen schönen Tag am Rhein mit Bier und Sonnenbaden machten, aber ob das als 'DEMO' verstanden wurde??

Sicher gab es auch viele Schaulustige, die sich freuten so viele schöne Autos zu sehen, anderen Verkehrsteilnehmer ohne Klima, die ob des Corsos in der Hitze brüteten sahen das sicher anders.
Das Stopp and go, wegen der Staus an der nächsten Ampel, hat natürlich auch ordentlich 'Gestank' in der Innenstadt verursacht, was auch sehr kontraproduktiv war.
Klar war es sehr Problematisch, das so viele Leute unangemeldet zu der Veranstaltung gestossen sind, aber hier muss man schon der Polizei den Vorwurf machen, nur die ersten paar Kreuzungen gesperrt zu haben und die späteren Fahrzeuge einfach im normalen Verkehr hat alleine gelassen.

Seltsamerweise war offenbar auch keine Presse da, ich habe Unterwegs Antenne Düsseldorf angeschaltet und nicht ein Wort zu der Demo gehört.
Am Treffpunkt, zur Schlusskundgebung auf den Rheinwiesen war auch keine Presse zu sehen, eigentlich sind die lokalen Pressevertreter dankbar für jede Story, die sie bekommen. Nicht mal CenterTV war zu sehen, die berichten sonst von jeder Katze die aus einem Baum gerettet wird. :?
Hier nur mal so die Prioritätenliste der wichtigsten Nachrichen aus Düsseldorf:
https://www.antenne-duesseldorf.de/nach ... /index.php
-DTM
-Hockey
-2. Liga Basketball
-etc..... :?

Ähnlich die Schwindeleregenden News auf Centertv.de:
-Trubel auf der Kö: Das große Deutsche Tourenwagen...
-Stop für das Wassertaxi: Boote entsprechen nicht den Verordnungen (Feinstaub??? :D )
-Gestartet: Tour d´Atelier geht mit einer großen Preview-Modensch...
-CityLife: Die besten Tipps für das Woch...
Oldtimer Demo?? Feinstaub?? Wie denn, wo denn, was denn?? Tööööölke!

Last but not least habe ich auch keinen Poliker gesehn!? Ich dachte in der Landeshauptstadt sollten doch mehrere von denen zu finden sein. Aber nein! In Antenne Düsseldorf wurde unser OB nur zum paralell stattgefundenem DTM Start auf der Kö interviewt: '...tolle Autos (DTM), sexy Ladys, tolle Stimmung... (wo sind die Kameras???)...'

Ich persönlich hatte ein rennen am laufen. Wer stirbt zuerst den Hitzetot: Der TR oder sein Fahrer?

Genuch gemosert! Um doch noch mal was positives zu schreiben: Ich fand es echt klasse, das so viele Leute der unterschiedlichsten Oldtimer/Youngtimer Couleur über die Standesgrenzen hinaus, an einem Strang zogen. Super!
:klatsch:

oli
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Schade dass wir es nicht schaffen konnten. Sind heute erst zurück gekommen aus dem Kurzurlaub.

Die Kölner hatten es übrigends auch nicht gerade leicht, wie ich gerade gelesen habe: :o
https://vdcm.de/modules.php?name=Forums ... =9021#9021 (ganz oben ... )

:? 8O
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

So war es in Dortmund

#6

Beitrag von Garfield »

Nicht so chaotisch wie in Köln https://www.vdcm.de/modules.php?name=Fo ... =9022#9022 oder in Düsseldorf https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... 8408#18408, aber insgesamt friedlich und ein wenig enttäuschend im Abschluß.

Offiziell hatten sich 647 Fahrzeuge am Sammelpunkt (Parplatz eines Supermarktes) eingefunden. Sehr wenige 107er übrigens, außer meinem eigenen habe ich noch 2 SL und einen SLC gesehen. 123er waren eine Menge vertreten, 108er wenige, ein 116er, der mir aufgefallen ist, ein 111er Cabriolet, vielleicht 2 Pagoden, 1 W121... was absolut fehlte waren die "Edeloldtimer". Man fragte sich wirklich, wo denn wohl die XK140 sind, wo die W 198, wo sind die Vorkriegsmodelle? Das einzige Auto, welches in letztgenannte Kategorie hineinpaßte war der Opel eines befreundeten Reifenhändlers (sehr seltene Cabriolimousine, ein wirklich niedliches Wägelchen!). Aber ähnliches habe ich erwartet... Statt dessen hat sich offenbar ein Großteil der "Pimp my ride - Szene" eingefunden gehabt und stellte ihre V8 amerikanischer Provenienz zur Schau, teils mit doch sehr interessanten Umbauten... einige Fahrzeuge, die ich allenfalls als Gebrauchtwagen bezeichnen würde waren auch zu finden. Aber der gute Wille zählt ja.
Kurzum: Ich habe einige bekannte Gesichter gesehen und nette Unterhaltungen geführt, auch mit der grün-weißen "Reiseleitung", die es auch spaßig aufgefaßt hat, als ich der Bulli-Besatzung nahelegte, ebenfalls die bereitgehaltenen Pappen unter den Motor zu legen, nachdem es schon einige lästerliche Bemerkungen ob des Zustandes der Fahrzeuge und dem daraus abgeleiteten Baujahr (1963) des Fahrzeuges gab...

So wurde sich also munter bis Schlag 14 Uhr gesammelt, und als der Startschuß fiel, brach zunächst das Chaos aus. Zu wenige bereitgehaltene Informationszettel führten dazu, daß einige Teilnehmer leider nicht über die geplante Abfahrtsreihenfolge (Reihe für Reihe vom Parkplatz herunter) informiert waren und es somit zu einer recht eigenwilligen Interpretation der Abfahrtordnung kam. Die Ordner auf dem Platz hatten die Lage aber sehr schnell im Griff, und so ging es für die 2-Mann-Besatzung des SL (und auch des TRs, mein Bruder und ein Freund gaben sich dort kämpferisch im Sinne unserer Sache) bereits um 14:45 Uhr los. Ich wähnte mich in etwa im Mittelfeld des Korso.

Anfangs klappte das alles auch noch recht gut, jedoch war die stets freundliche Polizei mit der Masse der Fahrzeuge und der daraus resultierenden Länge der Fahrzeugschlange schlicht überfordert. Lediglich die Hauptkreuzungen und Einmundungen konnten von ihr für den Querverkehr gesperrt werden (und dabei stand immer nur ein Polizist an der Kreuzung!). Kleinere Nebenstraßen konnten nicht abgeriegelt werden, so daß "Fremdfahrzeuge" sich immer wieder einreihten. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn diese Fahrzeuge dann auch, wie alle anderen Korsoteilnehmer, auch über rote Ampeln gefahren wären; in Unkenntnis der Lage kam es so aber immer wieder zu Verzögerungen, n der Korso wurde an der Spitze wohl auch mehrere Male angehalten, damit die entstandenen Lücken geschlossen werden konnten.

Als wir dann gegen 15:45 in der Dortmunder City ankamen, war der erste Platz (Friedensplatz) bereits besetzt, und wir wurden auf den Hansaplatz (nur 100 m weiter) umgeleitet. Ortskundige und Informierte zogen dann in Richtung Friedensplatz, alle anderen ließ man erst einmal dumm stehen. Hier wäre eine Info angesagt gewesen! Zu Fuß am Friedensplatz angekommen, haben wir von einer Kundgebung nichts mitbekommen; es gab eine kurze Info, warum die ganzen "alten Stinker" in der Innenstadt stehen, dann wurden noch einige Fahrzeuge vorgestellt, das war's. Kein Politiker, dem mal Löcher in den Bauch gefragt wurden. Keine wirkliche Rede. Keine Podiumsdiskussion. Nix.

Da wir ja einen wirklich guten, innenstadtnahen Parkplatz hatten (meine Nachfrage bei der "Reiseleitung" in grün-weiß, wann denn der Platz wieder geräumt sein müsse, wurde mit einem Schulterzucken quittiert), haben wir mit einigen Bekannten dazu genutzt, uns in ein Lokal zu setzen, die Spargelsaison zu eröffnen und ein frisches, kühles Hefeweizen zu uns zu nehmen. Ganz gemütlich sind wir dann vor Ende des Fußballspiels BVB-Werder Bremen (0:2) wieder nach Hause gefahren, haben uns ein wenig erfrischt und uns abends dann noch mal mit unseren Begleitern in einer Kneipe getroffen, um den Tag geruhsam ausklingen zu lassen.
Meinen beiden Wagen hat die Tortour übrigens nichts anhaben können, keine Auffälligkeiten, keine Überhitzungen. Lediglich die Besatzungen waren doch ein wenig gegrillt, gesotten und gebraten, aber das ist ja nur äußerlich und gibt sich wieder.

Ach ja, der Fahrer eines Ford Taunus-Transit FK1000 hatte es noch etwas schlechter: Als solcher sitzt man unmittelbar neben dem Motor. Dieser mag solche Staufahrten nicht, das Gebläse kann die heiße Luft nicht ausreichend abführen. Er war also gezwungen, die Motorhaube, die sich zwischen den Fahrersitzen befindet zu öffnen... mein Hinweis, daß er ja immerhin die ganze Zeit im Schatten sitzen durfte, trug nicht unbedingt zur Linderung bei. Abends beim Bier verstanden wir uns aber bereits wieder prima ;D

Resumé? Nun, Ziel knapp verfehlt, möchte ich sagen. Es ist nicht deutlich genug geworden, warum wir die Straßen verstopft haben. Hier wäre ein wenig mehr Aufklärung vonnöten gewesen. Für den Anfang aber nicht schlecht, die Organisatoren haben das ja auch zum ersten Mal gemacht und wissen nun für die Demo in Berlin am 12. Mai, wie es geht und was man besser machen muß. Bei der nächsten Demo bin ich auf jeden Fall wieder dabei!

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: So war es in Dortmund

#7

Beitrag von joerghag »

... Peter gibt es nicht viel hinzuzufügen...
außer vieleicht, daß es schon ein bisschen schade war,
daß sogut wie keine TR-ler anwesend waren :hm:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Garfield »

5 Stück habe ich gezählt, und einen Spitfire sowie einen Stag. Das war's aus dem Triumph-Lager...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Garfield »

So war es in Darmstadt:



Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#10

Beitrag von DietmarA »

Hmmm. Von einem Korso war in Darmstadt zumindest an der Spitze nichts zu erkennen.
Die Spitze wurde immer nur in Gruppen von 5-6 Autos vom Parkplatz gelassen.
Die wichtigen Kreuzungen waren zwar durch Ordner, die die Richtung angaben, besetzt. Aber da alle Ampeln beachtet werden mussten, war man manchmal komplett alleine auf weiter Flur. Immer wieder waren Teilnehmer unsicher wie es denn weiter geht weil kein zweites Fahrzeug in Sicht war. Polizei habe ich eigentlich auch nicht gesehen. :?
Interessant fand ich die Vielfalt an Fahrzeugen. Fiat Ritmo, Opel Kadett E sind ja auch schon betroffen (worst case)
Antworten

Zurück zu „Ausfahrten und Veranstaltungen“