Lichthupe TR6 US 74

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Gert
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2006, 00:00
Kontaktdaten:

Lichthupe TR6 US 74

#1

Beitrag von Gert »

Hi zusammen,
vielleicht kennt sich jemand mit dem Lichtschalter am Lenkrad aus und kann mir einen Tipp geben wie man nachträglich die Lichthupe installiert, bzw. aktiviert ?. Wechselschalter Nr. 35859 A; Abblend-/ Fernlicht am Lenkrad sind 3 Kabel angeschlossen. Gefühlsmäßig (?) hat der Schalter/ Hebel die Funktion.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Gert
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Gert,

Auch ich fahre ein '74 TR6. Du hast recht, der Schalter am Lenkrad -sollte- diese Funktion haben. Zieht mann den Schalter zu sich (zum Lenkrad), sollte das Licht hupen.

Allerdings wird die Stromversorgung der Scheinwerfer durch den Schalter gefuehrt was haufig zu ausfall fuehrt. Eine kaputte Schalter ist leider keine Ausnahme: Ich empfehle zusatzliche Relais ein zu bauen. Vielleicht ist der Schalter reparabel. :?

Ein Schaltplan findest du hier:
https://www.advanceautowire.com/tr2506.pdf

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Gert
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2006, 00:00
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Gert »

mn-nl hat geschrieben:Hallo Gert,

Auch ich fahre ein '74 TR6. Du hast recht, der Schalter am Lenkrad -sollte- diese Funktion haben. Zieht mann den Schalter zu sich (zum Lenkrad), sollte das Licht hupen.

Allerdings wird die Stromversorgung der Scheinwerfer durch den Schalter gefuehrt was haufig zu ausfall fuehrt. Eine kaputte Schalter ist leider keine Ausnahme: Ich empfehle zusatzliche Relais ein zu bauen. Vielleicht ist der Schalter reparabel. :?

Ein Schaltplan findest du hier:
https://www.advanceautowire.com/tr2506.pdf

Gruesse, Marc
Hi Marc, vielen Dank für deine Info, aber nochmal kurz für mich zur Klärung, du vermutest der Schalter ist defekt. Unter normalen Bedingungen hat der Schalter die Funktion?. Bin ja kein Elektrospezialist, aber ich denke der Schaltplan ist identisch mit meinem Schalter ?
Viele Grüsse
Gert
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4

Beitrag von DietmarA »

Jawoll. Ist bei meinem 74er auch so und funzt sogar. Man weiss allerdings nie was da in der Vergangenheit alles an Ersatzteilen so reingewürgt wurde bei den Amis.
Wenn der Schaltplan stimmt, müsste man es aber auch an der Anzahl der Kabel erkennen können
3 = ohne
4 = mit Lichthupe
Mein Flitzer ist gerade nicht da sonst würde ich da mal kurz nachschauen.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Sind nur 3 Kabel dachte ich? Plus (braun) zu Ablend- oder Scheinwerfer (beide blau, eins mit weisse und eins mit rote streife). Die Lichthupe-funktion ist bloss eine Parallel-schalter so wie ich im Kopf habe.

Wenn die 2 Abdeckungen an der Lenksauele ab sind kan mann mit 2 winzige Schrauben den Schalter ausbauen. kann aber sein das der Verkablung nicht mitspielt. Hasst aber auf alle Falle mehr Blick auf der Sache, vielleicht lasst sich erkennen was los ist :?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#6

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Gerd!
Da sich an der Elektrik im laufe der JAHRE so mancher Bezitzer versucht hat Erlebt mann immer wieder neue Überraschungen.Versuche doch mal die Lichthube bei eingeschalteten Standlicht,vieleicht klappts dann,so war es jedenfalls bei meinem TR.
Gruß Ralf :kopfklatsch
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

dieser Lenkrad-Lichtschalter erweckt bei Nachtfahrten in mir immer Misstrauen!!!
hatte mir schon mal bei hochschalten in das Fernlicht das Licht ausgemacht,

überlege, ob man diesen Lichthupen-Kontakt bei eingeschalteten Licht zum steuern von einem Stromstoß-Relais verwenden könnte,
also zum umschalten von Fern-Abblendlicht nur tippen,
bei Ausfall des Schalters fährt man dann nicht mehr im Dunkeln,

Risse in dem Kunststoffträger der Kontakte erleichtern mir die Entscheidung,
wenn ich überlege, dass vor der ersten Umrüstung, also vor dem Relais-Einbau zu einer direkten Stromversorgung der Scheinwerfer, etwa 10Amp. geschalten worden sind :kopfklatsch

also... Lichthupe wie gehabt,
Aus, Standlicht, Hauptlicht am Amaturenbrett,
Auf- Abblend-Licht mit Lichthupen-Kontakt,

die drei Licht-Schalterstellungen nach alter Funktion wären dann frei,
evtl. als Scheibenwischer-Schalter, der bei mir fehlt,
:?
und den freien Platz von dem Wisch-Wasch-Schalter dann für den Starterknopf,

:hm: naja, schaun ma mal????

Gruß
Alois
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“