zündschloß tr6 pi

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

zündschloß tr6 pi

#1

Beitrag von tr1966 »

hallo zusammen,

wollte gestern meinen grünen aus der garage fahren. zündschlüssel rein drehen und (wie nichts anderes erwartet) lief er an. als ich den zündschlüssel los liess ging er aus :boese: , halte ich ihn ein wenig in richtung anlassen läuft er. ist das das elektroteil hinter dem schloß:? ? wenn ja, hat jemand ein funktionstüchtiges.

grüsse
stefan
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

moin,
hm so einfach wird es nicht sein, da es mind. 5 verschiedene Zünschlösser für den TR6 gibt.. (Ich habe sie alle über LIMORA kennengelernt :D ) und die jeweilige Versandkostenpauschale ..

Aber du kannst das Schloss auch zerlegen, wo bei ich mal denke das die Kupferkontakte wohl verbrannt oder korridiert sind.
Am Ende musst du Dir aber im Klaren sein das über das Z-Schloss eine Menge Saft läuft und ein neuer Einsatz wohl nicht das verkerteste ist.

:o
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

@ Stefan...

Im "Alter" zicken die TR6-Zündschlösser immer gerne mal. Durch das Schlüsselloch Kontaktspray mit einer aufsteckbaren Kanüle tief (!) einbringen... meißtens geht es dann wieder. Das Kriechöl soll bis hinten in die Kontakte des Schlüssel/Drehschalter laufen.
Ich hatte mir schon mal ein neues besorgt weil ich das selbige Problem hatte. Dann aber doch nicht gebraucht. Jetzt liegt es rum und das alte machts nach der "Behandlung" schon seit Jahren wieder ohne Mucken.
Wichtig sind hinter dem Schloß die Kabelkontakte und die darauf geschobenen Kabelschuhe. Die verschmörgeln gerne mal weil es dort durch Wackelkontakte recht warm werden kann. Also auch kontrollieren! :D
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

Hallo Stefan,

auch ich hatte dieses Problem.

Folgende Arbeitsschritte habe ich ausgeführt:

Demontage der Elektroeinheit des Zündschlosses (ZS) -> kleine Schraube an der linken Seite des ZS-Metallgehäuses.

Öffnung der Elektroeinheit, Reinigung der Kontaktflächen - ggf. ausbessern.

Zusammenbau der Einheit und Reinigung der hinteren Anschlüsse.

Danach waren die Probleme beseitigt :D :D

Direkt im Anschluss habe ich die größten Stromverbraucher, Scheinwerfer und PI-Benzinpumpe auf Relais umgerüstet um diese Ströme vom Zündschloss zu nehmen.

Gruß

CharlyW aus Do
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Hallo zusammen,

habe dieses Wochenende die längst überfälligen Lager der oberen Lenksäule getauscht. :D

Ok, hierzu musste ich das gesamte Armaturenbrett mit seinen Instrumenten und dem Hauptkabelbaum demontieren - was für eine Fummelei :o :o
Für die Befestigung der Instrument waren sogar meine "Dr. Gräfenberg" - Finger :) :) fast zu kurz.

Ja genug geschwafelt - bei der Gelegenheit habe ich auch wieder einmal das Elektroteil vom Zündschloss zerlegt und gesäubert - jetzt wieder 0 Ohm Widerstand :) .
Bei meinem vorherigen Post hatte ich eine Kleinigkeit vergessen.
Im Elektroteil befindet sich eine winzige Kugel, die bei zwei Stellungen (Radio und Fahrbetrieb) leicht einrastet.
Dies ist das wahrscheinliche Problem bei Stefans TR.

Also Altteil vorsichtig zerlegen, instand setzen / sauber machen und zusammenbauen.

Gruß

CharlyW
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Klaus »

Hallo

Ich habe bei meinem PI die Stromleitung für die Benzinpumpe über ein Relais(mitSicherung) geschaltet damit der Strom nicht mehr über den Zündanlasschalter fliest. Es gibt im Technikheft des TR -Registers einen genauen Einbauplan. Wenn jemand Interesse hat schicke ich Ihm den Stromlaufplan als Kopie.

Mfg vom Niederrhein Klaus
Benutzeravatar
tr1966
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 34
Registriert: 03.03.2005, 00:00
Wohnort: Talheim

#7

Beitrag von tr1966 »

hallo tr-freunde!

tausend dank für die vielen ratschläge und hinweise. werde am wochenende das elektroteil unter die lupe nehmen. die benzinpumpe ist bereits über ein relais geschaltet, nur das abblendlicht ist in letzter zeit etwas funzelig geworden. werde mich mit dem kabelwurm mal näher beschäftigen.

viele grüsse stefan. :genau:
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“