Datenabgleich

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

Datenabgleich

#1

Beitrag von voltri »

Hallo alle zusammen,

lebe seit 14 Jahren mit folgendem ungelösten Problem:
- Höchtgeschwindigkeit lt. Schein 177 kmh
- solange der Tacho noch ging wurden locker 100 mph angezeigt.
- subjektives Empfinden hängt vom Zustand der Straße ab, meistens reicht's zu Grinsen
- Höchstgeschwindigkeit lt. Fahrradtacho 136,5 kmh
- Stimmigkeit des Fahrradtachos durch Foto nachgewiesen

wirkt hier ein 40 jährige Irrtum nach oder mache ich etwas falsch?
:?:
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HolgerS »

Wenn der Raddurchmesser beim Fahrradtacho richtig eingestellt ist und dessen Kabel nicht schlecht gelötet verlängert wurde, sollte das Teil absolut exakt sein. Zur Sicherheit kannst Du auch folgende Versuche machen:

1. Fahrer hält auf leerer großer Strasse exakt die gleiche Geschwindigkeit (z.B. 100km/h) und Beifahrer nimmt die Stoppuhr, startet diese exakt bei einem der Leitpfosten und stoppt Sie beim 20. Leitpfosten. Da diese genau 50m auseinander stehen, wurden in der zeit 1000m zurückgelegt. Damit kann man die effektive Geschwindigkeit leicht ausrechnen.

2. Du hast ein portables Navi, dass Dir auch die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt. Du fährst etwas schneller konstant auf der Autobahn und vergleichst dessen Anzeige mit Deinem Fahrradtacho bzw. Tacho.

Hope that helps....
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von haradel »

Hallo Voltri,

Methode 2 ist natürlich die universellste. Ich habe es in der Vor-Navi-Zeit immer auf der Autobahn mit der Methode 1 gemacht. Dort gibt es die blauen kw-Schildchen am rechten Rand, die wirklich recht genau 500 m auseinander liegen. Die Zeit zwischen 2 dieser Schilder bei konstanter Geschwindigkeit stoppen und anschließend 1800/Zeit in Sekunden rechnen. Das Ergebnis ist die Geschwindigkeit in km/h.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

Hi Leute, macht das nicht alles so kompliziert. Wie schnell sollte, muß, kann ein TR4 im Serientrimm sein?
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

:) also heute in Dortmund würde ich sagen 320 km/h :D
Wind 140 und TR 180 :P:baeh:

*duckundwech*

CharlyW aus Do
der um seine TR-Garage bangt :(
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“