Lagerschaden?  ***

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden?

#46

Beitrag von darock »

Die Schalen sind ALLE TOT!

Die Pumpe sieht so aus wie sie aussieht weil sie das ganze Lagermaterial gefressen und quer durch den ganzen Motor gepumpt hat.

Bei der Kurbelwelle hast du mehr Glück als Verstand ... aber bau mal alle Lager aus ... wer weiss was sich unter den anderen noch verbirgt.

Der Motor muss auf jeden Fall raus. Wenn du das nicht tust kannst du auch gleich Sand ins Öl leeren ... Kommt in etwa auf's Gleiche ...

Bernhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Lagerschaden?

#47

Beitrag von Eckhard »

Ja hier hilft nur noch komplett zerlegen. Neue Lagerschalen und eventuell eine neue Pumpe reichen hier nicht aus. Auch ist eine professionelle Reinigung des gesamten Blocks samt Ölkanäle dringend erforderlich

Eckhard
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Lagerschaden?

#48

Beitrag von runup »

Ruppert.... ich habs dir ja schon am Telef. gesagt. :yes:
Jetzt must Du was vernünftiges daraus machen. Solltes Du einen guten MOTORENBAUER suchen, ich kenne einen. :top:
Gruß
Manfred
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Lagerschaden?

#49

Beitrag von gelpont19 »

Moin Rupert,

...wenn es so weit ist und du den Karren weiterhin lieb hast, würd ich ihm zeigen, dass du Eier hast und den Motor komplett machen (lassen) Dabei muss man überlegen, ob man ihm ein paar PS mehr einhaucht. Um dir den Schrecken für die Kosten zu nehmen, hab ich mal meine Aufstellung für Motor 2 (die Basics) hier eingestellt.
Dabei kann man dann bei Durchsicht der Elemente - wenn sie denn zerlegt und gesäubert sind- entscheiden, ob Alt- oder Neuteil zum Einsatz kommen...
Als Motorbauer würde ich auf jeden Fall einen wählen, der sich mit Engländern auskennt - wenn nicht - die entsprechenden Seiten ausm WHB kopieren.
Kostenaufstellung Motor 2.JPG
anclicken vergrössert

Natürlich sind hier Sachen dabei, die du nicht brauchst, andererseits fehlen vielleicht welche (z.B. NW / Lagerung ?) etc. Die Endmontage als auch die Demontage würde ich selber machen, da das Kosten spart. Die professionelle Reinigung würde ich den Motorbauer machen lassen.
Kostenaufstellung von 4_2013 - musste evt. 10% draufrechnen...

win
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Lagerschaden?

#50

Beitrag von Josa »

Der Motor hatte bereits vor dem Lagerschaden einen niedrigen Öldruck und der Verschleiß ist soweit, das eine komplette Revision ansteht. Zu überlegen wäre, ob nur der Rumpfmotor revidiert wird, oder ob auch der Kopf überholt werden muss. Das sieht man spätestens beim Zerlegen.
Meine Empfehlung: Motor komplett überholen (lassen). Am besten mit einem Motorenbauer das Thema besprechen, es gibt einige Arbeiten, die man selbst machen kann und dadurch einige Euros einsparen kann.

VG Jochen
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Lagerschaden?

#51

Beitrag von Schnippel »

Hallo

ich denke das ursprüngliche Problem,wie so oft ist die Nockenwelle.
Die verschleißt bei den letzten TR Versionen mit den harten Ventilfedern zu einem Zeitpunkt X sehr schnell.
Grobe Späne wandern ins Öl und in die Pumpe.
Die Pumpe mag das nicht, verschleißt ebenfalls stark.
Der gesamte Öldruck geht dadurch in die Knie,wenn dem keine Beachtung geschenkt wird, ist es dann irgendwann so weit.
Bumm.
Kann so sein muss aber nicht so sein.
Wenn ich die Hauptlager sehe lief die Maschine schon sehr lange auf dem Zahnfleisch.


VG
Ralf
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden?

#52

Beitrag von exel »

5000€, das hat mir jetzt den Schrecken von den Kosten nicht genommen, aber vielleicht könnte man sich den Kopf sparen,
den hab ich vor einigen Jahren auf bleifrei umrüsten lassen, aber danke Win.

Nachdem Bernhard geschrieben hat, dass die Ölpumpe desshalb so aussieht, weil sie das ganze Lagermaterial gefressen hat, ist mir klar,
dass aus meiner Minimalüberholung nichts wird, weil sich das ganze Lagermaterial wahrscheinlich überall verteilt hat.

Was ich jetzt mache weiß ich noch nicht, vielleicht stelle ich ihn jetzt mal in die Ecke und warte bis ich wieder mehr Lust und Geld hab.
Gruß an alle
Rupert
Benutzeravatar
re-hiker
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 572
Registriert: 21.06.2014, 23:00
Wohnort: Buchs CH
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Lagerschaden?

#53

Beitrag von re-hiker »

Guten Morgen Rupert

Das Kurbelwellenlager ist stark ausgelaufen aber mit gleichmässigem Verschleiss, ausser an der linken Ecke. Das könnte aber auf eine verzogene Lagerschale hinweisen. Das Pleuellager hingegen sieht nach grobem ungleichmässigem Verschleiss und Fressspuren infolge ungenügender Ölversorgung aus, das dürfte kaum noch mit polieren zu retten sein.
Wenn ich irgendwo in Kasachstan stehen würde wäre ein längeres Stück 400er Schleifband und Poliertuch sowie neue Lagerschalen einen Versuch wert. Hier definitiv, Motor raus, zerlegen, ausmessen, auch die Nockenwellenlager und Zylinderbohrungen. Kurbelwelle schleifen und mit entsprechenden Übermass Lagerschalen wieder einbauen.
Fahren mit zu niedrigem Öldruck über längere Zeit, zahlt sich nicht aus.

Gruss Robert
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden?

#54

Beitrag von seidelswalter »

@ exel
hab ich 2011 gemacht, die Maschine läuft heute noch
hier: viewtopic.php?t=8339
war damals als Übergangslösung gedacht, aber nix hält sich so lange wie ein Provisorium
vlt schau ich über Weihnachten nochmal nach dem Zustand der Lager heute, vergleichsweise wenig Arbeit und Kosten
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Lagerschaden?

#55

Beitrag von gelpont19 »

@ Walter - wie ich mich dumpf erinnere war´s bei dir nur ein Kolben ?? - kann man machen... hier geht´s aber um mannigfaltige Zeichen, dass die Maschine am Ende ist.
Da würde ich den Igel in der Tasche killen... ;D
Jeder Motor ist ein Individuum und verlangt Liebe zu neuen Teilen - mal mehr - mal weniger...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden?

#56

Beitrag von seidelswalter »

win, das ist schon richtig, hab aber bei der Gelegenheit auch die Pleuellager getauscht, ich glaub, ich hab die alten noch, wenn ich sie gefunden hab, mach ich mal ein Bild, ganz taufrisch haben meine Lager nicht mehr ausgesehen > geh mal in die Garage und suche und finde das hier:
Bild
Bild
...ein Paar war ganz schön ramponiert, aber ich habs versucht, is jetzt 5 Jahre her
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden?

#57

Beitrag von darock »

Das ist aber einfach verschlissen und nicht in die Ölwanne gebröselt wie in dem Fall hier. Du hattest das Lager in kleinen Dosen im Öl. Hier ist es in bröseln im ganzen Motor verteilt.

Wenn man den Motor hier nur mit neuen lagern zusammenbaut ist er in 30km wieder hin und die Lagerstellen die jetzt vielleicht noch ok sind haben riefen von den Lagersplittern.

Das wäre Pfusch ... Mehr kann man dazu nicht sagen.

Bernhard
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden?

#58

Beitrag von exel »

Bis jetzt hab ich es auch immer so gehandhabt und hab dur das repariert, was gerade kaputt war, deshalb geht dein Bericht wie Öl runter.

Wie sieht man eigentlich, ob da noch die original Lagerschalen, oder schon Übermaß drinn sind?

Gruß Rupert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Lagerschaden?

#59

Beitrag von Drolli »

Hi,
da steht " STD " wie standard drauf, also original Maß!
Gruß aus dem wahren Norden Carl
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lagerschaden?

#60

Beitrag von seidelswalter »

wollte nur eine Entscheidungshilfe sein, btw : auf meiner Verpackung von damals steht drauf: 149081STDZ
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Antworten

Zurück zu „Motor“