##

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

eggy

#31

Beitrag von eggy »

Lustig, da teilen sich die Lager:
die einen, die eine Werkstatt betreiben und die anderen die hin müssen :?

Tja, so ist das mit der Dienstleistung. Der der nen Laden oder Werkstatt betreibt und mit dem Computer Rechnungen schreibt versucht doch auch erst mal alles, damit es wieder geht falls die Kiste spinnt und holt nicht gleich nen Fachmann, auch wenn teilweise Stunden draufgehen.
So mache ich das mit meinem Spielzeug auch. Und das hat nichts mit "kein Geld haben" oder "Geiz ist geil" zu tun, sondern da wird der "sportliche Ehrgeiz" bei mir geweckt.

So what, suum cuique oder so.

Servus
Eggy
, der trotzdem seinen 6er alleine auseinanderbaut und (hoffentlich) auch wieder zusammenbekommt. Wenn nicht machen wir nen Workshop draus. 8O
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von MadMarx »

wir haben glück, daß wir es mit so simplen englischem schwermetall zutun haben und nicht zb. mit einem bugatti.

ich hatte zwar eine metallausbildung...mit kreide auf der feile und mußte wochenlang irgendwelche werkzeughalter feilen, welche man mit einer fräse in einer stunde hätte fertigen können.

damals hatte ich noch keinen sinn dafür, konnte ich ja auch nicht wissen, daß ich 5 jahre später einen triumph haben würde, sonst hätte ich da mehr einsatz gezeigt.

letzten endes soll das ganze spaß machen und wenn mal ein rad weg fliegt, so what...so ist eben das leben, eben.

gott ist gemein, ansonsten hätte er nicht das turboloch erfunden, damit auch saugmotoren eine chance haben. ;D

nichts ist perfekt, keine werkstatt, kein hobbyschrauber und unsere Tr's schon garnicht...ist natürlich dumm gelaufen, wenn man mit seinem TR in eine gefüllte bushaltestelle kracht, aber wie schon frei zitirt jesus sage:

wer sich in verkehr begibt, wird durch verkehr umkommen....
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#33

Beitrag von HansG »

Originalzitat Carco vom 17. 11.2006 aus Beitrag / Pfingsten 2007 TR-Register Deutschlandtreffen in Köln

„Selberschrauben tun und können die wenigsten von denen“

Originalzitat Carco aus diesem Beitrag

„Die meisten basteln selbst, weil sie meinen dadurch Geld sparen zu können, um nicht zu behaupten sie haben es schlicht nicht. Wenn ich die Murkserei sehe, die ich ab und an vorbeigebracht bekomme“

Erst links rum, dann rechts rum, was'n nu? Carsten, Dir kann man es wirklich nicht Recht machen.

Ich werde einfach weiter schrauben, und ich weiss sehr genau wo meine Grenzen sind, und was ich nicht kann geht in die Werkstatt, auch auf die Gefahr hin, das dort - Murks - gemacht wird; ausgenommen natürlich in Deiner und das meine ich vollkommen ernst.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#34

Beitrag von Eckhard »

wer sich in verkehr begibt, wird durch verkehr umkommen....

Das stimmt leider

Wenn man sich die Versuche anschaut etwas zu reparieren die manche Zeitgenosssen vornehmen so wird einem übel

Nur ein Beispiel von vielen

Bei einem Stammtischtreffen hatte ein TR 4 Fahrer ein Problem mit seiner Hupe die nicht funkionierte. Zuhause, also vor dem Treff zog er das Lenkrad ab um an den Schleifring zu kommen. Hier war alles in Ordnung. Also Lenkrad wieder drauf und gut ist. Dachte er
Ich habe mir die Sache mit der Hupe auch angesehen und ein total loses Lenkrad festgesellt. Es fehlte die Scheibe unter der Zentralmutter. Er versuchte dann die besagte Mutter mit einer Wasserpumpenzange fester anzuziehen was aber nicht gelang da das Gewinde zu Ende war. Möglicherweise hat sich die Verzahnung der Stange in das Alu des Adapters bereits eingegraben so dass die Tiefe nicht mehr passte und mit der Mutter ein Festziehen nicht mehr möglich war. Mit der U-Scheibe hätte es möglicherweise gereicht

Auf meine Frage hin ob er weiß dass er mit seinem Leben und das Anderer spielt erhielt ich nur mitleidiges lächeln :kopfklatsch

Er gehört zu der Gruppe die ein Handbuch haben, da steht ja alles drin was man wissen muss

Naiver geht es kaum

Es gab zu meiner Lehrzeit bei BOSCH in Stuttgart einen Spruch über besonders gute Leute

Der Hammer ist mein Werkzeug, der Schraubstock meine Maschine

Übrigens bin ich kein Werksattbetreiber, nur privat, ich stelle auch keine Rechnungen aus. Habe deshalb auch kein Interesse die TR s in die Werksatt zu locken

Auf gar keinen Fall will ich alle Sebstschrauber verteufeln sondern nur sagen dass man sich überlegen sollte was man tatsächlich selbst machen kann

Eckhard


Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von willywerkel »

Wie sich doch alles ändert

ralfs Worte


Hallo,
das Niveau in diesem Forum ist teilweise soweit unten , da fehlen mir einfach die Worte ! Das ist nicht meine Vorstellung von einem Forum wo es um ein Hobby geht und sonst nichts. Darum ziehe ich mich komplett zurück .
Vielleicht auf ein Wiedersehen im IG-Südwest Forum. Dort steckt der Nagel echt höher in der Wand !
bis denn
Ralf

bis bald

losgelassen Anfang 2006

so jetzt könnt Ihr wieder auf mir rumhacken
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von MadMarx »

willywerkel hat geschrieben:Wie sich doch alles ändert

ralfs Worte
mönsch, jetzt haben wir endlich ein langes winterthema: schrauben, oder nicht schrauben, das ist hier die frage.....

und nun darf man nicht mehr, mönsch willy...
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von willywerkel »

schraubt kein problem---- nur was will Ralf uns damit sagen -----
5 oder 10 oder gar noch mehr Jahre Triumph --- dann kann man nicht schrauben? Aber aus Fehlern kann man lernen und die gesammtelten Erfahrungen kann man weitergeben ---- auch wenn der Weg dahin anders ist, wie es ein Fachmann gemacht hätte. Das Wort Fachmann stelle ich in Frage, den Schuh kann sich jeder anziehen der will.
Aber zum Schrauben sollte schon mal ein Werkstatthandbuch Pflicht sein und man kann Fragen stellen. Dumme Fragen kann es nicht geben, nur die richtige Antwort zu bekommen ist eine Wissenschaft für sich, denn manchmal sind die Antworten recht verschieden. Man sollte zum erkennen der richtigen Antwort ein gewisses Maß an Grundwissen haben.

Kann Ralf alles?????
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#38

Beitrag von Eckhard »

Nein, keiner kann alles

Eckhard
Carco
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 155
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: NT
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Carco »

sorry
Zuletzt geändert von Carco am 21.08.2007, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
eggy

#40

Beitrag von eggy »

@Cargo

Alles, nur die Zeit bleibt einem nicht. Tut mir leid, wenn ich Dir mit der Werkstatt zu nahe getreten bin, aber lass doch einfach die raus, die sich hier auch rausgehalten habe, ok?

Ich kann mir leider auch nicht vorstellen, wie wenig Verantwortungsbewustsein Du den anderen zutraust. Ich bin überzeugt davon, dass Christian nicht Kamikazemäßig unterwegs ist. Schon allein aus Selbstschutz prüft man doch was man macht, oder?

Aber alles in allem, ist doch ein schönes Thema für die "TR-freie Zeit"

Servus
Eggy
, der auf dem Land mehr Platz und weniger Verkehr hat und trotzdem jetzt zur Weihnachtsfeier zu Fuß geht
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#41

Beitrag von ts27952 »

Ich denke, alle haben irgendwie (teilweise) recht - häufig sind es nur unterschiedliche Betrachtungs- oder Ausdrucksweisen, die hier den Unterschied machen.

Hobby: Das kann TR fahren oder TR schrauben oder beides sein.
Jeder sieht das, mit Recht, für sich etwas anders

Werkstatt: Hier gibt es auch, wie überall, Spreu und Weizen. hat man Glück, kennt man eine Gute.

Grenze Eigenleistung/ Fremdleistung: Die muß letztendlich jeder für sich selbst definieren. Parameter sind Selbsteinschätzung, Geld, technische Möglichkeiten, etc...

Diese Diskussion: Halte ich für wichtig, und uns allen sollte bewußt sein, das wir unsere Grenzen haben. Und das wir auch verantwortungsbewußt handeln sollten.

Individualität: Es gibt keine allgemeine Regel, was darf wer machen und was nicht. Die Physik und speziell die Mechanik ist überall gleich, also kann auch ein Fachfremder durchaus in Teilbereichen mit wenigen Info's einige Fachkenntnis erlangen. Beispiele: Maschinenbau -> Getriebe, Statik des Fahrwerks/ Rahmens, Elektriker -> Elektrik, Hydrauliker -> Bremsen.

Dieses Forum: Kann helfen, die "richtigen" Tips zu bekommen und auch die (Fach-) Leute kennenzulernen, die man braucht.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#42

Beitrag von wie »

Ich bin allerdings der Meinung die Nutzung eines Forums sollte kein Werkstatthandbuchersatz sein. Vielleicht eine Ergänzung dessen
...und eine Informationsquelle, um sich vor einem anstehenden Werkstattbesuch soweit zu informieren, dass man sich nicht jeden Senf erzahelen lassen muss (nebenbei egal ob Oldie oder Alltagsauto)...

Achim

warum sachlich, wenn's auch polemisch geht
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Garfield »

Also, manchmal frage ich mich echt, weshalb ich mir das hier antue. :o

Wenn man mal zu den Anfängen zurückgeht, dorthin, wo diess Forum aus der Taufe gehoben wurde, dann steht dort irgendwo, daß ich plötzlich solch ein Auto an den Hacken hatte, aber keine Ahnung von irgendwas, und, schlimmer, auch keinen kannte der einen kennt, der Ahnung hat.

Das ist heute anders: Ich selbst habe zwar immer noch keine Ahnung, kenne aber eine ganze Latte von Leuten, die (vorgeben) Ahnung (zu) haben.

Das ist genau das, was ich mit dem Forum bezweckt habe; nicht etwa, einen hübschen, bunten Bildschirm zu haben (geht auch mit Plaka-Farbe), oder ein Forum, in dem über Schweinemast in Mittel-Ungarn diskutiert wird (gibt es sowas?).

Ein WHB lag meinem TR bei, ein nettes Pamphlet, das hilfreich sein kann, wenn man jemanden kennt, der weiß, wo was steht, einem Teile davon erklärt und Ahnung davon hat, wie man das WHB benutzt.

Zusammen mit beidem bewaffnet konnte schon so manches Problem angegangen werden, und die Karre fährt noch immer. Ich bin davon überzeugt, daß eine Motorrevision dennoch nicht in Eigenregie stattfinden wird; dazu braucht es einen Spezialisten (was ich so Spezialisten nenne...)! Und? Ist deshalb jetzt das Forum wertlos? Nein, das ist es nicht! Es erfüllt immer noch seinen Zweck, Leute kennenzulernen, die einem bei dem einen oder anderen Problem unterstützen oder bei der Suche nach den richtigen Fachleuten weiterhelfen. Vielleicht enthält diese Seite heute auch einige Spielereien, die praktisch gesehen unnötig sind, aber die einen doch erfreuen, wenn man sie betrachtet (z.B. Galerie) oder benutzt (z.B. Chat).

Und wem das alles nicht paßt, der soll bleiben wo der Pfeffer wächst.

Hugh, ich habe gesprochen.

Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von MadMarx »

Carco hat geschrieben: Wenn ich die Beiträge von Christian Marx lese frage ich mich allen Ernstes wieso der einen Führerschein hat.

Wenn jemand verantwortungslos mit seinem Fahrzeug umgeht und es als Schicksal hinnimmt, wenn ein durch Pfusch verunfalltes Auto in eine Menschenmenge rast und durch solche Kommentare untermalt, der zeigt nicht nur Menschenverachtung, der zeigt auch gleich was ihm fehlt.

Tut mir leid Chris, eigentlich wollte ich mich zurückhalten, aber hier hast Du mal wieder den Bogen überspannt.

Ein Bugatti ist übrigens wesentlich leichter zu reparieren. Alles an diesen Fahrzeugen ist noch viel einfacher gebaut als an unseren Triümphen.
Das war schließlich das besondere am Bugatti.
Motor einfach aus dem Vollen gefrässt.
so...vom abendessen zurück, kann ich mich mit schnitzel gestärkt in die diskussion stürzen:

@ carco
ich bin einwenig nihilistisch und auch ein wenig fatalistisch. daraus ergibt sich die einfache konsequenz, daß kontrolle eine illusion ist.

fahre ich morgen über die autobahn, verliert ein LKW seine ladung und ich rausche dort hinein, dann bleibt vermutlich nur eine blutende, zuckende masse von mir übrig.

trotz bester überprüfung meines TRs könnte mir am fuß der fuchsröhre eine achse brechen, eine felge zerkrümeln, eine spurstange aushaken und die hölle bricht los mit vermutlich den gleichen folgen wie beim LKW.

am samstag nacht bin ich von der EOS feier nach hause gefahren, als plötzlich ein fuchs meinte, er müsse die autobahn überqueren. meine drifteinlage hätte prima in einen "crazy arab" film gepasst. wäre in diesem moment ein auto neben mir gewesen, als ich über 3 fahrspuren driftete...tja, das wäre pech für die beteiligten gewesen ... so mußte nur der fuchs dran glauben.

über mein haus fliegen manchmal passagierflugzeuge. hin und wieder verlieren flugzeuge bauteile, landeklappen, räder, triebwerksgondeln...eines unschönen tages könnte ich in meinem garten reste eines flugzeugs finden.

es hat also nichts mit menschenverachtung zu tun, wenn man gefahren des täglichen lebens beim namen nennt. die menschen an der bushaltestelle sind nur durch einen kleinen bordstein vor dem fließendem verkehr geschützt. ein fahrzeug ausser kontrolle und.....pech für die busfahrenden.

darum mein hinweis, daß auch bei bester vorbereitung eines KFZ IMMER etwas passieren kann.

ich wiege mich nicht in sicherheit, sondern rechne durchaus mit pech beim autofahren

bugatti:
versuch mal bei einem bugatti ein ventil zu wechseln, ölwanne ab, KW raus, kolben raus, erst dann kann man an die ventile.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#45

Beitrag von Gyula »

Hi!

Sorry, mich hat dieses Thema echt mitgenommen und muss daher noch was von wegen Fähigkeiten los werden:

Ich habe irgend wann erwähnt, dass ich das Automatikgetriebe meines Saab 99 repariert habe.
Ja, ich wollte ja eigentlich gar nicht. Aber der Saab vertreter lachte mich nur an und sagte, ich bekäme nur eine Austauschgetriebe. Sie hätten niemenden, der sowas repariert. Ich ging durch das wiener Branchenverzeichnis. Niemend, ich sagte niemand!
Ersatzteile könne man beschaffen.
Ich dachte mir, das Auto auf den schrott führen kann ich selber auch, also habe ich das Gerriebe zerlegt. Man muss wissen, dazu muss der Motor samt Getriebe raus. Die Rep. hat damals umgerechnet etwa € 200 gekostet (Bremsband + Kupplung). Es war ein Spektakel, so viele Rohre, Kugeln, unbekanntes. Ich hatte natürlich ein komplettes Handbuch zum Gertiebe (Borg Warner).
In der Folge musste ich die Karre wieder komplett zusammen bauen um zu probieren. Und es hat nicht funktioniert!
Ich musste den Motor samt Getriebe nochmals rausnehmen.
Beim Zusammenbau des Getriebes ist der Dichtungsring vom Saugrohr des Hydrauliköles heruntergefallen. Dieser muss blind montiert werden. Das kann einem Spezialisten natürlich nicht pasieren.
Beim zweiten Zusammenbau hat dann alles funktioniert.

Viel Arbeit, aber auch viel Spass!

Als ich meinen Saab 900 Turbo (Schalter) zerlegte war es ähnlich. Nur Austauschgetriebe. Es waren die Syschringe hinüber. Auch hier habe ich keine Spezialisten gefunden, die das Getriebe repariert hätten! Auch hier musste Motor und Getriebe in einer Einheit raus.

Ach, 2003 bekam ich meinen TR 6. Ich wollte ihn gar nicht angreifen, wirklich ;D
Ich suchte jemenden, der das Auto mal ansiehtt und mir sagt was da alle gemacht werden müsste.....Ja bitte, zeige man mir doch eine Fachwerkstätte in Wien (Umgebung) der schon mal einen Tr6 zerlegt hat!
Mit SU- Vergaser und der mechanischen Zündung brauchen wir gar nicht erst reden.
Leute, ich rede keinen Quatsch, als ich das Diff reparierte, ja selbst und das erste mal, da gab es keine Werkstätte, die das für mich gemacht hätte, nur Austausch, aber sorry, ich kann auf die Austausch Diff, sehr gut verzichten. Die singen ja schon, bei der Anlieferung!
Aber ich hatte keinen Abzieher for das Kegelrad Lager. Niemand, aber auch niemend konnte oder wollte mir einen borgen. Ich habe dann mit meinen zwei linken (mechanischen) Händen einen gebaut. Der ist so weich, dass er ein zweites Diff nicht überlebt hätte, aber ich habe es geschafft. Und das Kegelrad ist richtig eingestellt. Auch der Käfig hat die richtige Vorspannung.

Wie war das mit meinem Drehzahlmesser, der ursprunglich etwa 20% hinten war. Super, ab zum Tachodienst. Es gibt genau zwei in Wien. Der eine hatte zwar noch nie einen Oldie DZM in der Hand, wollte aber € ab 100 kassieren, Der ander wollte pauschal € 70. Den gab ich den DZM. Wohl gemerkt, ich wusste zwar, dass der Magnet nachgelassen hatte, konnte ihn aber nicht aufmagnetisieren. Als ich den Tacho wieder eingebaut hatte (um € 70 ärmer) ging er stark vor. Ich verbrachte dann einen halben Tag bei dem Spezialisten um mit ihm gemeinsam den Tacho zu justieren (richtige Feder mit richtigen Magnezfeld). Die € 70 war ich los.

Die Story mit den SU Vergasern? Ja da haben wir auch einige Spezialisten. Aber Su ist nicht original am TR6. Also scheitern die Spezialisten. Denn diese können nur ins Handbuch schauen um zu sehen welche Federn und welche Nadeln da rein gehören. Es ist ein Irrglaube, wenn jemand behauptet, ich fahre mal zu einem Spezialisten auf den Rollenprüfstand und lasse alles fein optimieren. Die haben erstens null nadeln für die SU lagernd. zweitens keine Ahnung, wie die Dinger funktionieren. Also baue ich zwei Lambdas ein, und kaufe ein paar Nadeln und Federn. Der sanierte SU kann somit optimiert werden.

So ist die Tr Szene in wien Umgebung. Ach ja, es gibt da ein paar sog. großr Spezialfirmen. Dioe reoparieren alles, auch mein TR wurde vor meiner Zeit dort gepflegt. Auch die SU wurden vor ewiger Zeit dort eingebaut. Ja der Vorbesitzer verkaufte den TR mehr aus Frust. Nur etw. 120 kmH, keine Drehzahl über 2500 und bezahlt und bezahlt....

Und ich habe echt Schiss vor der Zeit, wo eine Motorrevision ansteht....und das Getriebe gemacht gehört..... :(

Wir haben nicht mal ein gut funktionierendes Forum. :(

Nun bei euch ist die Situation ganz anders. Da gibt es sehr wohl Spezialisten die die TR's gut kennen und auch 1A instand setzen können. :klatsch:

Aber ich habe auch Hochachtung vor jedem Mitglied dieses Forums. Denn da sind professionelle Beiträge, die einem neben dem Handbuch die entscheidenden Tips geben können. Und wir (ich) lernen mit jedem Beitrag dazu. Das Niveau vieler Mitglieder ist zu unterschiedlichen Themen derart groß, dass so mancher Spezialist vor Neid verblasst. :klatsch:

Und zum Glück haben wir ja offensichtlich auch einige echte (gelernte) Spezialisten unter uns und das puscht. :klatsch:

So jetzt ist mir viellecht etwas leichter, sorry :giveup :giveup


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“