Spannungsprüfer in vernünftig

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Spannungsprüfer in vernünftig

#1

Beitrag von Markymark »

Hallo zusammen,

kennt jemand eine gute Alternative (Markenhersteller) zu z.B. dem folgenden Prüfer:

https://www.ebay.de/itm/12-24-Volt-Syst ... 3cd7a6a1af

Nachdem ich mir letztens wieder mal den Wolf gesucht habe, brauche ich mal was um Potential aufschalten zu können. Zusätzliche Features nehme ich gerne mit.

Gruß

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#2

Beitrag von gelpont19 »

Moin Mark,

vernünftig is einfach... KISS ... Keep it stupid simple :

https://www.ebay.de/itm/Spannungsprufer ... 19f8afbe0b

Grüße nach Hamburg

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#3

Beitrag von Markymark »

Moinsen Win,

nene, das Teil gehört natürlich zur Standardausstattung. Ich möchte aber einen Prüfer haben, mit dem ich Wahlweise GND und 12V Potential aufschalten kann. Das kann bei der Fehlersuche schon Sinn machen ... rate, woher ich das weiss. Und ja, dass kann man sich schnell selber bauen - es macht aber auch Sinn, gleich die Potentialfreiheit zu messen ... sonst gibt es Rauchzeichen. Also, es darf ruhig etwas intelligenter sein ...

VG Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
yxc
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 730
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Bad Soden
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#4

Beitrag von yxc »

Potential aufschalten? Ne Litze 1x0,75qmm,rot isoliert,krokoklemme, inline Sicherung 4A träge....ca.3EUR

umschalten auf Masse ? Das selbe Kabel an den Minuspol oder irgendein blankes Metallteil klemmen....

...vermeidet die ganz hässlichen Lichtbögen....

Vg jürgen
Benutzeravatar
cerbe
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 747
Registriert: 23.10.2010, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#5

Beitrag von cerbe »

Hallo Marc
ich hoffe du bekommst noch eine "echte" Antwort auf deine Frage. :o
Ich kann die leider nicht weiterhelfen.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Ecktown
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 343
Registriert: 21.05.2014, 23:00
Wohnort: Eckernförde
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#6

Beitrag von Ecktown »

Nimm doch einfach ein gutes Multimeter. Da sind doch alle Wege offen. Gibt es zB bei Conrad. Muss ja nicht gleich ein Fluke sein.
Für 100EUR gibt es da schon gute Sachen.
Für "ein paar Euro" gibt es nur Schrott.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#7

Beitrag von gelpont19 »

Christian - ne "echte" Antwort habe ich eigentlich schon gegeben...In der KFZ Elektrik gibt´s nur ein Potential, das der PLUS und mit 12 V DC das einzige Potential weit und breit. Der Ground - GND - ist kein Potential, sondern die Bezugsgröße - eben Ground oder Null - in unserem Fall meist als Masse bezeichnet, ist das Element, das den PLUS die 12 V als Potential definieren kann.
Bei Wechselspannung kann man das schon erheblich komplexer sehen, hier jedoch haben wir es mit Gleichspannung zu tun. Bei einem geschlossenen Stromkreis ist das Potential im inneren der Leiter konstant... da hilft kein messen.
Interessant ist komlexeres Messwerk, wenn es eigenaktiv ist und neben der Spannung (Potential) in Volt auch den Widerstand in Ohm messen kann. Eine kombinierte Messung führt oft zur Ursache des gesuchten Fehlers.

An dem "KISS" Werkzeug ist eben interessant, dass ich Kabel einstechen kann und es kompakt ist - ich komme überall dran und kann die Lampe trotzdem sehen. Die Höhe der Spannung ist erstmal nicht relevant...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#8

Beitrag von Markymark »

Leute, ihr schafft es wirklich hier jede Frage abzudrehen.

Trotzdem Danke für den Hinweis auf das Multimeter - aber ich möchte aus gutem Grund genau die Funktionalität des gezeigten Prüfers. Nur wäre mir eine nicht-Handelsmarke lieber.

@Win,
Der Ground - GND - ist kein Potential
Bist du dir sicher, dass du das wirklich ausgerechnet mit mir ausdiskutieren möchtest? Ich würde mir bei einem entsprechend hohen Einsatz die Zeit nehmen. Aber Wikipedia gilt nicht. :kiss:

VG Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#9

Beitrag von gelpont19 »

Mark - mein Guter - für Nichtelektriker vergleiche ich immer mit Wasserleitungen.... ;D

Die Pumpe is der Generator (Batterie) - die Leitung is die Leitung - das Ventil is der Schalter - der Auslaufhahn ist die Verbindung zum Ground - also nach "draussen" - wer will da von Potential sprechen ? ;D

Wer oder was is Wikipedia ? :P:baeh:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#10

Beitrag von Markymark »

@Win,

Ahhso, aber wo bleibt bei deiner Darstellung die freie Teslaenergie?

Echt Win, das kann jetzt nicht sein ...

Ich warte noch auf den Einsatz. :D

VG Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#11

Beitrag von gelpont19 »

Markymark hat geschrieben:@Win,

Ahhso, aber wo bleibt bei deiner Darstellung die freie Teslaenergie?

VG Mark
...du meinst den Tesla mit den purpurnen Platten ??

"Mit vor Staunen offenem Mund starrten sie ins Zentrum des Raumes, wo sich aus Teslas speziellem Hochfrequenztransformator lange Funkenblitze krachend entluden. Manchmal stand ihr Gastgeber in einem Funkenregen aus Hochfrequenzstrom, während eine Glasröhre in seiner Hand aufleuchtete, ohne daß sie mit irgendwelchen Drähten verbunden war."


...der hilft hier nich bei der Fehlersuche.... Alex Volt reicht... :idea:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Spannungsprüfer in vernünftig

#12

Beitrag von Sascha »

@ Mark, für einen ordentlichen Kurzschluss muss ich doch nicht 90€ bezahlen, da reicht doch eine Drahtbrücke :D
um von hinten ins Knie zu schiessen und dabei lächeln ist teurer....

Fröhlichen, ich hoffe das war nicht zu frech :)
Sascha
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“