Wegstreckenzähler Tripmaster

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#16

Beitrag von Niederrheiner »

batcave hat geschrieben: Die großen roten Ziffern sind zumindest in der Ablesbarkeit echt gut, aber da bin ich vielleicht ja auch schon Opfer meines Alters :(

Viel Erfolg

Achim
Hallo Achim, sitzt Du denn bei Rallyes auf der Beifahrerseite???

Mal im Ernst: Wie hast Du das mit der Platte am Handschuhfach gelöst? Ich möchte auch eine "schnell rein & raus" Lösung. Tendiere zu Lochband und "einhängen" oder Klettverschluss oben am Gerät und oben an der Pappe des Handschuhfachdeckels. Herr VH warnte mich nur, dass die Klettverbindung stabiler sein könnte als die Pappe des Handschuhfachs........

Falls wer anders Ideen hat, gerne. Kann ja eigentlich nicht sein, dass im Forum nur drei Leutchen 'nen Wegstreckenzähler besitzen, bald vier.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#17

Beitrag von seidelvc69 »

Man kann auch gut einen 2 ten Handschuhfachdeckel nehmen, die Instrumente daran befestigen und
dann von Fall zu Fall den kompletten Handschuhfachdeckel einfach umbauen. Gruß Dieter
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#18

Beitrag von Niederrheiner »

seidelvc69 hat geschrieben:Man kann auch gut einen 2 ten Handschuhfachdeckel nehmen, die Instrumente daran befestigen und
dann von Fall zu Fall den kompletten Handschuhfachdeckel einfach umbauen. Gruß Dieter
Moin Dieter, die Option habe ich auf dem Schirm. Hast Du ein altes Armaturenbrett im Angebot oder zumindest Scharnier und Schloss?? Ebay ist da unergiebig.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#19

Beitrag von batcave »

..Ich hab da eine dünne MDF Platte mit ummantelten Lochstreifen und Gummipuffer hintendran. die hänge ich einfach über den Deckel, mache ihn zu und fertig ist die Installation. Die Streifen klemmen dabei zwischen Klappe und Brett und haben eine kleine Verdickung hintendran, damit sie nicht rausrutschen. Die Tripcounter sind auf der Platte Wechselbar mit Klettband befestigt, zusätzlich noch zwei Stoppuhren und stifthalter.
Das ist alles in weniger als 30 sec. montiert und demontiert.

...manchmal mach ich auch den Beifahrer :)

viel Erfolg

achim
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#20

Beitrag von POW40 »

Die Frage nach dem besten Montageort ist auch eine Frage, welche Rallyes Du fährst......

Bei anspruchsvollen Orientierungen mit versteckten Zeitmessungen, muss auch der Fahrer ab und an den Tripmaster lesen und insbesondere auch bedienen können. Das ist immer schwierig, wenn man Beifahrer-zentrierte Einbauorte, wie das Handschuhfach hat. Bei Rallyes mit bekannten Zeitmessungen oder eher Touristenfahrten, reicht auch ein Einbauort, den eigentlich nur der Beifahrer lesen und bedienen kann. Das Handschuhfach hat in der Tat den Vorteil bei "Dummy-Deckeln", dass man weitestgehend beschädigungsfrei montieren kann.

Als wir noch intensiv gefahren sind mit meinem Volvo, war der Einbauort mittig im Fahrzeug unter dem A-Brett, so dass beide lesen und bedienen konnten. Montiert war der Halda auf einem Aluprofil, dass von unten an das A-Brett gerschraubt war. Hinzu kommt, dass wenn der Beifahrer bei anspruchsvolleren Ories auch mit Kartenmaterial arbeiten muss, ein Einbauort im Handschuhfach im Eifer des Gefechtes dazu führt, dass der Tripmaster durch die Karte verdeckt wird.....und der Fahrer dann gar nichts mehr lesen kann.....gilt im übrigen auch für Stoppuhren, die Beifahrerzentriert montiert werden....

Seitdem wir eher gemächlichere Ausfahrten machen, montiere ich die Haldas und Uhren auch in einem Ersatz-Handschuhfachdeckel, einfach weil einfach demontierbar und beschädigungsfrei....und unser Ergeiz doch deutlich nachgelassen hat :D

Bester Gruß
Oliver
Benutzeravatar
DrVaupel
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 137
Registriert: 21.08.2007, 23:00
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#21

Beitrag von DrVaupel »

Hi Helge.

vielleicht hast Du ja Interesse an dem orginal K.I.T.T. Knight Rider TwinMaster!

Einbauort kennst Du ja.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
seidelvc69
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 369
Registriert: 17.07.2008, 23:00
Wohnort: Lichtenau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#22

Beitrag von seidelvc69 »

Hallo Helge, einen Handschuhfachdeckel ( TR6 ? ) hab` ich noch. Gruß Dieter 0171 4928185
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#23

Beitrag von Niederrheiner »

DrVaupel hat geschrieben:Hi Helge.

vielleicht hast Du ja Interesse an dem orginal K.I.T.T. Knight Rider TwinMaster!

Einbauort kennst Du ja.

Grüße
Thomas
Hallo Thomas, wieder fit? Deine K.I.T.T. Lösung finde ich prima, allerdings dieses rote Leuchten aus dem Auto......zudem scheint deine Variante enorm Motorleistung zu fressen....
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#24

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Achim, Oliver und Dieter (wir haben ja telefoniert), eure Tipps und Hinweise finde sehr hilfreich und produktiv. Ich tendiere inzwischen zu fixer Montage für Rallyes via Deckel Handschuhfach. Wenn es den Kindern und mir Spaß macht, Extension possible. In Richtung Mitte, aber erst einmal Erfahrung sammeln. Insbesondere, was Durchschnittsgeschwindigkeiten betrifft.

Ansonsten erwarte ich sehnsüchtig die Ankunft des Rallyecounters am Samstag und dessen Kalibrierung am Nachmittag.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#25

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Männer, danke für die Tipps. Der Rallyecounter ist kalibriert, Abweichungen zu Maps im Promillebereich. Was die Montage betrifft, bin ich noch nicht wirklich schlüssig.

Lochband: Die "Spaltmaße" des Handschuhfach-Deckels sind sehr gut, meint sehr eng.
Ersatzdeckel: Mit dem Gestänge des Deckels eher aufwendig, Holzschrauben bzw deren Bohrungen halten auch nicht ewig.
Klettband an der Pappe oben im Handschuhfach: Auch eher "provisorisch".
Meine GoPro "Pömpel" halten auch bei 150 km/h außen am Auto. Auch den Counter innen?

Bessere Ideen?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#26

Beitrag von WernerTR6PI »

Hallo Helge,

Gewindehülsen in den Handschuhfach Deckel und das Problem mit den Holzschrauben ist erledigt.

https://www.simaf.de/Fur_die_Holzverarbeitung.php

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#27

Beitrag von Niederrheiner »

WernerTR6PI hat geschrieben:Hallo Helge,

Gewindehülsen in den Handschuhfach Deckel und das Problem mit den Holzschrauben ist erledigt.

Werner
Hallo Werner, auf den ersten Blick Bombenidee!! Danke.

Im Detail: wohl lösbar. Mein Baumarkt und Amazon haben Eindrehmuffen ab M4, meint 6mm Bohrung. 10mm lang. Im Dashboard kaum machbar, da keine 10mm dick bei meinem TR. Aber die Klappe macht Hoffnung, die hat 12mm. Zudem sind die Schrauben im Original sehr "zierlich". Mal schauen, die Klappe gibt Optionen. Zudem hat die Klappe den Charme, sie an der Fräsmaschine im Keller zu bearbeiten. Dashboard ausbauen wäre mir erst einmal zuviel Aufwand.

Keep you posted.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#28

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Männer,

so sieht das nun aus und funzt prächtig. Danke für alle Tipps. Störend ist der "Verlust" des Handschuhfachs.

Um das Holz des Dashboards nicht übermäßig zu strapazieren - mit Schrauben/raus/rein - habe ich Gewindehülsen für M4 in den Deckel gesenkt. Die Schraubenköpfe für M4 sind natürlich so groß, dass die Köpfe erheblich geschliffen werden müssen. Die Scharniere selber müssen auch entsprechend modifiziert werden. Aber es geht.

Bild20150419-P1050360
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wegstreckenzähler Tripmaster

#29

Beitrag von tr_tom »

Niederrheiner hat geschrieben:Hallo Männer,

so sieht das nun aus und funzt prächtig. Danke für alle Tipps. Störend ist der "Verlust" des Handschuhfachs.

Um das Holz des Dashboards nicht übermäßig zu strapazieren - mit Schrauben/raus/rein - habe ich Gewindehülsen für M4 in den Deckel gesenkt. Die Schraubenköpfe für M4 sind natürlich so groß, dass die Köpfe erheblich geschliffen werden müssen. Die Scharniere selber müssen auch entsprechend modifiziert werden. Aber es geht.

https://farm9.staticflickr.com/8839/167 ... e1e7_o.jpg
Helge, unser Rally-Man !

Wann geht es los?

Wer ist der Co-Pilot?

Freitag sicher mehr Infos, oder?

Nächstes Jahr dann die Tour Auto Rally in Frankreich:

Bild

Stoßstangen müssten wohl noch ab!
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“