Umbau Heizungslüfter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Katana
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2004, 23:00
Wohnort: Kreis Mettmann, NRW

Umbau Heizungslüfter

#1

Beitrag von Katana »

Hallo miteinander,

ich möchte noch einmal das Thema Lüftermotor ansprechen. Mein Lüfter ist schon eine Weile defekt, denn wenn ich ihn anschließe schmelzen mir nach 15-20 sec wegen zu hoher Stromaufnahme die Anschlussleitungen. Auseinandergenommen, gereinigt, Lagerfett, neue Kohlestücke...alles schon durch und der Umbaukit für einige hundert Euro ist mir noch zu teuer.

Nachdem ich die Beiträge durchstöbert habe, bin ich immer wieder auf den Hinweis gestoßen, dass man einen Golf Lüftermotor nutzen bzw. adaptieren will oder kann. Leider ist von Golf 1 sowie auch von Golf 2 geschrieben worden, die sich zumindest in den Abbildungen der einschlägigen Verkaufsplattformen deutlich unterscheiden. Hat denn schon jemand den Umbau tatsächlich selbst durchgeführt und nicht nur einen Lüfter "im Keller liegen der passen könnte"? Hier wäre ich dann für ein Bild und die Info über den Lüftertyp dankbar.

Vielen Dank und Gruß aus Mettmann, Dirk
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Umbau Heizungslüfter

#2

Beitrag von Willi »

Wo hast Du die Info her, dass Golf Teile passen? Ist mir neu, wäre aber prima . Welches Auto hast Du?

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Katana
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2004, 23:00
Wohnort: Kreis Mettmann, NRW

Re: Umbau Heizungslüfter

#3

Beitrag von Katana »

Hi Willi,

steht hier im Forum in einem 2004er/2005er Eintrag "Gebläse für die Innenraumlüftung" für den TR6. Ich habe das ganze Ding bereits überarbeitet. Gesandstrahlt, pulverbeschichtet, neuer Wärmetauschen...jetzt fehlt eben nur noch der Lüftermotor und zwei Motorenwickler haben bereits abgewunken mit der Begründung "zu viel Aufwand bzw. zu klein der Motor, machen wir nicht".

Gruß, Dirk
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau Heizungslüfter

#4

Beitrag von Triumphator »

Hi,

geh' mal zum freundlichen Boschdienst. Die haben 12V Motoren in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Da gibt es sicher etwas passendes. Habe ich für meine TR3 Heizung auch gefunden.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Umbau Heizungslüfter

#5

Beitrag von Willi »

Der Gebläsemotor war, auch als es noch Originalteile gab, nie einzeln erhältlich. Die Heizung ist von Smiths und es gab sie nur als Komplettteil mit Wärmetauscher, Klappen und Gehäuse. Sollte mich wundern, wenn ein anderer Motor passt. Kann den alten Beitrag nicht finden. Hast Du einen Link?

Die älteren Heizanlagen für den TR3 (die runden Dinger) wurden in viele Autos verbaut und es gibt sie in der Tat noch, oder wenigstens Teile dazu. Ein Freund von mir hat vor ein- zwei Jahren die Heizung seines 3ers gegen ein solches Neuteil ausgetauscht.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Katana
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2004, 23:00
Wohnort: Kreis Mettmann, NRW

Re: Umbau Heizungslüfter

#6

Beitrag von Katana »

Hier: viewtopic.php?f=20&t=117&hilit=Gebl%C3% ... C3%BCftung


Gebläse für die Innenraumlüftung

Beitragvon tr-six » Mo Feb 28, 2005 12:02 am
na , wenn?s richtig frisch wird ist so ein warmes lüftchen von unten schon recht angenehm. habe mal auf einer holländischen seite vom einbau eines golf 1 gebläses gelesen und da mein sechser zur komplettsanierung anstand und die heizung ihren namen nicht verdiente, habe mir vorletztes jahr prophylaktisch eins zugelegt. das golfding hat zwar drei stufen aber eine wird einfach nicht angeschlossen. kein vergleich mit dem originalen gebläse, da bläst es auf stufe drei heftig. man muss übrigens beim golf lüfter erst ziemlich viel kunststoff entfernen, um an den lüftermotor zu kommen. ferner muss man sich eine halterung anfertigen, um den lüftermotor in position des alten lüftermotors positionieren zu können; so wie?s aussieht passt er aber gut rein. der motor sieht übrigens nahezu identisch aus wie der von moss als uprated heater kit angebotene - katalog seite 152 abb. 84 . nach ausbau des heizelements stellte ich fest, dass dieses ziemlich verkalkt war; also war auch die zirkulation des kühlwasser stark reduziert. da sollte man auf jeden fall auch nachsehen, wenn nur ein laues lüftchen kommt .wenn ich soweit bin hört ihr mehr.
Benutzeravatar
Katana
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 13.09.2004, 23:00
Wohnort: Kreis Mettmann, NRW

Re: Umbau Heizungslüfter

#7

Beitrag von Katana »

Oder hier: viewtopic.php?f=13&t=6167&p=53016&hilit ... ung#p53016

Ich habe mir ebenfall den Golf 1 Lüfter zugelegt und kann nach erstem Probieren nur bestätigen, was tr-six in dem anderen thread schreibt (bläst anständig und ist dabei noch relativ leise).
Alllerdings habe ich mir bisher mit der Halterung noch schwer getan.

oder hier für Golf 2 (?): viewtopic.php?f=16&t=8815&p=86331&hilit ... ung#p86331

Ich würde so machen:
- Heizung ausbauen und dabei auch gleich noch den kompletten Kühlerkreislauf reinigen/durchspühlen
- Heizung zerlegen und alles reinigen/entrosten/lackieren
-Wärmetauscher reinigen/entkalken, ggf. ersetzen
- neuen Lüftersatz einbauen oder selbst aus Teilen vom Schrott etwas zusammenbasteln. (ich habe einen Lüfter vom Golf 2 verwendet). Du kannst auch den originalen Lüfter verwenden, dann den Motor zerlegen, den Kollektor schleifen und reinigen und dann die Lager mit frischem Fett gefüllt wieder alles zusammenbauen.
- Beim Zusammenbau des Heizkasten neue Dichtungen verwenden.
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Umbau Heizungslüfter

#8

Beitrag von WernerTR6PI »

Ich würde auf dieses Thema gerne aufspringen und fragen, ob jemand eine gute Idee für den oberen Dichtungsring (Ansaugseite) hat. Der ist nicht mehr lieferbar.

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Umbau Heizungslüfter

#9

Beitrag von Uriah »

@ Werner: Aus Neopren einen schneiden

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Umbau Heizungslüfter

#10

Beitrag von WernerTR6PI »

@Uwe

Vielen Dank für den Tipp. Hast Du eine Quelle für dickes Neopren? Der Dichtring ist im Materaldurchmessen siche 2,5 cm.

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau Heizungslüfter

#11

Beitrag von Triumphator »

Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Umbau Heizungslüfter

#12

Beitrag von WernerTR6PI »

Super! Danke

Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“