Übersetzung Differential  ***

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

eggy

Übersetzung Differential

#1

Beitrag von eggy »

Soweit ich weiss ist die Übersetzung des Diffs meines 6ers (BJ `74) 3,7:1.
Ist es sinnvoll die Übersetzung zu ändern um eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen und die Motordrehzahl zu reduzieren?

Ist ne reine Überlegung, da ich meinen Motor im 4.Gang ohne Probleme bis in den roten Bereich bekomme (aber erstmal wird auf J-Overdrive umgerüstet)

Servus
Eggy
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

3,7er achse + OD reicht vollkommen für über 200 km/h
eggy

#3

Beitrag von eggy »

Die Achsen gibts ja von 3,45 bis 4,55. Wie ändert sichs denn? Kleiner=schneller oder größer=schneller?

Ich hab fast meinen Drehzahlmesser in Verdacht, daß der zum Schätzeisen geworden ist, denn ohne OD bin ich bei ca 5500 bie knapp 170km/h

Servus
Eggy
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

große zahl...kleine geschwindigkeit.

es heißt ja 1/3.7...je größer der nenner desto langsamer geht es vorwärts beim top speed.

mein drehzahlmesser hat mich letzes jahr einen motor gekostet, weil ich ahnunglos immer 700-1000 rpm höher gedreht habe als ich sollte.

man kann den drehzahlmesser nacheichen lassen, daß kostet nicht sehr viel. bei meinem elek. messer unter 20€
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR6_Java »

Wenn du sowieso ein OD einbaust, wäre auch zu überlegen die OD-Einheit gleich mit 28 Prozent zu übersetzten. Ich glaube es sind orig. 25 Prozent.
Diese ganze Sache mit der Übersetzung hängt natürlich auch davon ab, welche Reifengrösse man dauerhaft einsetzten will. Bei 180/70 würde ich schon eine längere Übersetzung wählen. Bei 185/80 oder 205/70 dagegen nicht unbedingt.

Bei einem Std.-Motor mit normaler Leistung würde ich auf keinen Fall das lange Diff vom PI oder das 28er OD verwenden. Da wird die Kiste einfach zu träge.

Bei leistungsgesteigertem Motor finde ich die 28er OD-Variante gut, da der TR dann trotzdem gut von unten raus geht und bei Autobahnfahrt mit eingeschaltetem OD muss der Motor nicht so stark geprügelt werden und man kommt trotzdem mit moderater Drehzahl schnell weit.

Michael
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

ich habe einen PI, also original mit längerer 1:3,45 übersetzter Hinterache.
Da ich meinen TR hauptsächlich auf Landstraßen und gerne auch auf kurvigen und hügeligen Straßen fahre, habe ich vor etwa 2 Jahren die kürzere Vergaser-Übersetzung eingebaut und habe es bis heute nicht bereut, im Gegenteil! Im Moment fahre ich noch 205/65er Reifen, die ich aber gegen 205/70er tauschen werde.
Natürlich ist die Drehzahl auf der Autobahn etwas höher, da ich aber dort im Schnitt mit 140 - 160 km/h unterwegs bin und ein J-Overdrive habe, ist das absolut unaufgeregt.
Ich würde von einer längeren Übersetzung abraten.

Gruß

Robert
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#7

Beitrag von wie »

Hmm interessant,

ueber eine laengere Uebersetzung hatte ich auch schon mal nachgedacht, weil mir das Drehzahlniveau meines Vergaser TRs auf der Autobahn eigentlich zu hoch ist. Bei mir liegen bei 120 mit OD (geht im 3. und 4., ist das J?) schon zwischen 3500 und 4000 U/min an (der Drehzahlmesser geht im Leerlauf knapp 200 U/min vor), 150 als Reisegschwindigkeit wollte ich dem Vehikel nicht zumuten.

An den Einfluss des Reifenformats habe ich dabei noch gar nicht gedacht. Ich fahre die originalen 185R15. Koennte mich hier mal jemand aufklaeren, wie sich ein Wechsel auf 195/65 oder 205/70 konkret auf das Drehzahlniveau auswirken wuerde?

Gruss
Achim
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

  ***

#8

Beitrag von joerghag »

Hallo Achim,
die Reifenwulsthöhe ist bei
185R15 = 148mm
205/70 = 143,5 mm
195/65 = 126,75mm

nimm noch de halbe felgenhöhe dazu (7.5" = 190.5mm) dann hast du den Radius.
Jetzt könntest du den Umpfang der Reifen und daraus dann die
Geschwindigkeit bei einer bestimmten Drehzahl berechnen.

Einfach gesagt: den Unterschied 205/70 wirst du sogut wie nicht merken.
Der 195/65 untersetzt deinen Wagen noch mehr => höhere Drehzahl.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von oliversum »

Oder Du nimmst den Reifenrechner :D
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Achim,

überprüfe mal Deinen Drehzahlmesser, denn das Drehzahlniveau kommt mir doch recht hoch vor!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11

Beitrag von Uriah »

Hi,

ich habe in meinem Vergaser TR6 das Differential mit der langen Übersetzung des TR6 und rate davon ab. Spätestens wenn es bergauf geht wünscht man sich eine kürzere Übersetzung.

Uwe

P.S.: Das Differential ist vor 2 Jahren überholt worden und funktioniert einwandfrei. Falls jemand gegen ein gleichwertiges mit kurzer Achse tauschen möchte, kann er sich gerne melden.
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

meine US+OD-Übersetzung mit 185 Reifen passt optimal,

nur mein Tacho zeigt etwa 5% zu wenig an,
kann es sein, daß der fehlende Winkeltrieb am OD damit zu tun hat :?

Gruß
Alois
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

@Alois,

Nein, der Winkelantrieb uebersetzt 1:1.

Aber ansonsten gibt's noch ein paar Stellen wo man die Uebersetzung aendern kann: Im OD (2x), im Tacho selbst.

Es koennte durchaus sein das in diesen Fall der Tacho schuld ist.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14

Beitrag von roulli »

Marc,

wie kann man die Tachoübersetzung im OD ändern? Geht es den Ritzel alleine zu wechseln, oder muss man den Antrieb auf der Welle auch wechseln?

Kann man die Anpassung im Tacho selbst machen, oder muss man das Teil zum Tachodienst scicken?

Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

@Patrick,

Tacho justieren ist nicht jedermanns sache. Schau hier mal fuer eine Anleitung:
https://www.sterlingbritishmotoringsoci ... Repair.pdf

Mit Bezug OD:

1. Es gibt verschiedene Speedo drive gear fuer den OD: von 17, 18, 19, 20 Zahne hab ich schon gehoert; siehe zB https://www.overdrive-repairs.co.uk/spare_order_3.html . Dieses Teil ist einfach auswechselbar ohne Getriebe-ausbau oder schlimmer OD-umbau.

Im OD-innere gibt's beim Speedometer-drive (Stelle 100 auf diese Seite: https://www.rimmerbros.co.uk/rimmer/tri ... verdrive-J ; Teilnummer entweder NKC47 oder AAU1096) mehrere Variante. Die Wechsel laut Literatur liegt bei CF35000 allerdings 'glaube' ich, aus eigener Erfahrung, das die Wechsel schon bei CF12500 lag, wo auch die Instrumente von schwarzen Ring nach Chrom-ring (wie bei uns) gewechselt haben. Das unterschied also ist ein 'Wurm'zahnrad mit entweder 7 oder 8 Gaenge. Bei OD's aus andere Quelle (zB Volvo) gibt's auch andere Variante. Umbau = OD ueberhohlen weil das Teil in diesen fall komplett zerlegt werden muss.....

2. Der Tacho koennte man umbauen anhand die obengenannte Beschreibung. Aehnliche Smiths-Tacho gab's im Mini, Saloon's, MG, etc. Der Unterschied zwisschen verbautes und auf zu treiben Ritzel macht's unterschied.

3. Ein Zwisschengetriebe ist eine gute und preiswerte Loesung wenn alles andere funktioniert. Erfordert keine grossere umbauten und soll um die 100 Euro kosten. Nur eine Bezugsquelle hab ich nicht, da mussten wir ueber TR-Freun.de mal nachhaken. Eine Tachodienst sollte sowas liefern koennen oder eine Quelle haben.

Viel spass!

Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“