Lautsprechereinbau TR6

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
blacky
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 89
Registriert: 10.09.2005, 23:00
Wohnort: Rhein/Neckar Raum

Lautsprechereinbau TR6

#1

Beitrag von blacky »

moin,



ich habe mein altes radio und die alten lautsprecher in meinem 6er entsorgt und mir auch neue lautsprecher zugelegt. wie habt ihr denn in euren autos die lautsprecher verbaut? in die originalen verkleidungen oder habt ihr individuelle lösungen gefunden?



danke für eure hilfe

gruss



blacky
Benutzeravatar
WernerTR6PI
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 431
Registriert: 06.01.2005, 00:00
Wohnort: München/Dresden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Lautsprechereinbau TR6

#2

Beitrag von WernerTR6PI »

Hallo Blacky,



nach einigen Versuchen zu besseren akustischer Ergebnissen zu kommen, bin ich reumütig zu den orginalen Orten (links und rechts von der Mittelkonsole) zurückgekehrt. Alle anderen Lösungen sind entweder häßlich oder bringen nur geschlossen (Rückbank) etwas (und wer fährt schon geschlossen?). Wenn du auf wirksame Frischluftdüsen verzichtest, kannst Du kleine Hochtöner zusätzlich hinter der Düsen einbauen. Achte aber darauf, dass Du die Hochtöner sehen kannst - sonst hörst Du sie auch nicht!



Gruß



Werner
TR6 PI Bj. 74 seit 1988
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Lautsprechereinbau TR6

#3

Beitrag von MadMarx »

in meinem auto habe ich magnat K2 - aber die gibt es sicher nicht mehr zu kaufen.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Lautsprechereinbau TR6

#4

Beitrag von cosmo »

Hallo,



habe vorne in den Seitenteilen der Mittelkonsole Lautsprecher

und auf der Rückbank. Da hab ich einen (schrägen) Kasten eingebaut.

Allerdings störte die Verdeckabdeckung beim offenfahren. Die hab

ich schließlich mit ösen versehen und dann mit Haken sehr weit hinten

fixiert. Das ganze mit Teppichstoff bezogen, fällt kaum auf.

Der Kasten hat noch weitere Vorteile - da das alte Becker Radio doch etws schwächlich ist, hab ich im Kasten noch einen kleinen Verstärker

montiert der nun beide Systeme ansteuert. Zudem kann ich daran meinen IPOD anschließen.

Da das ganze nur in die Rückbankfläche eingeklemmt ist (zwischen Rückwand und Gurtrollen) kann ich es auch jederzeit einfach rausnehmen. Hab davon leider keine Fotos - bei Interesse kann

ich die aber mal eindstellen.



Bis denn



Cosmo
MB GLK - Triumph TR6 1972 - Triumph GT6 MK3 1973
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Lautsprechereinbau TR6

#5

Beitrag von RobertB »

Hallo Gert,



schau mal in meine Galerie, da siehst du meinen Einbau so ähnlich wie bei Cosmo beschrieben. Können wir beim nächsten Stammtisch mal ausführlicher besprechen.



Gruß Robert
cosmo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 244
Registriert: 21.08.2004, 23:00
Wohnort: Vlotho
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Lautsprechereinbau TR6

#6

Beitrag von cosmo »

Hallo Robert,



meine Ausführung geht auch auf Deinen Ausbau zurück

wir hatten da mal Kontakt durchs IG Forum.......



bis denn

Cosmo
MB GLK - Triumph TR6 1972 - Triumph GT6 MK3 1973
Benutzeravatar
Klaus-AC
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 17.05.2005, 23:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Klaus-AC »

Moin!

Ich habe diesen alten Thread nochmals aufgegraben, weil ich jetzt auch ein Lösung habe die ich den Suchenden (so wie seinerzeit auch gesucht habe) präsentieren möchte.

Schaut mal hier...

Der Klaus
Peterhase

Retro-Sound Aufbaurahmen

#8

Beitrag von Peterhase »

Also ich konnte die Frontlautsprecher nicht mehr in der Mittelkonsole unterbringen, u.a. auch wegen eines Helix-Verstärkers, den ich unter dem Radio eingesetzt hatte (und fahrzeugspezifischer Neuverkabelung des Armaturenbretts).

Daher habe ich ähnlich einem Ami 13cm Helix Koaxe in die vorderen Seitenteile im Fussraum mit einem Topf eingebaut:
Bild
(Foto ist nicht von mir, habe noch kein Eigenes)

Hinten habe ich ein 16cm Helix Kompo-System in RetroSound Aufbaurahmen verbaut, auch um im nicht in Konflikt mit der Verdeckabdeckung zu kommen:
Bild
Meiner Meinung nach die einfachste und sinnvollste Lösung, allerdings sind diese Rahmen etwas überteuert mit ca. 100Eur/Paar.
Benutzeravatar
Carlo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 162
Registriert: 15.05.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von Carlo »

Bodyshaker für die vorderen Bässe im Fußraum, hinter den Sitzen 5 cm hohe Konstruktion mit Tief und Hochtöner zum schnell ein-oder ausbauen - guter Klang. siehe Galerie. :giveup
Peterhase

#10

Beitrag von Peterhase »

Bodyshaker für die vorderen Bässe im Fußraum, hinter den Sitzen 5 cm hohe Konstruktion mit Tief und Hochtöner zum schnell ein-oder ausbauen
... ja, ist quasi das selbe Prinzip wie bei mir, die Aufbaurahmen haben auch im Mittel 5cm Höhe.
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“