TR 3 Bj 1957

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Cherie
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2014, 23:00

TR 3 Bj 1957

#1

Beitrag von Cherie »

Hallo
Ich ganz neu hier!
Meine erste Frage an euch:
Weiß jemand woran ich erkenne, ob es ein tr3 oder tr3 a ist?
:D
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo

Am einfachsten erkennt man den Unterschied am Kühlergrill.

Der breite Grill, in dem die Blinker integriert sind ist ein TR3a.

Beim TR3 ist der Grill schmäler.

Glaube auch zu wissen, dass man es an den Türgriffen erkennen kann.

Google doch mal.

Gruß Chris
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6Chris »

Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#4

Beitrag von ts27952 »

Von außen leicht erkennbar sind:

TR3
Kühlergrill schmaler, Blinker außerhalb des Grills
keine Türgriffe außen (gab es aber als Werkszubehör "Continental Touring Kit")
Kofferraumdeckel mit 2 Verschlüssen in den Ecken, kein Griff & flaches Schloss in der Mitte

TR3A
Kühlergrill geht bis unter Hauptscheinwerfer, Blinker im Grill
Türgriffe mit Schloss
Kofferraumdeckel mit zentralem Griff/ Schloss

ABER:
Kofferraumdeckel ist austauschbar, es kann also ein "falscher" montiert sein
Türen sind austauschbar
Frontmaske ist bedingt tauschbar (3 -> 3A geht einfach, rückwärts nicht)
Es wurden teilweise schon zu "Gebrauchtwagenzeiten" TR3 auf TR3A optisch aufgerüstet/ umgebaut, weil es sehr einfach war und das Auto dadurch "moderner" aussah.

Am sichersten ist die Fahrgestellnummer: TR3 bis TS22013, TR3A ab TS22014.

Die meisten anderen (technischen) Änderungen fanden in der laufenden Produktion statt - quasi unabhängig vom Modellwechsel
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
Cherie
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2014, 23:00

#5

Beitrag von Cherie »

Oh danke für die vielen Antworten.
Es muss ein tr3 sein!
Auch der Tipp mit der fahrgestellnummer belegt dies

:klatsch:
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

….wenn ich mich recht erinnere, dann hatten die ganz späten/letzten TR3 auch bereits Tür- und Kofferraumklinken wie der TR3a (optisch sehen die aus, wie von einem Spint geklaut 8O ).

..im BJ 57 gab es - wenn mich eben meine Erinnerung nicht täuscht - ein paar Monate, wo die TR3 ("Small Mouth") bereits den Hipo Zylinderkopf und vorne Scheibenbremsen hatten, aber eben noch nicht die hässlichen Klinken an Türen und Kofferraumdeckel…Käme ich an meine Literatur heran, würde ich schnell nachschauen, ist aber zur Zeit leider alles eingelagert….

…….würde also immer wieder versuchen, einen TR3 SM mit Scheibenbremsen und Hipo Kopf zu bekommen…..weil einfach besser….

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#7

Beitrag von ts27952 »

@POW40: Ich meine, das es eher andersrum war: Letzte Kofferraumdeckel wurden auch nach dem Face-Lift verbaut.
Grundsätzlich waren die Jungs damals eher "schmerzfrei" - es wurde verbaut, was da war und passte....


@Stefano:
High-Port-Kopf kam ab TS13053
Girling- Hinterachse ab TS13046
Lockheed Scheibenbremsen vorne ab TS13046
(alles so ab Ende 1956)

Der HighPort-Motor hat die 100PS, die Girling Hinterachse war standfester und die Scheibenbremsen bremsen besser.
ABER: Auch da spielt die individuell verbaute Komponenten eine Rolle: Die wenigsten Autos sind noch original an diesen Punkten. Das muss man sich am Auto selbst ansehen. Die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs ist da relativ unwichtig.....,
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#8

Beitrag von POW40 »

Johannes,

ich muss gestehen - wie gesagt - dass ich bei den Kofferdeckeln nicht mehr ganz sicher bin, da kannst Du Recht haben. Bei den Türklinken meine ich aber, dass die späten SM die bereits hatten :?

Wie auch immer…am Ende alles Geschmacksache :D

…was bei Deiner Auflistung noch fehlt, sind die veränderten Bremslichter / Blinker bei den SM (glaube das war auch 56)

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
eldorado
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: 67677 Enkenbach
Danksagung erhalten: 19 Mal

#9

Beitrag von eldorado »

Hallo

Kann ich noch ergänzen. Bei mir steht TS 16??? und TS 20711, beide Bj. 57.
Der erste hat noch keine seperaten Blinker hinten, der zweite schon.
Wobei Nr. 1 in Südafrika zusammengeschraubt wurde.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Cherie
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 11.10.2014, 23:00

#10

Beitrag von Cherie »

Ich werde morgen noch mal alle genannten Punkte bei meinem triumph abhaken

Herzliche Grüße tina
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“