Mein neuer TR 4

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR4-1963
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2014, 23:00

Mein neuer TR 4

#1

Beitrag von TR4-1963 »

Hallo zusammen,

mein TR 4 aus dem Jahre 1963 ist letzte Woche aus den USA in Europa angekommen, inzwischen durch den Zoll und wird heute nachmittag oder morgen vormittag von der Spedition angeliefert. Bin schon ganz aufgeregt...

Ich heiße Christoph bin 42 und wohne in OWL.

Jetzt steht als erstes das Thema Zulassung an. Da muss ja ein wenig geändert werden (Scheinwerfer, Warnblinker etc.). Gibt es da etwas zu beachten? Ich habe in einem Buch gelesen dass man die Kabelquerschnitte vergrößern sollte, weil die H4-Scheinwerfer deutlich mehr Strom ziehen. Ist da was dran?

Kann mir jemand eine gute Werkstatt für den TR 4im Raum Bielefeld, Minden, Werther nennen?

Schonmal Danke für Eure Antworten...
Christoph

P.S.: wenn ich geschnallt habe, wie man hier Bilder einfügt, dann mache ich das natürlich auch...
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von AchimNeugebauer »

Herzlich Willkommen im Forum, und Glückwunsch zum TR. Ich habe noch nichts davon gehört, das man Kabelquerschnitte vergrößern muß wegen der H4 Scheinwerfer. Gruß Achim
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Christoph,

Wilkommen hier!

Die USA Sealed Beam Scheinwerfer sind im Prinzip wie H4, nur anders verpackt :kopfklatsch . Stromverbrauch liegt im gleichen Bereich.

Weil aber die Stromversorgung über mehrere Verbindungen lauft macht es durchaus sinn ein paar Relais ein zu gliedern und eine direkte 12V zum Relais zu verlegen. Damit liegt eine höhere Spannung am Scheinwerfer und ist das Licht heller.

Fang mal an mit dem Schaltplan im TRiki ;D

https://www.tr-freun.de/triki/lib/exe/f ... n_tr_4.pdf

Marc
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Triumphator »

...wie schon geschrieben wurde (auch wenn die Originalitätsfetischisten dagegen sind) sind Arbeitsstrom Relais immer hilfreich. Man kann sie über die originale Leitung ansteuern und muss lediglich eIne neue (abgesicherte) Leitung von der Batterie zum Relais legen. Zweiter Vorteil: der Strom der über den Lichtschalter geht ist gering. Die alten Steckverbinder neigen zu Korrosion und damit bildet sich ein Übergangswiderstand, der nicht unerheblich ist. Folge: die Kabel erhitzen sich an den Steckverbindungen. Da die TRs nur mager mit Sicherungen bestückt sind, bietet es sich an, wichtige Verbrauchrer einzeln abzusichern, damit bei einem möglichen Defekt nicht alles dunkel wird.

Viel Spaß mit dem Auto und dem basteln.

Grüße

Wolfgang
Zuletzt geändert von Triumphator am 17.09.2014, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Moin Christoph - willkommen hier im Forum...

...habe zwar keinen 4er, aber ein Punkt könnten evt. vorhandene Positionslichter in orange sein. Die mag der TÜV nicht so sehr. Hab schon mal einen 4er auf Relais für Licht umgestellt. Dabei sollte man in der Tat vom Relais Lastkreis ein 2,5qmm Kabel zu den Scheinwerfern legen. Die Relais gibt´s auch mit Sicherung on board, spart Verdrahtungsaufwand.

Bild

Natürlich bringt das alles nur wenig, wenn die Reflektoren korridiert sind.
Wenn du allerdings nur im Hellen fahren willst, würde ich das erstmal zurückstellen.
Interessant wäre noch zu wissen, was du dir selber zutraust zu machen, da du ja ne Werkstatt suchst....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Carlo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 162
Registriert: 15.05.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Carlo »

Moinsen Christoph! OWL heißt genau was bzw. wo? Meine Wenigkeit lebt in Bielefeld (da grinsen wieder einige :-) ich kann`s praktisch sehen). Es gibt hier so einige TR`s in der Umgebung, 4er, 5er, 250er und 6er. Leider sind einige nicht auf der Karte zu sehen, ich auch nicht. Vieles kann man mit ein wenig technischem Sachverstand und mit Unterstützung der TR- Freunde selbst bewerkstelligen. - Ich bin ab dem 05. Oktober wieder im Lande, vielleicht kriegen wir ja mal ein OWL Treffen hin (Aufruf an die restlichen britischen OWL Roadster)?
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#7

Beitrag von redflitzer »

Carlo hat geschrieben:Moinsen Christoph! OWL heißt genau was bzw. wo? Meine Wenigkeit lebt in Bielefeld (da grinsen wieder einige :-) ich kann`s praktisch sehen). Es gibt hier so einige TR`s in der Umgebung, 4er, 5er, 250er und 6er. Leider sind einige nicht auf der Karte zu sehen, ich auch nicht. Vieles kann man mit ein wenig technischem Sachverstand und mit Unterstützung der TR- Freunde selbst bewerkstelligen. - Ich bin ab dem 05. Oktober wieder im Lande, vielleicht kriegen wir ja mal ein OWL Treffen hin (Aufruf an die restlichen britischen OWL Roadster)?
Gute Idee, Lenkwerk wäre nicht schlecht, oder?
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
TR4-1963
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2014, 23:00

#8

Beitrag von TR4-1963 »

Ja, Lenkwerk wäre prima. Da bin ich dabei. Aber ob ich meinen TR 4 bis dahin zulassungsfertig habe... :hm:

Ansonsten schlage ich mit einem NICHT-Briten auf.

Allerdings fliege ich vom 04. bis 11.10.2014 in die Sonne... :D

OWL heißt in meinem Fall Minden. Ich bin aber auch häufig bei meiner Freundin in Werther, also vergleichsweise dicht am Lenkwerk.

Nun zur Technik: Einen Scheinwerfer einzubauen könnte ich mir noch zutrauen, dann hört es aber auch auf. Ich habe immer Angst etwas kaputt zu machen und dann ist der Schaden nachher größer als vorher. Aber vielleicht muss man sich nur einfach mal damit auseinandersetzen, dann klappt das schon...

Wobei ich ja schon daran scheitere hier ein Bild einzustellen... :kopfklatsch

Ich versuche es mal:
Bild
Zuletzt geändert von TR4-1963 am 17.09.2014, 20:45, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
TR4-1963
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 15.09.2014, 23:00

#9

Beitrag von TR4-1963 »

Weil das so gut geklappt hat mit dem Bilder einstellen, hier noch ein paar mehr (alle noch aus den USA):

Bild

Bild

Bild

Bild

Ciao
Christoph
Antworten

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“