elektr.benzinpumpe

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MadMarx »

Triumphator hat geschrieben: Mitsuba ist gut. Und immer noch einen Filter vor der Pumpe anbringen und einen kleinen vor den Vergasern.
Mitsuba hat einen eingebauten papierfilter, den man gelegentlich wechseln kann.
Benutzeravatar
barney
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2013, 23:00
Wohnort: Duisburg

elektrische Benzinpumpe

#17

Beitrag von barney »

Hallo,die in meiner Anfangsfrage aufgeführte Popularität war schon ein Brüller,nennen wir es einfach Polarität und ich kann mit meinem Kopf aus dem Ascheneimer.
Dank für Eure Beiträge. :kopfklatsch
Gruss barney
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Triumphator »

@chris: der Mitsubishi Filter ist aber wesentlich teurer als die kleinen Plastikfilter. Da sieht man auch sofort was Sache ist. Außerdem gibt es die Inlinefilter überall...

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
TRDAS1966
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 290
Registriert: 16.10.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 27 Mal

Mitsuba Benzinpumpe Nachbauten

#19

Beitrag von TRDAS1966 »

Hallo,

hier eine Ergänzung zu den bisherigen Kommentaren zu dieser Pumpe:

Hatte über 10 Jahre im TR4 eine originale Pumpe von Mitsuma, Funktion
perfekt, nie Probleme.

Dann Anfang 2011 bei einer Motorrevision fiel mir diese Pumpe runter
genau auf den oberen Deckel. Dicke Beule, Pumpe ohne Funktion.

Recherchiert, wo es eine neue Misuba gibt.

Limora ca. 190 €.

Anderer Lieferunt aus dem www: 129,00 €. Also dort gekauft.

Ist aber ein Nachbau aus China, wie alle Pumpen nach diesem System.
Mitsuma baut nur noch für Erstausrüster aus Japan.

Nun nach ca. 3 Jahren und ca. 10.000 km ist diese Pumpe ohne
äußere Einflüsse kaputt. Laute schlagende Geräusch und keine Pumpwikrung mehr.
Garantie etc. nicht daran zu denken.
Also heute nochmals einen Nachbau bestellt in der Hoffnung auf längere Lebensdauer, weil mir einfach das System gefällt.

Werde berichten, wenn es etwas neues gibt.

Norbert R. aus D:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mitsuba Benzinpumpe Nachbauten

#20

Beitrag von MadMarx »

TRDAS1966 hat geschrieben:.....
Ist aber ein Nachbau aus China, wie alle Pumpen nach diesem System.
Mitsuma baut nur noch für Erstausrüster aus Japan......:
ich schreibe demnächst einen artikel über diese pumpe.
dieser nachbau, nagelneu, hat mir eine ganzen rennlauf versaut.

die nachbaupumpe hat leider wenig mit dem original gemeinsam.
besonders die förderleistung ist beim nachbau halbsoviel.

95L/h gegen 55L/h
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#21

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
ich bin sehr zufrieden mit der Pumpe von Hüco.
0,25 bar Druck und 50l/Std.
Preis ca.50 Euro bei Vergaser Adam.
Erstausrüsterqualität.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von MadMarx »

naja, für ein straßenauto reicht das, mein TR4 braucht etwas mehr saft, ganz zu schweigen vom TR8 - der hat mal einen gesunden durst von ca. 70-80L/h.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#23

Beitrag von Schnippel »

Hallo

warum kauft ihr euch nicht die Gute Pierburg.

Und dazu natürlich auch ein Sicherheitsrelais !

Habe ich gerade noch in einen TR eingebaut, ganz wunderbare Pumpe.

Gibt es in jeder Großhandlung sogar mit Garantie.

VG

Ralf
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von darock »

SteffenTR6rot hat geschrieben:Hallo.
ich bin sehr zufrieden mit der Pumpe von Hüco.
0,25 bar Druck und 50l/Std.
Preis ca.50 Euro bei Vergaser Adam.
Erstausrüsterqualität.
Gruß Steffen
Habe ich auch, jedoch für die ZS Vergaser macht sie minimal zu viel Druck. Habe jetzt einen Filter/Druckregler zusätzlich eingebaut und bilde mir ein, die Vergaser haben weniger Eigenleben als früher.

Bernhard
Benutzeravatar
TRDAS1966
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 290
Registriert: 16.10.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 27 Mal

#25

Beitrag von TRDAS1966 »

Hallo,
danke für die Kommentare.

Schnippel: Welches Modell von Pierburg? Es gibt viele Modelle.
Brauche ich tatsächlich einen Druckregler?
Welches Sicherheitsrelais und wo wird es beim TR4A eingebaut?
Kann sie im Bereich der mech. Pumpe einbauen?

Danke und Gruß
Norbert R.
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

#26

Beitrag von runup »

Hallo, TR-Freunde

Ich habe bei meinem 6er, mit drei ZS- die Pierburg E1F Teilenr. 7.21440.51.0
mit Vorfilter und einem Fuel Pump Relay/Hüco-No 132021 verbaut.
Läuft seit Jahren ohne Probleme.

Aber mit einem Pro-Fuel Benzindruckregler, dieser ist durch Handregler
einstellbar in 5 Stufen (0.1-0.4 bar) (gibt es bei Timms-Autoteile in Duisburg)


Gruss aus dem Süden der Region
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#27

Beitrag von Meister90 »

Hallo Freunde,
auch mich interessiert diese Pumpe da ich von der mechanischen Pumpe mit der Angst vor Ölverdünnung weg möchte.
Ich fahre 3 Weber Doppel, brauche ich einen Benzindruckregler und welchen Betriebsdruck soll ich einstellen?????

Grüße und schönes Wochenende

Mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#28

Beitrag von RobertB »

Statischer Druck 0,2 bar ist ausreichend, darüber können die Vergaser evtl. überlaufen, je nach Zustand der Ventile.

Je nach Pumpe kann das auch ohne Regler realisiert werden. Wichtig ist ein ausreichendes Volumen von ca. 100 l/h.

Gruß Robert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von darock »

Bild

King Filter Filterdruckregler ... wurde in letzter Zeit öfter mal hier im Forum erwähnt. Habe jetzt auch so einen. Preislich ok und funktioniert einwandfrei.

Bernhard
Benutzeravatar
Meister90
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2011, 00:00
Wohnort: Reifenberg
Hat sich bedankt: 1 Mal

#30

Beitrag von Meister90 »

Hallo Robert,
Danke für deine Antwort !
Ich möchte folgende Pumpe einbauen : Pierburg E1F Teilenr. 7.21440.51.0
weißt du ob ich für diese einen Benzindruckregler benötige ?
Möchte auch meine Schwimmernadelventile durch diese Aktion nicht irgendwann opfern .
Vlg
Mattse
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,
sondern an das, was du hast.

Autor: unbekannt
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“