Mein TR 7 nach 3 Jahren wieder auf der Straße

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Mein TR 7 nach 3 Jahren wieder auf der Straße

#1

Beitrag von diego01 »

Hallo zusammen,

wie oben schon steht ist der TR wieder auf die Straße zurück gekehrt.
Jetzt mit H Kennzeichen
Bild

Leider scheint er mir die lange aus Zeit übel genommen zu haben.
Seit Heute klappert er wenn er Warm ist und ich über 3500 drehe :!:

Nun ja da werde ich mich wohl mal an meinen E-Motor begeben

Schöne Pfingsten
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#2

Beitrag von BayernTR7 »

Servus Jörg,

das klappern ist wahrscheinlich harmlos. Sehr wahrscheinlich kommt es von der Klappe im Ansaugrohrvierkant des Luftfiltergehäuses das von Sommer auf Winterbetrieb umschaltet. Vermute mal, dass das beim US auch so ist,

Besonders laut ist es wen Du den Warmluftschlauch zum Auspuff nicht aufgesteckt hast, wie es auch bei Dir auf den Bildern zu sehen ist.

Abhilfe: Warmluftschlauch einbauen und seitlich auf die Klappe im Übergang zum Gehäuse steifes Fett (z.B. Motoradkettenfett) zur Dämpfung auftragen, ev. auch auf die Lagerstellen. Wenn Du im Winter nicht fährst kannst Du auch Kleber nehmen. Zusätzlich die Geberdose etwas verdrehen um das Spiel kleinerzu machen.

Das Problem kenne ich von meinen beiden Siebenern.

PS: In dem Carsablanca-Artikel ist von SU-Vergasern die Rede. Du hast aber bei Deiner US-Ausführung Strombergs verbaut (zusammen mit einem Motr mit niedrigerer Verdichtung und geringerer Leistung als die Europaversionen). Ich weiss nicht wie sich die Strombergs einstellen lassen. Die SUs der Europaversionen lassen sich jedenfalls , so sie technisch in Ordnung sind, super einstellen.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von diego01 »

Hallo Peter,
Danke erst mal werde ich morgen prüfen.
Leider nehme ich aber eher an das da die Pleullager die verdächtigen sind.

Und ja bei Carsablanca hat der Autor wohl nicht richtig hin gesehen.

Die verbauten Stromberg Zenith ärgern mich schon seid ich den TR habe die bei mir verbaute Ausführung ist mit so genannter Eingriffsverhinderung..und da lässt sich eigentlich nichts einstellen.

Su hs6 Vergaser liegen hier bereit nur bin ich mir eben nicht so ganz sicher ob die auf der US Version einwandfrei laufen.
hier mal die Su`s die ich hier habe können die passen ?
https://abload.de/img/img_0337paxet.jpg
https://abload.de/img/img_0339fkz7q.jpg

Lieber würde ich Weber verbauen, wenn ich dann mal eine Brücke finde..

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
randy-andy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 14.07.2005, 23:00
Wohnort: Hamm

#4

Beitrag von randy-andy »

Gratulation: wieder ein TR7 auf der Straße zurück.

Was Deine Anfrage per PN betrifft: Du hast Post.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#5

Beitrag von BayernTR7 »

Servus Jörg,

alleine mit Webervergasern, wirst Du aus der lahmen US-Version keinen Rennwagen machen. Die Europaversion hat ja eine höhere Verdichtung. Zusammen mit den SUs ergibt das halt mehr Leistung. Das Auto ist in der Europaversion sehr viel spritziger. (Bin auch die US-Version mit den Strombergs schon gefahren)

Ich würde daher eher auf Europaversion umbauen. Das heisst auf anderer Kolben, anderen Ansaugkrümmer und SUs. Falls Dir die dann 106 PS nicht reichen würde ich dann schon auf den Sprintmotor umbauen dann gibts halt 128 bis 142 PS.Der braucht auch SU-Vergaser, zusätzlich eine andere Auspuffanlage.
Sowohl für den EU-Vierzylinder als auch den Sprint findest Du im UK-Ebay immer günstige Angebote.

Wegen der SU, die Du hast konnte ich noch nicht nachsehen.
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von diego01 »

Danke schön für die Antworten.

Ich habe mich dann mal für den Sprint Motor entschieden, und damit auch für ein wenig mehr Arbeit.

Heute hatte ich dann mal theoretisch mehr Ps im Kofferraum als unter der Haube :lol:
https://abload.de/img/img_0384j1a86.jpg
Bild
Ihr werdet erfahren ob und wann es was wird

Schönes We
Jörg
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Und so kann es kommen...

#7

Beitrag von diego01 »

Nun habe ich also einen Sprint Motor...
aber seht selbst
https://www.abload.de/gallery.php?key=j8Vd1yDm

Auch der zweite Motor den ich noch hatte war wohl mal Kpl. Revidiert...
Kupplung neu Lager neu Welle geschliffen...

immer interessant was man so unter einem "gemachten" Motor verstehen kann, bei dem war der Kopf so weit runter geplant das die Steuerzeiten scheinbar zurückgenommen wurden damit die Ventile nicht mit den Kolben kollidieren :kopfklatsch

Nun habe ich hier einen Block bei dem eine Bohrung total im eimer ist, und einen bei dem die Dichtfläche Macken hat, ok. die Macken habe ich im griff
siehe
https://www.youtube.com/watch?v=Ox5AfYs ... load_owner
sollte wer Teile für den 16v übrig haben ich hätte da Interesse

Gruß aus Hessen
Jörg
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

ich würde gleich den Alfa Motor nehmen den man auf dem einen Foto durch die Bohrung sieht ;D

Bernhard
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von diego01 »

:D
das ist leider keine Option :o
der Motor würde ein vielfaches des Wertes des 7er kosten :D

Und dann bräuchte ich noch jemanden der meinen Freund so lange ablenkt bis das Teil ausgetauscht ist....

Der Motor stammt übrigens aus der "Schmiede"

https://www.agnello.info/

Und da wird auch meiner gemacht, wenn ich denn mal alles an Teilen zusammen habe.

Jörg
Benutzeravatar
patrick_0911
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2014, 23:00
Wohnort: Groß-Gerau

Warum Sprintmotor

#10

Beitrag von patrick_0911 »

Hallo welche Vorteile hat denn der Sprintmotor im TR 7, ich habe eine US Version mit Einspritzanlage, da muss ich nicht lange herumbasteln. Das Auto läuft prima, aber ich glaube mehr Leistung würde der Wagen zusammen mit besseren Bremsen schon vertragen

Ist der Sprintmotor zuverlässiger als der normale Motor?

Gruß Patrick
Benutzeravatar
diego01
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 11.09.2009, 23:00
Wohnort: 34497 Korbach
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von diego01 »

Nun ja der Sprint Motor wird wohl genau so gut sein wie der "normale" ist ja bis auf den Kopf und einige Kleinigkeiten identisch..

Eigentlich reicht mir der "normale" Motor auch, da ich meinen Motor überholen müsste können ja ein paar PS mehr nicht schaden.

Und je nach dem sind da schon so 30-50% mehr Leistung möglich.

Es gehen sogar bis 270Ps aber das dann wohl nur auf der Rennstrecke.
https://retrorides.proboards.com/thread ... s-dolomite https://retrorides.proboards.com/thread ... s-dolomite

Gruß
Jörg
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“