Motorlastprobleme 1500Spitfire

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
wernertr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2011, 23:00
Wohnort: Oberlistingen

Motorlastprobleme 1500Spitfire

#1

Beitrag von wernertr6 »

Liebe Spitfirefreunde wer weiß rat ?
Laut aussage von Bosch,liegt an ausreichend Sprit an den Vergasern an ,und trotzdem geht der Motor nicht auf vollast .Laut Testgerät liegt dann nicht genug Volumen an.Testfahrten bringen nur 100khm bei Vollgas.wo kann ich nach der fehlerquelle suchen? der Boschtyp hatte keine rat mehr parat,kann mir hier jemand helfen?
Vergaser typ hsu4 ,Düsenstöcke , Drosselklappen und Schwimmernadeln sind neu,nadeltyp ABK mit ABT Nadeln drinne kein Unterschied.

Nehme auch gern Telefonischen Rat entgegen

mfg Werner
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Hat er nur einfach keine Leistung oder macht er Fehlzündungen bei Vollast?

Bernhard
Benutzeravatar
wernertr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2011, 23:00
Wohnort: Oberlistingen

#3

Beitrag von wernertr6 »

Keine Fehlzündung unter Vollast ,die Zündung wurde neu eingestellt steht bei 10°Vor Ot der schließwinkel 54°,Kondensator und kontakt erneuert.Laut Boschmitabeiter kein Zündungsproblem.Bei Vollast fällt laut messgerät der CO wert ab auf 0,2-0,3 der Sollwert von 1,5-2,0 wird nicht erreicht,da liegt das Problem aber der Mitarbeiter kennt die Ursache nicht .Sprit liegt an den Vergasern an.Ursache? wo muß ich suchen ,Benzinpumpe ist mechanisch.Da mit mühe auf gerade Strecke nur Vmax 100 erreicht wird ,nun meine Frage was sollte die Vmax sein bei Motor mit 71Ps?Die Lkws drängeln manchmal schon :-) ?
Zuletzt geändert von wernertr6 am 05.06.2014, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Ist die Fliehkraftverstellung im Zündverteiler freigängig? Verstellt der Verteiler also mit der Drehzahl?

Bernhard
Benutzeravatar
wernertr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2011, 23:00
Wohnort: Oberlistingen

#5

Beitrag von wernertr6 »

Ist freigängig
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

Habt ihr den benzindruck gemessen?

Hast du vielleicht Benzin im Öl?

Bernhard
Benutzeravatar
wernertr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2011, 23:00
Wohnort: Oberlistingen

#7

Beitrag von wernertr6 »

öl ist frisch drauf gemacht worden da neuer motor verbaut wurde,benzindruck wurde noch nicht gemessen, wieviel sollte er haben? insgesamt5 liter 20w50 bennutzt.

werner
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

Man riecht recht schnell wenn die bepu undicht ist und Sprit
Ins Öl gelangt. Einfach mal am messstab riechen.

Benzindruck sollte im Bereich von 0.15 bis 0.25 sein. Über 0,3 ist auf jeden Fall nicht gut, da können die Vergaser schonmal überlaufen.

Bernhard
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#9

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Oder es ist ein Verteilerfinger von TR2-4A eingebaut worden,
(das geht) aber der Spitf. 1500 hat einen anderen Verteiler wie die 4er
und auch einen anderen Verteilerfinger.
Zünden tut er aber es fehlt dann an Leistung.
Verteiler- Spit. 1500 und MG-B spät haben den gleichen Finger.

Harald
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#10

Beitrag von Harry »

;D

Hallo Werner,

was für eine Spitfire hast Du eigentlich?
oben schreibst Du von HS4 Vergasern (1500)
Unten von 63PS (1300)

Neuer Motor, welcher?
Sind die Steuerzeiten mal geprüft worden?
Ist der Ventilhub mal geprüft worden?

Fächerkrümmer? K&N Filter?

mfG
Harry
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#11

Beitrag von Josa »

Schraube mal ein, zwei Kerzen heraus und schaue dir das Kerzenbild an. Ist das sehr hell oder sogar weiss, fährst du mit einem zu mageren Gemisch. Das würde auch den niedrigen CO2 Wert erklären.
--> Vergaser korrekt einstellen

Gruß Jochen
Benutzeravatar
wernertr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2011, 23:00
Wohnort: Oberlistingen

#12

Beitrag von wernertr6 »

@Harry

Spitfire ist ein MK2 Baujahr 65 aber mit dem 1500 Motor drinne ist ein Original Tauschmotor vom 1500 Toledo erkennbar an der Motorbezeichnung DM2016ESS.Mit der Ps anzahl hatte ich mich vertan da 1300 vorher drinne war dieser hat wirklich 71 Ps.HS$ Vergaser dran,Luftfilter sind Standard Sportluftfilter kein K&N.Ist die schmale Ausführung,kein Fächerkrümmer aber Bastuck Sportauspuffanlage allerdings ohne Mitteldämpfer dafür ein Leerrohr,könnte daran das Problem liegen(Abgassrückstoss)?
Vergasernadeln habe ich ABT wechsel auf ABK hat keinen Unterschied gemacht mit ADN nadeln lief er überhaupt nicht.Steuerzeiten sind geprüft und eingestellt,Ventilhub auch (kalt0,25)

mfg
Benutzeravatar
wernertr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2011, 23:00
Wohnort: Oberlistingen

#13

Beitrag von wernertr6 »

@darock Benzindruck ist in Ordnung laut Werkstattmeister
Benutzeravatar
Harry
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2006, 00:00

#14

Beitrag von Harry »

;D
Hi Werner,

DM ist zwar Toledo, aber ESS zeigt Austausch-Rumpfmotor.
Also nur Block, Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Der Rest wurde vom alten Motor genommen, im Glücksfall ist eine neue Ölpumpe reingekommen.
Sieh mal nach der Kopfnummer TKC1155 ist Spitfire 1500.
Miss den Nockenhub (Ventilhub) ob evtl. Nocken eingelaufen sind.
Prüfe die Steuerzeiten der Nockenwelle.

Schraube die Spo(r)ttluftfilter ab und versuch mal wie weit Du die wegwerfen kannst.
Besorge Dir zumindest die originalen Papierfilter. Beim Anschrauben darauf achten dass die Bohrungen am Vergaser, Dichtung und Filter richtig liegen. Wird gerne mal falsch montiert.

ABT Nadeln waren für die gleitgelagerten HS4, ADN für die Kugelgelagerten späteren HS4 und daher magerer.

mfG
Harry
fast vergessen
: welcher Verteiler ist eingebaut? Delco Remy oder Lucas?

Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild von deinem Motor machen und hier einstellen.
Benutzeravatar
wernertr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2011, 23:00
Wohnort: Oberlistingen

#15

Beitrag von wernertr6 »

Antworten

Zurück zu „Motor“