Abgaskrümmer TR4A gerissen

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Abgaskrümmer TR4A gerissen

#1

Beitrag von Z320 »

Hallo Kameraden,

heute habe ich u.a. die Ventile eingestellt und dabei gesehen,
dass der Abgaskrümmer zwischen Zylinder 1 und 4 genau im Knie
ca. 4 cm gerissen ist. Oh jeh....hat das auch noch sein müssen?

Morgen erst mal Probefahrt um zu sehen wie undicht das ist.
Aber was langfristig machen? Bastuck gar nix online, bei Limora kaufe ich nicht mehr.
Rimmer und Moss haben eine VA-Anlage von Phoenix.

Oder Schweißen?
Oder hat noch jemand einen Gusskrümmer "Highport"?

Beste Grüße Marco
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

ich würde den wagen warmfahren und dann den krümmer heiß schweißen.

mit etwas glück hält es eine weile.

grüße
chris
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Claudius »

Hallo Marco, willkommen im Club :(
Ruf mich mal am Montag so ab spätem Nachmittag an.
Claudius
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Benutzeravatar
exact
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 01.01.2014, 00:00
Wohnort: Salzburg

Krümmerriss

#4

Beitrag von exact »

Hallo marco,

Hatte das gleiche beim TR6.
Bin auf einen Schmied/Schlosser in der Nähe von Traunstein in Bayern gestossen. Hat die Sache fabelhaft geschweißt. Hat mir schon vor ca. 3 Jahren für einen Peugeot/Wohnmobil den Krümmer geschweißt. Fahre heute noch einwandfrei.
Bei Interesse kann ich Dir die Adresse zukommen lassen.
lg exact
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Kamerad -

HoffmanJ68 hat mit seinem Bruder nen Haufen Krümmer vom Brachlow erstanden. Schreib den mal per PN an, ob der was passendes hat.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

noch ein Tip, der auch für andere Fälle interessant ist. In der Oldtimer Praxis 6/2014 ist ein Artikel über Laserschweissen. Damit können auch hoffnungslose Fälle repariert werden. Kosten für 1 Stunde betragen 85.-€.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#7

Beitrag von RobertB »

Hab eben mal gegoogelt:

Schweißtechnik Frey in Tamm ist auf Laserschweißen spezialisiert

https://www.frey-schweisstechnik.de/

Vlt. kann Claudius mit seinem alten Krümmer ja mal hinfahren (6 km) zum Testen?

Gruß Robert
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#8

Beitrag von Z320 »

Hallo Robert,

super, vielen Dank, die bieten auch Gussschweißen an!
Und in Ludwigsburg und Bietigheim bin ich öfters!

Ich frage mal an was das kostet,
parallel aber auch HofmannJ68 um ein Gebrauchtteil.

Derweil fahre ich mit Riss, dicht scheint es zu sein.

Grüße und bis bald
Marco
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#9

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hallo Marco

Leider kann ich keine TR4 Auslasskrümmer bieten. Tatsächlich waren beim Brachlow damals ein paar dabei, die aber ebenfalls gerissen waren und daher auf den Schrott gewandert sind.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von wie »

@Z320: als quick-fix hätte ich vielleicht was für Dich, schick mal ne PN mit Deiner mailadresse falls noch akut.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1614
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#11

Beitrag von Z320 »

Hallo Achim,

alles OK soweit, denn der Riss ist dicht, vermutlich durch Ölkohle.
Morgen sind wir auf Ausfahrt und werden sehen....

Mit der Fa. Frey habe ich telefoniert - dort sieht man die Sache positiv.
Nochmals vielen Dank für den Tipp an Robert.
:blumen
Werde vermutlich nächste Woche Claudius´und meinen Krümmer hin bringen.
Und für den Fall dass schweißen nicht klappt habe ich einen guten Ersatzkrümmer aufgetan.

Mich und sicher viele andere würde trotzdem dein quick-fix interessieren.
Daher berichte gerne hier öffentlich....
:blumen
Grüße Marco
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#12

Beitrag von wie »

Z320 hat geschrieben: Mich und sicher viele andere würde trotzdem dein quick-fix interessieren.
Daher berichte gerne hier öffentlich....
Wenn ich's zu tun hätte, würde ich ins Lager gehen und das hier nehmen:

https://www.cotronics.com/WEB%20SHEETS/ ... e%20NP.pdf

2000°F = ca. 1000°C, heißer wird der Krümmer sicher nicht werden.

VG
Achim
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mn-nl »

Oder JB Weld, gibt's im Baumarkt...
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#14

Beitrag von wie »

mn-nl hat geschrieben:Oder JB Weld, gibt's im Baumarkt...
Nope Marc, das ist ein Epoxy. Da ist bei spätestens 300°C Ende der Fahnenstange. Mit was organischem braucht man bei den Temperaturen nicht anzufangen.
Odi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 08.09.2013, 23:00
Wohnort: Gelnhausen

#15

Beitrag von Odi »

Oder das hier:
QuikSteel Kaltschweißmasse für Metalle, hitzebeständig bis 1316°C
gibt es bei Pearl, Conrad und in der Bucht

Habe irgendwo mal gelesen das man den Riss erst etwas ausfugt und dann rein mit der Masse, aber in Schichten...
dann soll es auch halten, sonst fliegt der dicke Pfropfen fort :D

Hier gibt es auch noch eine Anleitung:


rhttps://www.auto-fachforum.de/anleitung ... -t582.html

Grüße

Oliver
Antworten

Zurück zu „Motor“