Dzus Schnellverschlüsse TR3 Haube

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

Dzus Schnellverschlüsse TR3 Haube

#1

Beitrag von mack »

Ein Hallo aus dem Norden,

hat jemand einen Trick, wie man die Dzusverschlüsse (Alu-Kegel)
an einer Tr3a Motorhaube sauber umgebördelt bekommt ?

Bin für jedes Feedback dankbar.

Gruss Marcus
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von HolgerS »

Habe damals im ausgebauten Zustand gemacht, die neulackierte Haube umgekehrt auf'ne weiche Wolldecke gelegt, wobei der durchgesteckte DZUS-Verschluß natürlich ein festes Gegenlager hatte. Dann habe ich eine dicke Pappe zwischen die Haube und die umzubördelnde Scheibe gelegt und langsam Stück für Stück mit einem sehr kleinen Hammer und einem Austreibdorn die Scheibe plattgeschlagen bis sie in der Nut des Verschlusses war. Ging eigentlich ziemlich einfach, weil die Scheibe aus sehr weichem Metall besteht.
Benutzeravatar
RustyRed
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 30.01.2005, 00:00
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von RustyRed »

Ich meine mich zu erinnerm, dass ich mit einer passenden Nuss (gerade so gross, das Dzius reinpasst und Aussendurchmesser dem Ring noch entspricht) und einer kleinen Schraubzwinge (Backen mit Klebeband umwickelt) den Ring auf den Dzius aufgedrückt habe. War kein Problem und ging ohne Kratzer an der montierten Haube ab.
Gruss
Ingo
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

dzus

#4

Beitrag von mack »

Hallo Holger ; Hallo Ingo,

mit der Scheibe ist mir das jetzt klar.

Der Dzus wird mit der Scheibe verbunden und dieser bildet dann eine Einheit. Vorher muss aber doch das Aluteil durch das Haubenloch gesteckt werden und dann umgebördelt werden.
Gibt es hier einen nützlichen Tipp ?
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#5

Beitrag von ts27952 »

Hallo Marcus,

das habe ich mit einer Kombination aus 2 Bolzen/ Scheibe & Mutter gemacht.
Größe der Bolzen so, das sie noch gut durch die Öffnung passte- am besten etwa der Durchmesser des DZUS- Teils - damit wird verhindert, das sich das Ganze zu weit nach innen drückt.

Auf der bereits flachen Seite wird immer mit Scheibe und Mutter gearbeitet.

Das Umbördeln passiert in 2 Schritten:
1) Zuerst eine Schraube mit Senkkopf durchstecken und Mutter anziehen. (Damit ist sozusagen "vorgebördelt".)
2) Dann eine Schraube mit flachem Kopf nehmen, Mutter anziehen, fertig.

Dabei die flache Seite außen lassen, die sieht im Zweifelsfall "schöner" aus.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

dzus

#6

Beitrag von mack »

Hallo Johannes,
Senkkopf ! Jo Dass isses!
Super Tipp, hat prima geklappt.

Danek & Gruss

Marcus
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

#7

Beitrag von fastmat »

Hallo zusammen
Ist zwar ein älteres Thema, aber trotzdem...
Habe mich auch gerade bei der Montage der Alu-Ringe versucht. Allerdings mit dem Ergebnis, daß der Ring relativ früh einreißt, wenn ich versuche, ihn mit der Senkschraube etwas aufzubördeln.
Habe bereits zwei Ringe geschrottet (zwei habe ich noch...)
Hat jemand von euch Erfahrung damit, eventuell einen guten Rat?

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#8

Beitrag von POW40 »

hallo,

Du brauchst die Senkkopfschraube nur für wenige Gewindedrehungen. Wenn der Aluring reißt, hast Du zu weit eingedreht und den Ring "gesprengt".

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

#9

Beitrag von fastmat »

Hallo Oliver
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde es nächste Woche noch mal mit weniger Umdrehungen der Senkschraube versuchen.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

Matthias,

Wichtig ist eine Schraube mit vergleichbarem Durchmesser wie den Dzus-Fastener zu nehmen, wenn Du final "anziehst"

Bester Gruß Oliver
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#11

Beitrag von Drolli »

Hi Matthias,
ich habe das wie folgt gelöst,
einen Radbolzen von Mercedes,den Durchmesser auf 11 mm abgedreht,
die Kalotte entprechend mit einem Radius angepasst.
Mit einer Mutter M 12 x1,5 und Scheiben lässt sich die Aluminium Hülse
perfekt bördeln.
Falls Intersse an Bildern - bitte ein PN

Gruss aus dem Norden,
Carl
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

#12

Beitrag von fastmat »

Hallo Oliver und Carl
Habe gerade meine erste Hülse erfolgreich eingebaut.
Der Trick besteht wirklich darin, mit der Senkschraube nicht zu stark anzuziehen, da es sonst die Hülse sprengt
Habe allerdings nur eine 10er Schraube benutzt. Die Hülse wurde dadurch etwas enger. Dzus passte gerade noch (mit Gummihämmerchen).
Carls Tip ist da natürlich besser (wenn man eine Drehbank hat)

Ebenfalls Gruß aus dem Norden

Matthias
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“