Motor TR6 ist blockiert

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#16

Beitrag von gelpont19 »

...warte noch ab, bis der Motorkran angekommen ist. Wie schon geschrieben an den Bolzen des Kopfes "aufhängen" und ne Nacht lang das (Teil-) Gewicht der Karre mit dem Block zerren lassen - Geduld !

Das mit dem "sägen" würde ich lassen. Danach kannste - falls nicht erfolgreich - das Ganze immer noch zum Motorbauer schleppen.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#17

Beitrag von V8 »

Erst Mal alle Stehbolzen raus, sauber machen und fetten, dann
die Benötigten wieder rein!

Muttern weit auf die Stehbolzen, Quertraverse drüber legen und
Gewindestange in die Kipphebelbolzenbohrungen drehen.

Gewindestange durch die Quertraverse stecken, Muter drauf und piano
drehen, da kann man gewaltige Kräfte ausüben!!!!
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#18

Beitrag von Schnippel »

Hallo

bevor man das Auto komplett verbiegt

könnte es auch so versucht werden.
Bild
Klappt nahezu immer.
Dynamit in die Zündkerzenbohrungen geht natürlich auch :laughing:

Munter bleiben
Ralf
Odi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 08.09.2013, 23:00
Wohnort: Gelnhausen

#19

Beitrag von Odi »

Es ist vollbracht, der Kopf ist unten :D

Bild

Bild

Der Kran in Verbindung mit Stochern einer ausgedienten Fühlerlehre und ein paar beherzte Schläge mit dem Gummihammer haben den Erfolhg gebracht.

Ich werde morgen die Pleuel an die ich dran komme lösen und versuchen die Kolben raus zu nehmen.

Der Kopf sieht eigentlich ganz gut aus, Ventile noch alle da.

Jetzt ruft meine Frau, der Grill muß an---- :giveup

Euch noch einen sonnigen Samstag

Grüße

Oliver
Odi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 08.09.2013, 23:00
Wohnort: Gelnhausen

#20

Beitrag von Odi »

So trotz Sonne ab in die Garage,
Pleuel vom 4 Zylinder gelöst und der Motor dreht sich ....

Bild

Kurbelwelle von oben
Bild

Lagerschalen 3 und 4 Zylinder
Bild
Bild

Bild

Den Rest im eingebauten Zustand auszubauen hab ich mir jetzt gespart. :boese:

Ob die Kurbelwelle noch zu retten ist?

Die Lagerschalen vom 4. haben sich mitgedreht und sind breitgelaufen und kaltverschweisst.

Ich habe noch einen Motor aus einer Limo, damals als Ersatz gekauft.
Frage:
Block ist beides mal 308759 nur Kopf TR ist 313248 und Kopf Limo ist 313247.

Gibt das Probleme mit dem Umbau? (Motorhalter Aufnahmen sind da kann ich umschrauben) aber Zündung und Vergaser Stromberg TR und SU Limo?

Tendiere dazu den Motor mit frischem Öl erstmal komplett umzubauen und in Ruhe den TR Motor machen lassen.

Viele Grüße

Oliver[/img]
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von darock »

Na das sieht ja spannend aus. Interessant wäre noch wieso das passiert ist. Pleuellagerschäden sind ja nicht unbedingt häufig bei den Motoren.

Die kurbelwelle sieht dich gar nicht so schlecht aus auf den Fotos. Kann man schon auf ein Untermass schleifen.

Solange beide Zylinderköpfe bei den mittleren beiden ansaugkanälen den gleichen Abstand haben kannst du sie 1:1 tauschen. Interessant wäre nur zu wissen was für eine Nockenwellen verbaut ist wegen der Bestückung der Vergaser aber auch das sollte kein Problem sein.

Anderer Motor rein und gut.

Bernhard
Odi
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 08.09.2013, 23:00
Wohnort: Gelnhausen

#22

Beitrag von Odi »

Ich überlege noch, ob ich nicht gleich die Ansaugbrücke mit den SU einbaue,
Passt dann direkt zum Motor.
Den Verteilerantrieb muss ich aus dem CF Motor nehmen, sollte aber passen.
Benzinpumpe sieht anders aus, hat ein Glasschauglas.

Der Ersatzmotor ist aus einem 2500 S oder TC mit Präfix MM, hatte wohl Automatikgetriebe.

Muss zur Getriebeseite etwas beachtet werden?

Grüße

Oliver
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

#23

Beitrag von Gerry57 »

Hi Oliver, ist ja perfekt. Die MM Maschine ist genau die, die ich auch vorher drinnen hatte. Irgendwie ein kleines Wunder. Durchzug satt und dreht auch schön oben raus. MM nur vom Automatik, wenn nach der Nummer ein A eingestanzt ist. Original belassen, und mit Stromberg oder SU perfekt hinbekommen. Wenn dieser Motor hoffentlich ok ist, kommt Freude auf.

LG, Gerry.
Antworten

Zurück zu „Motor“