Ganz oder gar nicht!?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

Ganz oder gar nicht!?

#1

Beitrag von Ovid »

Hi!
Nachdem ich gestern in meinem 4er die Instrumente ausgebaut habe, habe ich heute Nacht beschlossen, sie doch von Grund auf zu bearbeiten, wie ich es mit den Intrumenten für den 6er auch schon gemacht habe. Und wie ich da so heute Nacht gelegen habe, habe ich mir die Frage gestellt, wie es denn wäre den Wagen komplett zu restaurieren. Sprich mit Lack und allem drum und dran. Ich habe keine Zeitnot und Platz ist mehr als ausreichend vorhanden. Und so gehe ich momentan im Kopf diese Vorhaben durch und da stellt sich mir auch schon die erste Frage. Ich werde wohl nicht drum herumkommen, die Karosse vom Rahmen zu heben und würde sie gerne verstreben. Was sind denn eure Erfahrungen dahingehend? Wo sollte stabilisiert werden? Reicht es in den Türen aus? Oder sollte es auch noch Querverstrebt werden? Ist später die rohe Karosse zu lackieren oder sollte das auf dem Rahmen geschehen? Nur einige Fragen die mir momentan im Kopf geistern. Wäre über Unterstützung sehr dankbar.

Mfg Philipp
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von wie »

Vom Instrumenten-Überholen zur Vollrestaurierung. :o
Und ich dachte ich schlafe schlecht... :laughing:

*SCNR*

Viele Grüße
Achim
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

Guten Morgen,

….das ist in der Tat ein interessanter Traum gewesen, von Instrumenten auf eine Vollresto :?

Da ich eine komplette Vollresto gerade erst hinter mir habe, kann ich nur sagen überlege Dir das gut, ein im Prinzip funktionierendes Autos auseinander zu reissen. Es macht zwar Spass, kostet aber nicht nur Geld und Zeit…..das sollte man sich sehr sehr gut überlegen.

Zu Deiner Frage, meine Karosse hatte ich in den Türen versteift und dann ein Kreuz durch den Innenraum (also eine Strebe von der einen A-Säule zur anderen B-Säule).

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Philipp,

ich kann Oliver nur beipflichten: eine Vollrestauration ist eine harte Nummer...wenn man es wirklich richtig machen will!
Verstreben solltest Du zwischen den Türen und auch quer.
Ist die Korrosserie entlackt und nichts zu schweißen, dann sollten Unterboden und Motorraum lackiert werden werden. Dann Montage auf den fertig überholten Rahmen MIT Achsen und Rädern.
Und dann wird zäh, lange und teuer, bis alles passt...und erst wenn alles passt, die Flächen stimmen, kann lackiert werden.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Ovid »

Morgen!
Naja, es war ja nicht nur ein Traum. Aber ihr wisst ja sicher, wie sowas geht. Da sind die Instrumente raus und dann sieht man dass das Brett auch nicht mehr so pralle aussieht. Dann auch die Mittelkonsole, die Teppiche sollte man auch machen und ein paar kleine Lackstellen sind auch noch zu beheben. Und dann spielt man dieses Spiel noch etwas weiter und schwupps ist man dabei. Es ist nicht meine erste Vollrest. Letztes Jahr ist ein 190sl fertig geworden. Der wurde auch komplett gemacht. Von daher weiss ich schon ein wenig auf was ich mich einlasse :D . Aber irgendwie macht das ja auch Spass und wie gesagt, ich habe Zeit. Und Platz. Des Weiteren hat das Fahrzeug eine gute Substanz. Schweißarbeiten sind so gut wie keine zu machen, das meisste ist nur Optik.

mfg
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ovid »

Das fahrzeug wurde vor ca. Jahren bereits einmal überlackiert. Von Blau nach rot. Der Lack hat in den letzten Jahren doch sehr gelitten und ist an vielen Stellen auszubessern. Und wenn ich da eben anfange stelle ich mir die Frage ob es nicht besser und im Enddefekt leichter wäre alles einfach neu lackieren. Für diesen Fall würde der gesammte alte Lack runter kommen, denn nochmal drüber möchte ich eigentlich nicht lackieren.

mfg
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#7

Beitrag von POW40 »

Ovid,

lebst Du eigentlich auch wie Dein Namensgeber in der Verbannung? Das würde zumindest Deine Zeit für die Resto erklären... :)

Spass beiseite, dann weisst Du ja was auf Dich zu kommt. Deiner Beschreibung nach hast Du einen ca. Zustand 3. Das ist für eine Resto eigentlich zu gut. Denn wenn Du anfängst, den Lack und Karosse perfekt zu machen, dann wird Dich bald der mittelmässige Chrom stören, die mittelmässige Innenausstattung, etc etc einfach weil es nicht mehr zum perfekten Rest passt……was ich sagen will, Du wirst da richtig Geld reinstecken müssen….

Wenn Dir aber auseinander und wieder zusammenbauen Spass macht, dann werde wir ja demnächst noch viel von Dir lesen :D Viel Glück
Oliver
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

POW40 hat geschrieben: Denn wenn Du anfängst, den Lack und Karosse perfekt zu machen, dann wird Dich bald der mittelmässige Chrom stören, die mittelmässige Innenausstattung, etc etc einfach weil es nicht mehr zum perfekten Rest passt…
Und dann ist das Ergebnis ein geschichtsloses, glänzendes Kirmesauto mit dem man sich im Regen nicht zu fahren traut.
Oldtimer Markt hat geschrieben:Es hat eine Weile gedauert bis die Leute jetzt einen Riss im Leder nicht mehr als Schaden betrachten, sondern als Textstelle in einem Geschichtsbuch.
Wenn er wirklich Zustand 3 ist: lass ihn so!

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Ovid »

Hm, ich muss gestehen jetzt habt ihr mich doch ein wenig verunsichert. Das Fahrzeug hat nicht mehr die original Farbe und wurd einemal überlackiert. Dieser Lack blättert halt nun an einigen Stellen ab und ist rissig. Ist halt nicht ganz so gut gemacht. Bevor ich jetzt mit Smart-Repair anfange dachte ich mir, mache ich es gleicht richtig. Und da ich eigentlich auf schwarze Autos stehe, sollte es halt schwarz werden. Dafür muss dann aber auch der Motor- und Innenraum lackiert werden. Von daher war ich auf dem Trichter Frame Off.

Mfg
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

…ich will Dich ja nicht abhalten, aber man sollte wissen, was man tut….denn so "schnell" und simpel geht es dann doch nicht immer.

Damals dachte ich auch, mal eben auseinander reissen, neu lackieren und zusammenbauen in 6 Monaten…..es sind 6 Jahre daraus geworden 8O

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von batcave »

..ich hab mich bemüht, das immer als "rolling restauration" zu machen. Im Idealfall ist das Auto abends immer wieder fahrbereit.
Es gibt endlos viele Projekte, die in den besten Absichten zerlegt worden sind und dann nie wieder zusammengefunden haben....
Lackieren kann man auch "Frame on"

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Claudius »

Ja, ja so fings bei mir auch mal an.
ich hab das über die jeweiligen Winter verteilt, mit dem Motor der jetzt in Arbeit ist bin ich dann durch. Zum Thema Frame-on Lackierung guckst du hier:
Bild
oder schau mal in mein Profil.

Claudius
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“