Welche Schlösser empfiehlt ihr bzw. passen

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Welche Schlösser empfiehlt ihr bzw. passen

#1

Beitrag von Bernhard »

Hallo Gemeinde,
mein TR 6 hat vier Schlüssel, also für fast jedes Schloss einen eigenen :o

Dieses würde ich jetzt gerne ändern.

Welche habt ihr verbaut, bzw. welche passen? :genau:

Gruß
Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

Ich hatte mal für meinen einen Satz gekauft und habe nur einen Schlüssel für alle Schlösser.
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bernhard »

Weist du noch wo hattest du die her hattest ? :genau:

Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Bei einem offenen Auto ist das Abschließen eher eine Absichtserklärung. Du kannst deshalb einen Schlüssel aussuchen, und die Zuhaltungen der restlichen Schlösser passend feilen. Vortei: kostet nix. Nachteil: es passt mehr als ein Schlüssel auf das geänderte Schloß (aber bei Weitem nicht alle).

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#5

Beitrag von Zotty »

Hallo Bernhard,

ich meine es gibt 2 unterschiedliche Schloß-Sätze, 1 mal mit Klammern zum befestigen und 1 mal mit Muttern zum befestigen, die natürlich besser sitzen.

Mein Satz war zum anschrauben und ist von Heuten. 3 Schlößer und 2 Zylinder waren in dem Paket, Fahrer-Beifahrer Schloß, Handschuhfach( wobei hier ein wenig nachgearbeitet werden musste) 1 Zylinder für den Kofferraum, einbau war ein bisschen frickelig, tut es aber, 1 Zylinder für ein evtl. vohandenem Schloß im Tankstutzen.

Preiß war so um 100 €uronen

Markus
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#6

Beitrag von V8 »

Da war mein Satz auch her, allerdings hat der erste Satz nicht gepaßt.

Die Türschlösser kriegt man kaum rein und raus, deswegen
hab ich lieber dort eine Zentralverriegelung eingebaut.

Damit muß man zum abschließen der Türen auch nicht mehr auf den Knien
rumrutschen und eine Wegfahrsperre gab es auch dazu.
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bernhard »

vielen Dank für die Antworten.

Den Satz zum Schrauben von Rimmer habe ich hier und der passt nicht, da Durchmesser zu groß.

@V8
hast du zu deiner Version nähere Angaben.


Gruß aus Berlin
Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#8

Beitrag von V8 »

Ich verwende die Bosch RF2000, weil ich alle meine Autos damit
ausrüste. Sie haben eine Funkfernbedienung und man kann
noch Einiges dazu anschließen, muss man aber nicht.
Die gibt es aber nur noch gebraucht, ich hab aber noch eine
Bosch Bloctronic einfacherer Bauart in neu abzugeben.

Die Stellmotoren sind Billigburger aus dem Ebay.
Da gibt es komplette Sets für 30 Euro und den Rest schmeißt man weg.
Die RF 2000 unterstützt jede übliche Schaltlogik.

An den Verstärkungsholm in der Tür kommt eine Platte,
wo der Stellmotor dran hängt und mit einem Draht zieht der an dem Hebel
am Schloß, wo auch der originale Hebel vom Schließzylinder zieht.

Es bleibt also alles original und der Schließzylinder funktioniert auch
weiter, der Innenverschlußhebel natürlich auch.

Man muss drei Kabel von der A-Säule in die Tür legen,
evtl. gleich noch ein paar dazu legen für Türlautsprecher.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

Der Schlosssatz war damals von Cargraphic, aber die machen nichts mehr mit Triumph, nur noch Porsche.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#10

Beitrag von Niederrheiner »

Nur mal für mein Verständnis: Ob Werk war der TR6 kein Gleichschließer, sondern ein Dreischließer. Oder, Willi?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bernhard »

Ich denke ja, ein Schlüssel für Zündschloss, ein Schlüssel für beide Türen und ein Schlüssel für Kofferraum und Handschuhfach. Oder Willi?

Bei mir wurde wohl ein Schloss für eine Tür ersetzt, darum habe ich vier. Schlüssel.

Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#12

Beitrag von Niederrheiner »

Bernhard hat geschrieben:Ich denke ja, ein Schlüssel für Zündschloss, ein Schlüssel für beide Türen und ein Schlüssel für Kofferraum und Handschuhfach. Oder Willi?

Bei mir wurde wohl ein Schloss für eine Tür ersetzt, darum habe ich vier. Schlüssel.

Bernhard
Ich meine/glaube, mein TR ist gerade nicht zur Hand, dass Türen und Kofferraum gleich schließen. Zündschloss und Handschuhfach separat.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13

Beitrag von wie »

Bernhard hat geschrieben:Ich denke ja, ein Schlüssel für Zündschloss, ein Schlüssel für beide Türen und ein Schlüssel für Kofferraum und Handschuhfach. Oder Willi?
So isses bei mir auch, das dürften mit Ausnahme Handschuhfach auch noch die originalen sein. Und dann kommt noch einer für den nachgerüsteten, abschließbaren Tankdeckel und einer für die Lenkradkralle, die ich eher mal verwende als die Türen abzuschließen...

Aber die gesamte Sammlung ist noch kleiner als mein moderner Multifunktions-Autoschlüsselknubbel, der ja kein Schlüssel mehr ist. :o
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bernhard »

Hallo,
die Schlüssel von ovi-wan,
liegen hier bei mir auch rum. Machen eigentlich einen guten Eindruck.
Passen nur eben nicht.
Rumfeilen an der neu lackierten Tür wollte ich nicht. Rimmer hat ja noch andere im Programm.

Weiß jemand ob die passen ?
:genau:

Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#15

Beitrag von Eckhard »

Hallo Bernhard,
habe seinerzeit die beiden Türschlösse mit der originalen Befestigung gekauft. Passt ohne Nacharbeit

An den Türen feilen wollte ich nicht. Der Satz mit den Muttern ging zurück

Das Schloss für den Kofferdeckel habe ich nachgearbeitet. Ein Schlüssel für drei Türen/Deckel

Plus jeweils einer für Handschuhfach und Tankschloss

Grüße
Eckhard
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“