Anlasser TR6 - zwei verschiedene

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Anlasser TR6 - zwei verschiedene

#1

Beitrag von seidelswalter »

Frage an alle, die sich Anlasser auskennen: für den TR6 gibt es zwei Anlasser: M418G und 2M100, kann man die untereinander tauschen? Gibt es Erkennungszeichen für den einen oder den anderen, wenn man einen ausgebauten vor sich liegen hat?
Danke für die Antwort(en)
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
hundertneuner
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.04.2009, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Starter

#2

Beitrag von hundertneuner »

Hi Walter,
der signifikanteste Unterschied ist das hintere Lagerschild. Das des 418G ist flach (Untertasse) und wird u.a. mit einen Stahlband am Polgehäuse fixiert. Das des 2M100 ist tief (Teetasse, siehe Bild) und hat kein Band. Wenn Deiner also hinten aussieht wie der auf dem Bild, dann ist es ein 2M100...

Die Seriennummer lauten: LU25626 (418G) sowie LU25647 & 25714 (2M100) jeweils auf dem (Pol-) Gehäuse des Anlassers zu finden.

Beide sind mit dem TR6 kompatibel. Den Rest hat Herr Kenobi schon erörtert...

Grüße
Sascha

Bild
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von seidelswalter »

OK, reicht danke!!!!!!!!!!!!
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Der neuere Typ 2M100 (etwa ab 73) hat am Magnetschalter einen zusätzlichen Ausgang für das Plus der Startanhebung (wenn er denn aus einem TR stammt). Ausserdem steht es dran. :weg

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Dazu gibt es noch eine
Leistungssteigerung für den 2M100 TR 6 u. MG-B-
wenn man die billigere und schlechtere
Alufeldwicklung des 2M100 gegen eine gleiche
aus Kupfer,ja das gibt's,von einem anderen Anlassertyp nimmt!

Dann braucht man auch diese Hochleistungssch....ße nicht!!

Wissen ist Macht--weiß nix Macht nix.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#6

Beitrag von Z320 »

Es gibt auch noch einen M418G für den TR4 und 4A
mit Bendix-Ritzel bzw. ohne angebautem Magnetschalter.

Ich habe nicht begriffen, warum unter dem selben Namen M418G
für den TR6 einen Anlasser mit angebautem Magnetschalter gibt,
der dann aber später 2M100 heißt...

In Beaulieu hat mir mal ein engl. Spezialist erklärt,
was aus einem alten Lucas Inertia Starter einen M418G macht:
scheinbar das Ritzel und die Feder. Ob´s stimmt...?

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#7

Beitrag von Willi »

Um das zu verstehen muss man etwas tiefer in das Lucas Nummernschema einsteigen. Die Modellnummer genügt nicht, um das Teil eindeutig zu identifizieren. Z.B. hat der Stag auch einen 2M100 Anlasser, die Lucas Teilenummer für den TR ist aber 25647 und die für den Stag 25648.

Wenn man die entsprechende Literatur hat kann man entschlüsseln, welche Baugruppen unterschiedlich sind. Bei Lucas besteht der 2M100 aus 15 Baugruppen, von denen 12 bei Stag und TR identisch sind. Nur der Drive Kit (das Ritzel und seine Betätigung), der Solenoid und das vordere Bracket sind unterschiedlich. Zur eindeutigen Identifizierung des Teils ist die Modellnummer also ungeeignet. Wenn man allerdings einen Stag Anlasser zufällig herumliegen hat (kommt ja bekanntlich häufig vor) weiß man, welche Teile man umbauen muss, um daraus einen TR Anlasser zu machen.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#8

Beitrag von Z320 »

Hallo Willi,

es ist also gerade anders herum als ich den englischen Spezialisten verstanden habe!
M418G ist das Modell, die 5-stellige Nummer die genaue Spezifikation!

Mein Anlasser im Auto trägt nur die M418G, die 5-stellige Nummer
habe ich nicht darauf eingeprägt gesehen. Kommt man jetzt auch schlecht hin....
:D
Ich habe hier aber noch einen Bendix-"25612" vom Typ M418G rumliegen,
an dem ein Schleifbock-Künstler das Ritzel "passend" geschliffen hat..

Und ich kenne nur einen Menschen auf dem Festland, der mit sagen kann für
welches Auto der Anlasser war und wie ich einen TR4A-Anlasser daraus machen kann ....
:blumen
blinzel-blinzel

Grüße
Marco
Benutzeravatar
bkhe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 113
Registriert: 11.01.2007, 00:00
Danksagung erhalten: 13 Mal

#9

Beitrag von bkhe »

Hallo,

ich würde es mal da versuchen, vielleicht paßt es ja.
weiter unten ist eine Vergleichsliste mit den 5-stelligen Nummern

https://www.spidermarine.com/showitem.a ... %20Starter

Grüße
Karlheinz
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Willi »

@Marco,
nach meinen Unterlagen stammt der Anlasser aus einem frühen Healey 100. Daß in der Liste von Karlheinz noch weitere Typen auftauchen ist durchaus möglich. Die sind dann zwar nicht identisch, passen aber. So wurden speziell für landwirtschaftliche Geräte und Boote Anlaser und Lichtmaschinen mit besonderer Abdichtung oder mit kugellagern verwendet. Solche Typen können mechanisch identisch sein, passen also auf den Healey ohne Probleme, aber der Umkehrschluß wäre falsch. Ein Anlasser aus dem Healey würde zwar den Motor im Mähdrescher drehen, aber eben nicht sehr lange.

Beim Umbau kann ich Dir nicht helfen. Ich habe nur die ziemlich lückenlosen Unterlagen für Triumph. Ich kann deshalb den Unterschied in den Baugruppen nicht identifizieren. Ich habe meine Unterlagen über Jahre in England gekauft. Such mal ebay.co.uk mit den Stichwort "lucas catalogue". Ich habe da zwar nichts über den Healey gefunden, aber es taucht bestimmt irgendwann mal auf.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Anlasser

#11

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Marco
Diese M418G Dinger waren in vielen Fz.- Fabrikaten verbaut,
z.B. - MG - JAGUAR - Hillm - Rover etc.
M418G ist die Basis nur die nachfolgende Nr. gibt Aufschluss
über das Innenleben,den Anker,den Antrieb
und die Fahrzeugzugehörigkeit des Anlassers.
Fest steht die Nr.25612 ist keine TR-Zugehörigkeit
aber Du kannst einen TR4-4A Anlasser daraus machen
denn das Gehäuse,der hintere Lagerdeckel und das vodere
Lagerschild bleiben erhalten.
Anker und das Bendixgeschleudere mit Feder,Mutter musst
Du umbauen ,und die passende Nr. neu einschlagen,
gute Teile dafür habe ich noch,da gab es auch zwei unterschiedl.
Anker der Frühe ist vorn mit Mutter u .Splint , später wurde die
große Feder vorn mit einem Sicherungsring gehalten.

Genau so ist es auch mit dem dickeren u. stärkeren
M45G der auch mit unterschiedlichen Komponenten in
verschiedenen Fahrzeugen verbaut ist.

Oder auch die Schleifkohlenhalterplatte
im TR6/Spit/MG/MINI Wichermotor u TR5/TR6 Pi Benzinpumpe
bei LUKAS wurde viel zusammen komponiert.

Noch ein Beispiel:der M35G-Anlasser TR250 ist auch in frühen
Spitf.GT6 Midget u.auch im Massay Ferguson TED der mit dem TR-Motor
2,2 Ltr.u, 25 PS
immer ist es M35G nur die Zugehörigkeitsnummer ist
nicht die selbe.
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Anlasser

#12

Beitrag von seidelswalter »

zuerst hab ich gedacht, der Beitrag schläft ein, dann kams aber von allen Seiten, danke dafür, jetzt ist alles klar: Typ 2M100 #25647 - also für den TR5, ich hatte das Teil mal vor Jahren für einen 50er gesteigert, mein Spezi(alist) sagt mir, er ist überholt, also guter Kauf!
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#13

Beitrag von Z320 »

Hallo Willi und Harald,

vielen herzlichen Dank für die Informationen.
Ich mache dann aber erst mal gar nix, denn mein Anlasser funktioniert ja.
Den 25612 lege ich mal ins Lager und schaue mal.
Mein geheim-gemeiner Plan: geht mein M418G in die Knie,
dann gebe ich den 25612 im Tausch zurück....

Grüße Marco
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“